1977 | Reifeprüfung in Darmstadt |
1977-1978 | Wehrdienst mit Ausbildung zum Reserveoffizieranwärter |
1979 | Studium der Chemie an der Technischen Hochschule Darmstadt |
1979-1983 | Studium der Medizin an der Universität Mainz |
1983-1984 | Studium der Medizin und der Katholischen Theologie an der Universität Innsbruck |
1984-1985 | Praktisches Jahr in den Städtischen Krankenanstalten Idar-Oberstein, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz |
1985 | Staatsexamen Medizin und Approbation als Arzt |
1986 | Promotion in Medizin durch die Universität Mainz |
1986-1987 | Assistenzarzt für Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe im Marienhospital Darmstadt |
1987-1990 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Hygiene-Institut der Universität Mainz |
1988 | Offizierlehrgang an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München, Beförderung zum Stabsarzt d.R. |
1990 | Facharzt für Hygiene |
1990 | Diplom in Tropenmedizin und Medizinischer Parasitologie am Tropeninstitut in Hamburg |
1990-1992 | Oberarzt im Hygiene-Institut der Universität Mainz |
1990, 1991, 1998 | Forschungs- und Lehraufenthalte am Universitätsklinikum Butare/Ruanda |
1992-1994 | Stellvertretender Direktor und Abteilungsleiter Mikrobiologie des Landeshygieneinstituts Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin |
1994 | Habilitation und Venia legendi für das Fach Hygiene an der Universität Greifswald |
1994-2015 | Stellvertretender Leiter der Abteilung für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Mainz |
1996 | Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin (Gebietserweiterung) |
2002 | Beförderung zum Oberstarzt d.R. |
2003 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für Hygiene |
2004-2019 | Mitglied des Stadtrates von Mainz |
2007 | Ernennung zum Gastprofessor für Hygiene an der Medizinischen Universität Woronesch/Russische Föderation |
2008 | Ernennung zum Akademischen Direktor |
seit 2015 | Leiter der Abteilung für Hygiene und Infektionsprävention und Leitender Krankenhaushygieniker der Universitätsmedizin Mainz |
1992-2004 | Normenausschuss Medizin des DIN |
1994-1997 | Mitglied der Hygienekommission und Stellvertretender Leiter der Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Mainz |
1995-1997 | Fachkommission 'Maschinelle Dekontamination' der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (Vorsitzender der Arbeitsgruppe 'MIC-Instrumente) |
1995-2013 | Mitglied der Hygienekommission und Beratender Krankenhaushygieniker des St. Hildegardis-Krankenhauses Mainz (später: Katholisches Klinikum Mainz) |
seit 1995 | Impfkommission des Landes Rheinland-Pfalz |
seit 1998 | Gruppe 'Beratende Sanitätsoffiziere' des Bundesministeriums der Verteidigung |
1999-2003 | Guidelines Comittee der European Society of Gastrointestinal Endoscopy |
seit 2003 | Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift 'Aseptica' |
2007-2012 | Editorial Board der Zeitschrift 'Endoscopy' |
2009-2013 | Editorial Board der Zeitschrift 'World Journal of Gastrointestinal Endoscopy' |
seit 2013 | Mitglied der Hygienekommission der Universitätsmedizin Mainz |
2014-2016 | Mitglied der Arbeitsgruppe zur Aktualisierung der ESGE/ESGENA-Guidelines on Hygiene in Endoscopy |
seit 2015 | Mitglied der Koordinierungsgruppe des MRE-Netzwerks Rhein-Nahe |
2015-2017 | Mitglied des VDI-Richtlinienausschusses 'Hygiene bei großen Naturzugkühltürmen' |
seit 2017 | Herausgeberbeirat der Zeitschrift 'Zentralsterilisation' |
1996 | Fresenius-Hygienepreis der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene |
2005 | Ehrendoktor der Medizin durch die Medizinische Universität Woronesch/Russische Föderation |
2013 | Burdenko-Orden der Medizinischen Universität Woronesch/Russische Föderation für Verdienste um die akademische Zusammenarbeit |
2019 | Ehrenring der Stadt Mainz |
Pietsch M, Dierich MP: Nachweis von Antikörpern gegen Bacteroides fragilis bei Kindern mittels ELISA. Wien Klin Wsch 1985; 97: 754-755 |
Pietsch M, Brake B, Schulz TF, Dierich MP: Antikörpertiter gegen Bacteroides fragilis bei M. Crohn-Patienten mit Fistelbildung erhöht. Z Gastroenterol 1986; 24: 269-275 |
Pietsch M, Geißler E: Lücken in der Tetanusimmunität. Dtsch Med Wschr 1988; 113: 1861 |
Pietsch M, Werner HP: Bioptische Mikrobiologie in der gastroenterologischen Diagnostik. Endoskopie heute 1989; 1: 52-54 |
Schütt KH, Pietsch M, Schicketanz KH: Screeningverfahren zur Bestimmung von Tetanus-Antikörperkonzentrationen in Blutprodukten. Infusionstherapie 1990; 17: 156-159 |
Werner HP, Pietsch M: Stellenwert der Maßnahmen zur Legionellose-Prophylaxe. Öff Gesundh Wes 1990; 52: 226-231 |
Pietsch M, Beck J, Schmidt H: Mögliche Dosisabhängigkeit der Mefloquin-Resistenz von Plasmodium falciparum. Ärztebl Rheinl Pf 1990; 43: 484-487 |
Pietsch M, Schütt KH: Zur Situation der Tetanus-Leihimmunität bei Neugeborenen. Gesundh Wes 1993; 55: 364-366 |
Pietsch M, Riegel H: Infektionen humanpathogener Legionellen in der Routinediagnostik - Untersuchung bei ambulanten Patienten. Labor-Medizin 1994; 17: 200-205 |
Girndt M, Pietsch M, Köhler H: Tetanus immunization and its association to Hepatitis B vaccination in patients with chronic renal failure. Am J Kidn Dis 1995; 26: 454-460 |
Pietsch M, Graeber U, Lorenz J: Pneumonie durch Legionella feeleii Serogruppe 2: Erster Fallbericht aus Deutschland. Hyg Med 1995; 20: 235-241 |
Petri AR, Pietsch M: Povidone-iodine to prevent ophthalmia neonatorum. N Engl J Med 1995; 332: 126-127 |
Pietsch M, Töre S, Schütt KH: Einfluß der Verabreichung von Blutprodukten auf den Verlauf der Tetanus-Antikörperkonzentration bei immuninkompetenten Patienten. Infusionsther Transfusionsmed 1996; 23: 25-28 |
Pietsch M, Adrian V: Mikrobiologische, toxikologische und ökologische Aspekte der Desinfektion von geschlossenen Anästhesiesystemen mittels Peressigsäureaerosol. Hyg Med 1996; 21: 450-463 |
Jung D, Berg PA, Edler L, Ehrental W, Fenner D, Flesch-Janys D, Huber C, Klein R, Koitka C, Lucier G, Manz A, Muttray A, Needham L, Päpke O, Pietsch M, Portier C, Patterson D, Prellwitz W, Rose DM, Thews A, Konietzko J: Immunological findings in workers formerly exposed to 2,3,7,8-Tetrachlorodibenzo-p-dioxin and its congeners. Environ Health Persp 106, Suppl. 1998; 2: 689-695 |
Pietsch M: Boostering diphtheria immunity in pre-vaccinated women after more than ten years. Eur J Infect Immunol Dis Obstet Gynaecol 1999; 3: 79-83 |
Axon A, Jung M, Kruse A, Ponchon T, Rey JF, Beilenhoff U, Duforest-Rey D, Neumann C, Pietsch M, Roth K, Papoz A, Wilson D, Kircher-Felgenstreff I, Stief M, Blum R, Spencer KB, Mills J, Mart EP, Slowey B, Biering H, Lorenz U: The European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE): check list for the purchase of washer-disinfectors for flexible endoscopes. Endoscopy 2000; 32: 914-919 |
Pietsch M, Adrian V, Haindl H, Kramer A: Maschinelle und manuelle Aufbereitbarkeit von Trachealtuben aus Silikon - Mikrobiologische, toxikologische und physikalische Untersuchungen. Zentr Steril 2000; 8: 362-370 |
Kohnen W, Teske-Keiser S, Arneth R, Wendel L, Pietsch M, Kopp D, Mayer H, Jansen B: Untersuchungen zur mikrobiologisch-hygienischen Qualität von Spielsand. Umweltmed Forsch Prax 2001; 6: 25-30 |
Pietsch M, Eggers H, Kohnen W: Erfassung niedriger Legionellen-Konzentrationen in Badebeckenwasser. Gesundh Wes 2001; 63: 632-634 |
Pietsch M, Eggers H, Kohnen W: Mikrobielle Kontamination von Eis aus Eismaschinen für medizinische Zwecke. Krh Hyg Inf Verh 2001; 23: 143-146 |
Pietsch M, Scheiber P, Mukamutara J: Mikrobielle Kontamination von Leitungswasser und von Wasser für medizinische Zwecke in einem afrikanischen Universitätsklinikum. Wehrmed Mschr 2001; 45: 199-201 |
Pietsch M, Michels H, Diwo J, Martens H, Jacob R, Lossen-Geißler E, Bußmann H: Einfluß von Informationsmaßnahmen auf die Impfimmunität der Bevölkerung einer kleinstädtischen Region. Gesundh Wes 2002; 64: 60-64 |
Leiß O, Beilenhoff U, Euler K, Kern-Wächter E, Iffland-Pape A, Bader A, Pietsch M, Jung M, Riemann JF, Unger G: Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopischen Zusatzinstrumentariums. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2002; 45: 395-411 |
Pietsch M, Vogt M, Süss J, Schrader C, Treib J, Woessner R, Bußmann H: Untersuchungen zur Bedeutung der Frühsommer-Meningoenzephalitis in Rheinland-Pfalz. Gesundh Wes 2002; 64: 540-543 |
Pietsch M, Kraft B, Kohnen W, Michels W, Frister H: Proteinelimination bei maschineller Aufbereitung von MIC-Instrumenten. Hyg Med 2002; 27: 341-345 |
Jung M, Beilenhoff U, Pietsch M, Kraft B, Rippin G: Standardized reprocessing of reusable colonoscopy biopsy forceps is effective: results of a German multicenter study. Endoscopy 2003; 35: 197-202 |
Pietsch M: Measuring Washer-Disinfector Cleaning Effectiveness with Instrument Process Challenge Devices. Zentr Steril/Suppl 2 2003; 11: 11 |
Pietsch M, Kraft B: Decline of tetanus- and diphtheria-antibodies after boostering with combined vaccine for adults. J Theor Prakt Med 2005; 3: 199-204 |
Kohnen W, Teske-Keiser S, Meyer HG, Loos AH, Pietsch M, Jansen B: Microbiological quality of carbonated drinking water produced with in-home carbonation systems. Int J Hyg Environ Health 2005; 208: 415-423 |
Pietsch M, Kraft B: Antimicrobial efficacy of selected substances for water disinfection in dental units with biofilm. J Theor Prakt Med 2007; 5: 76-78 |
Pietsch M: Safe storage of endoscopes: change in our guidelines? Endoscopy 2007; 39: 831-832 |
Kasaj A, Willershausen B, Junker R, Callaway A, Krahn U, Kraft B, Pietsch M: Influence of different biomaterials on the viability of Aggregatibacter actinomycetemcomitans. Arch Oral Biol 2011; 56: 917-923 |
Diehl J, Körner M, Pietsch M, Meunier J: Feces production as a form of social immunity in an insect with facultative maternal care. BMC Evolutionary Biology 2015; 15: 40 |
Pietsch M, Kraft N, Kohnen W: Effectiveness of brush cleaning for microbial elimination from endoscope channels. Zentr Steril 2016; 24: 28-30 |
Metz R, Weckenbrock R, Pietsch M: Sichere und umsetzbare Infektionsprävention. Im OP 2017; 7: 150-153 |
Beilenhoff U, Biering H, Blum R, Brljak J, Cimbro M, Dumonceau JM, Hassan C, Jung M, Neumann C, Pietsch M, Pineau L, Ponchon T, Rejchrt S, Rey JF, Schmidt V, Tillett J, van Hooft JE: Prevention of multidrug-resistant infections from contaminated duodenoscopes: Position Statement of the European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) and European Society of Gastroenterology Nurses and Associates (ESGENA). Endoscopy 2017; 49: 1098-1106 |
Beilenhoff U, Biering H, Blum R, Brljak J, Cimbro M, Dumonceau JM, Hassan C, Jung M, Neumann C, Pietsch M, Pineau L, Ponchon T, Rejchrt S, Rey JF, Schmidt V, Tillett J, van Hooft JE: ESGE-ESGENA technical specification for process validation and routine testing of endoscope reprocessing in washer-disinfectors according to EN ISO 15883, parts 1, 4, and ISO/TS 15883-5. Endoscopy 2017; 49: 1262-1275 |
Beilenhoff U, Biering H, Blum R, Brljak J, Cimbro M, Dumonceau JM, Hassan C, Jung M, Kampf B, Neumann C, Pietsch M, Pineau L, Ponchon T, Rejchrt S, Rey JF, Schmidt V, Tillett J, van Hooft JE: Reprocessing of flexible endoscopes and endoscopic accessories used in gastrointestinal endoscopy: Position Statement of the European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) and European Society of Gastroenterology Nurses and Associates (ESGENA) - Update 2018. Endoscopy 2018; 50: 1205-1234 |
Bradfisch F, Pietsch M, Forchhammer S, Strobl S, Stege HM, Pietsch R, Carstens S, Schäkel K, Yazdi A, Saloga J: Case series of anaphylactic reactions after rabies vaccinations with gelatin sensitization. Allergo J Int 2019; 28: 103-106 |
Pietsch M, Riegel H, Pietsch R: Memorix Laboratoriumsmedizin. Chapman & Hall, London/Glasgow/Weinheim/New York (1996) (auch in italienischer Sprache erschienen) |
Mittermayer H, Pietsch M (Hgb.): Impfmanagement - Qualitätssicherung in der Prävention. Heidelberger Verlagsanstalt, Heidelberg, 1. Auflage (1996), 2. Auflage (1998) |
Riegel H, Pietsch M, Mross K: Vademecum Labormedizin. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York, 6. Auflage (1993), 7. Auflage (2003) (auch in italienischer und ungarischer Sprache erschienen) |
Jansen B, Pietsch M (Hgb.): Einführung in die Hygiene und Umweltmedizin. Senfkorn-Verlag, Görlitz/St. Annaberg, 1. Auflage (2001), 2. Auflage (2003) |
Krawietz P, Pietsch M: Sapere aude! – Wissenschaftliche Vorträge an der Medizinischen Burdenko-Akademie in Woronesch. Senfkorn-Verlag, Görlitz/St. Annaberg (2008) (zweisprachig deutsch-russisch) |
Pietsch M (Bearb.): Edition aseptica, Band 2: Praktische Infektiologie. Medienfabrik Gütersloh, Gütersloh (2008) |
Pietsch M, Holz H (Hgb.): Hygiene im Stationsbereich. Medienfabrik Gütersloh, Gütersloh (2015) |
Pietsch M, Krawietz P: Einige grundlegende Aspekte der Medizin. Senfkorn-Verlag, Görlitz (2015) (zweisprachig deutsch-russisch) |
Pietsch M: Wirkungsweise und Risiken von Impfstoffen / Pietsch M: Spezifische beruflich bedingte Impfungen gemäß Gefährdungsbeurteilung; in: Harth V, Rose DM, Letzel S, Nowak D: Reisemedizin und Impfen. ecomed-Storck, Landsberg am Lech (2018) |
Pietsch M: Carl Flügge (1847-1923) – der bedeutende erste Breslauer Hygieniker: in: M. Hałub (Hgb.): Śląska Republika Uczonych - Schlesische Gelehrtenrepublik – Slezská Vĕdecká Obec, Vol. 8; Neisse Verlag, Dresden, und Oficyna Wydawnicza ATUT, Wrocław (2018) |