Inhaltliche Schwerpunkte, Ziele und Besonderheiten des Kursangebots

Der Kurs wird als Pflichtveranstaltung seit dem WS 2014/15 für alle Studierenden des 1. klinischen Semesters durchgeführt und unterstützt im Sinne der Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄAppO) aus dem Jahre 2012 das Anliegen, die Ausbildung und die Kompetenzen zur ärztlichen Gesprächsführung zu stärken. Dabei baut der Kurs auf dem Wissen und den Fähigkeiten auf, die die Studierenden in den vorklinischen Semestern und Veranstaltungen erworben haben.

Der Kurs ist in drei Teile gegliedert. Im Mittelpunkt einer einführenden Veranstaltung steht neben der Auffrischung und Wiederholung bekannter Gesprächsführungsmodelle die Vermittlung eines systematischen Vorgehens nach dem Calgary-Cambridge-Schema. Die Gesamtheit der Lernziele bildet dabei die Grundlage für die Bewertung der gezeigten Trainings- und Prüfungsleistungen.

Im zweiten Kursabschnitt erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen medizinischer Fälle mit Hilfe einer sogenannten Fallvignette auf ein Arzt-Patienten-Gespräch vorzubereiten und das jeweilige Gespräch in der Gegenwart eines Simulationspatienten (SP) durchzuführen. Während der Durchführung in einer Kleingruppe lernen die Studierenden so verschiedene Fälle und Durchführungsmöglichkeiten kennen. In einer von einem Dozenten geleiteten anschließenden Nachbesprechung (Debriefing) erhalten die Studierenden eine individuelle Rückmeldung zur Erfüllung der theoretischen und praktischen Anforderungen.

Das Praktikum endet mit der Überprüfung der erworbenen Handlungskompetenz des Studierenden und der Bewertung eines Arzt-Patienten-Gespräches durch einen Dozenten aus den medizinischen und sozialwissenschaftlichen Bereichen der Universitätsmedizin Mainz.


Ansprechpartner

                                                                                                                                                                     Kai-Uwe R. Strelow

Leitung                                                                                                                                              Unterrichtsbeauftragter                                                                                                                                 Sicherheit in der Medizin

Tel.: 06131 17-9672
 E-Mail