Pathologische Krimilesung mit Weinprobe verbindet Literatur, Wein, Wissenschaft: Vera Bleibtreu liest, Stefan Braunewell schenkt aus und Dr. Brochhausen erklärt
Nahezu täglich ermitteln Kommissare in den Medien in Mordfällen. Regelmäßig ist davon die Rede, dass Pathologen mit ihren Untersuchungen wichtige Hilfestellung bei deren Aufklärung leisten. Aber was machen Pathologen in der Realität? Wie sieht ihr Alltag aus und welche Rolle spielen sie in der modernen Medizin?
Diese und andere Fragen beantwortet der Pathologe Dr. Christoph Brochhausen am 10. März um 19.00 Uhr im Großen Hörsaal der Pathologie (Geb. 708, EG, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz). Dann nämlich findet die vierte Veranstaltung „Patho-Logisch! Wenn Medizin zum Krimi wird“ statt, die Wissenschaft, Wein und Literatur auf eine ganz besondere Art verbindet.
Diesmal liest die Mainzer Autorin Vera Bleibtreu aus ihren Kriminalgeschichten und Winzer Stefan Braunewell verteilt Kostproben seines Könnens. Der Eintritt inklusive Weinprobe kostet 18 Euro, wovon drei Euro als Spende an das Netzwerk für Flüchtlinge „Miteinander Gonsenheim“ gehen.
Da nur eine limitierte Anzahl an Sitzplätzen vorhanden ist, wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an patho.logischkrimilesung@gmail.com gebeten.
Datum | Donnerstag 10. März 2016 |
---|---|
Uhrzeit | 19:00 Uhr |
Ort | Im Großen Hörsaal der Pathologie: Geb. 708, EG, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz |
Dozent/in | Pathologe Dr. Christoph Brochhausen, die Mainzer Autorin Vera Bleibtreu und Winzer Stefan Braunewell |
Externe Kosten | 18 Euro (3 Euro gehen als Spende an das Netzwerk für Flüchtlinge „Miteinander Gonsenheim“) |
Kontakt | Da nur eine limitierte Anzahl an Sitzplätzen vorhanden ist, wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an patho.logischkrimilesung@gmail.com gebeten. Kontakt PD Dr. Christoph Brochhausen, Pressekontakt Barbara Reinke, |