Die Sicherheit und Gesundheit der in Laboratorien beschäftigten Personen ist nicht nur eine Frage der technischen Gestaltung der Arbeitsplätze und Gerätschaften. Sie hängt im hohen Maße auch von den Kenntnissen und dem richtigen Verhalten der handelnden Personen ab. Der Gesetzgeber fordert daher, dass alle Beschäftigten (auch: Studierende, Doktoranden) mind. einmal jährlich über die bei der Laborarbeit auftretenden Gefährdungen, die erforderlichen Schutzmaßnahmen und das richtige Verhalten im Notfall zu unterrichten sind. Dies muss grundsätzlich mündlich und arbeitsplatzbezogen durch den Laborleiter oder dessen Beauftragte erfolgen. Schon aufgrund der breiten Themenpalette und Tiefe des zu vermittelnden Wissens ist dies für die verantwortlichen Personen im Labor keine leichte Aufgabe. Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe soll daher mit jährlich wechselnden Inhalten das wesentliche und allgemein gültige Basiswissen rund um das Thema "Sichere Laborarbeit" vermittelt werden. Die Schulung richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte in Laboratorien und vergleichbaren Arbeitsbereichen, kann aber auch von allen anderen interessierten Berufsgruppen genutzt werden. Die gesetzlich vorgeschriebene Unterweisung durch die jeweiligen Vorgesetzten kann die Basisschulung nicht ersetzen; sie bildet jedoch ein solides Fundament, auf dem weitere, arbeitsplatz- und tätigkeitsspezifische Unterweisungen aufbauen können und sollen. Nicht zuletzt auch aufgrund der Bestimmungen der Brandschutzordnung dringend wird empfohlen, die Schulung als Pflichtveranstaltung für alle im Labor tätigen Personen auszuweisen.
Zielgruppe | Beschäftigte und Führungskräfte in Laboratorien (auch: Studierende, Doktoranden) |
---|---|
Datum | Dienstag 27. August 2019 |
Uhrzeit | 09:00 - 10:30 Uhr |
Ort | Hörsaal Hautklinik,Geb. 401 |
Dozent/in | Dirk Kohler |
Teilnehmerzahl | 140 |
Kontakt | Dirk Kohler, Sicherheitsfachkraft - Tel. 3599 - dirk.kohler@unimedizin- |
Sonstiges | Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tragen Sie sich bitte mit Personalnummer und gut lesbarem Namen in die Teilnehmerliste ein. |