Logo der Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. phil. et med. habil. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic, M.A.
Prof. Dr. phil. et med. habil. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic, M.A.
Funktionen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Lebenslauf

Priv.-Doz. Dr. phil. et med. habil. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic M.A. 

  • 1967 geboren in Kepsut (Türkei)
  • 1984-1990 Studium der Humanmedizin an der Universität Istanbul
  • 1990 Staatsexamen in Humanmedizin und Erwerb des medizinischen Doktorgrads an der Universität Istanbul
  • 1992-1997 Studium der Philosophie, Islamwissenschaften und orientalischen Philologie an der Ruhr-Universität Bochum
  • 1997-2000 DFG-Stipendiat im Graduiertenkolleg „Ethik in den Wissenschaften” an der Universität Tübingen mit dem philosophischen Dissertationsprojekt „Medizinethische Aspekte des muslimischen Krankheitsverständnisses in einer wertpluralen Gesellschaft”
  • 6/1999 Erwerbung des akademischen Grads Magister Artium der Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum
  • 7-10/1999 Forschungsaufenthalt an der Georgetown University (Kennedy Institute of Ethics) und George Washington University, Washington DC, USA
  • 2001 Promotion zum Dr. phil. am Institut für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum
  • 2001-2002 wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Informationen und Aufklärung über Chancen und Risiken der Humangenetik und neuer gen- und biotechnischer Verfahren” (gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA) am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen
  • 10-12/2002 Leitung und Durchführung des Forschungsprojekts „Umgang mit muslimischen Patienten”, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen
  • 2003-2004 wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Gesundheitsmündigkeit – Health Literacy” als Teilprojekt des DFG-Projekts „Kulturübergreifende Bioethik” am Zentrum für Medizinische Ethik des philosophischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum
  • Seit 1.1.2005 wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Public Health Genetics: Development, Conception, Normative Evaluation” (gefördert durch das Nationale Genomforschungsnetz, NGFN) am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

weitere Informationen