Tumorkrank und trotzdem fit!
Im Rahmen von Tumorerkrankungen kommt es sehr häufig zu medikamentösen Behandlungen, die die physische und psychoemotionale Belastungsfähigkeit der Patienten drastisch reduzieren.
Bewegungsmangel und Inaktivität sind typische Kennzeichen solcher Behandlungsphasen. Leider ist es keine Selbstverständlichkeit, dass die Betroffenen diese Phase der Passivität überwinden sobald die Therapie dies erlaubt. Aus einem Gefühl der Überforderung heraus, aus mangelndem Vertrauen zur eigenen Leistungsfähigkeit, aus fehlendem Antrieb und Unsicherheit, schöpfen zahlreiche Patienten ihre Möglichkeiten bei weitem nicht aus. Weiterer Verlust von Leistungsfähigkeit, Unzufriedenheit und soziale Isolation sind die typischen Folgen.
Diesem häufig unnötigen Verlust an Lebensqualität im Rahmen einer Tumorerkrankung begegnen wir mit einem ambulanten Rehabilitationsangebot.
Ziele der physiotherapeutischen Gruppentherapie sind:
Die Gruppe findet regelmäßig statt:
Der Einstieg in das laufende Angebot ist jederzeit möglich. Das Programm erstreckt sich über 6 Monate und ist durch Sponsoren derzeit kostenfrei.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ärztliche Unbedenklichkeits-Bescheinigung.
Interessenten melden sich bitte zu einem Vorgespräch und einem Eingangs-Check.
Sie erreichen die Physiotherapie auf folgenden Wegen:
Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Institutes für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation