Visual Universitätsmedizin Mainz

Juniorgruppe 'Klinische Epidemiologie und Systemmedizin'

Dr. Jürgen Prochaska

Leiter der Juniorgruppe


Die Juniorgruppe „Thrombotische Erkrankungen und antithrombotische Therapie“ ist als BMBF-geförderte Forschergruppe in der Klinischen Epidemiologie des CTH angesiedelt und befasst sich mit klinisch-relevanten Fragestellungen auf dem Gebiet der arteriellen und venösen Thrombose. Hierfür werden Biodatenbanken von Populationsstudien und Patientenkohorten in einem holistischen Ansatz – vom genetischen Hintergrund bis zum klinischen Outcome – für innovative wissenschaftliche Projekte genutzt.

Das wissenschaftliche Arbeitsprogramm untersucht Risikofaktoren für die Entstehung thrombotischer Erkrankungen im arteriellen und venösen Gefäßsystem und deren Folgeerkrankungen, insbesondere der Herzinsuffizienz. Ein besonderer Fokus liegt auf der Untersuchung von subklinischen Phänotypen kardiovaskulärer Erkrankungen, welche als frühe asymptomatische Pathologien von besonderem Interesse und Relevanz für präventivmedizinische Ansätze sind. Begleitet werden diese Forschungsvorhaben durch wissenschaftliche Projekte zur Diagnostik, Therapie und Prävention von thrombotischen Erkrankungen.

Forschungsschwerpunkte

  • Diagnostik, Therapie und Prävention von thrombotischen Erkrankungen und deren Folgeerkrankungen
  • Interaktion zwischen Hämostase und dem Auftreten und Fortschreiten von Herzinsuffizienz
  • Zusammenhang zwischen Erkrankungen des venösen Gefäßsystems und der arteriellen kardiovaskulären Erkrankung

Kooperationspartner

Einrichtungen der Universitätsmedizin 

  • PD Dr. Christian Becker, CTH
  • Prof. Dr. Espinola-Klein, Zentrum für Kardiologie – Abt. für Angiologie
  • Prof. Dr. Stavros Konstantinides und PD Dr. Mareike Lankeit, Klinische Studien, CTH
  • Prof. Dr. Karl Lackner, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
  • Prof. Dr. Thomas Münzel, Zentrum für Kardiologie
  • Dr. Marina Panova-Noeva, Juniorgruppe Klinische Plättchen-Epidemiologie, CTH
  • Prof. Dr. Philipp Wild, Klinische Epidemiologie, CTH
  • Prof. Dr. Stefan Tenzer, Institut für Immunologie
  • Prof. Dr. Miguel Andrade, JGU, Computational Biology and Data Mining
  • Prof. Dr. Dr. Perikles Simon, JGU, Sprotmedizin
  • Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke (I. Med. Klinik)
  • Prof. Dr. Andreas Daiber (Molekulare Kardiologie)

Nationale Partner

  • Prof. Dr. S. Bode-Böger, Universitätsklinikum Magdeburg
  • Prof. Dr. Abdelhak Zoubir, TU Darmstadt
  • Prof. Dr. Armin Grau, Klinikum Ludwigshafen

Internationale Partner

  • Prof. Dr. Hugo ten Cate und Dr. Henri Spronk, CARIM Maastricht, Niederlande
  • Prof. Dr. Carolyn S. Lam, National Heart Center Singapore
  • Prof. Dr. Sanjiv S. Shah, Chicago, USA

Drittmittelförderung

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (CTH, 01EO1503)
  • Bayer AG
  • Novartis Pharma
  • Boehringer Ingelheim

Team - Juniorgruppe Klinische Epidemiologie

Dr. Jürgen Prochaska
Dr. Jürgen Prochaska
Funktionen:

Nachwuchsgruppenleiter

Stellvertretender Leiter Präventive Kardiologie, Oberarzt Kardiologie I

Wissenschaftler im DZHK

06131 17-2594

Weitere Informationen

Mitarbeiter

Vincent ten Cate, M.Sc. – PostDoc
Dr. Marc Wiliam Heidorn - PostDoc
cand. med. Judith Plöger – Medizinische Doktorandin
cand. med. Jannis Franz - Medizinischer Doktorand
cand. med. Matthias Grosch - Medizinischer Doktorand
cand. med. Sophie Moll - Medizinische Doktorandin
cand. rer. nat. Silav Neid - Naturwissenschaftliche Doktorandin
cand. rer. nat. Rieke Baumkötter - Naturwissenschaftliche Doktorandin

Datenmanagement

Andreas Schmitt (Prospectus)
Stefanie Kurz (MyoVasc)
Heidrun Lamparter (thrombEVAL/VTEval)
Bianca Zäpf (FOCUS Bioseq)
Dr. Dagmar Laubert-Reh (Gutenberg-Gesundheitsstudie)

Statistik (Klinische Epidemiologie)

Markus Nagler (thrombEVAL, VTEval, FOCUS Bioseq, Prospectus)
Andreas Schulz (GHS, MyoVasc)

Wissenschaftsmanagement (Klinische Epidemiologie)

Dr. Jaqueline Kandsberger

 

 

Origialarbeiten

Reviews

  • Hahad O, Prochaska JH, Daiber A, Muenzel T. Environmental Noise-Induced Effects on Stress Hormones, Oxidative Stress, and Vascular Dysfunction: Key Factors in the Relationship between Cerebrocardiovascular and Psychological Disorders. Oxid Med Cell Longev. 2019 Nov 11;2019:4623109. https://doi.org/10.1155/2019/4623109
  • Panova-Noeva M, Eggebrecht L, Prochaska JH, Wild PS. Potential of Multidimensional, Large-scale Biodatabases to Elucidate Coagulation and Platelet Pathways as an Approach towards Precision Medicine in Thrombotic Disease. Hamostaseologie. 2019 Jun;39(2):152-163. https://doi.org/10.1055/s-0038-1677520
  • Prochaska JH, Wild PS. Traffic-associated air pollution as a risk factor for cancer in individuals with coronary artery disease. Eur J Prev Cardiol. 2018 Jul;25(10):1117-1119. https://doi.org/10.1177/2047487318768942
  • Prochaska JH, Arnold N, Jünger C, Münzel T, Wild PS. Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen [Prevention of cardiovascular diseases]. Herz. 2018 Feb;43(1):87-100. German. https://doi.org/10.1007/s00059-017-4669-8

Editorial

  • Prochaska JH, Müller F, Wild PS. Impact of diesel exposure on human health: the saga continues …. Eur J Prev Cardiol. 2020 Apr 9:2047487320915335. https://doi.org/10.1177/2047487320915335
  • Prochaska JH, Wild PS. Traffic-associated air pollution as a risk factor for cancer in individuals with coronary artery disease. Eur J Prev Cardiol 2018:2047487318768942. https://doi.org/10.1177/2047487318768942