Über Tod und Sterben haben wir viel gelernt. Jetzt stehen wir vor dem neuen Reifungsschritt, eine Sterbekunst für unsere Zeit zu entwickeln. In der Ars Moriendi des 14./15. Jahrhunderts haben wir nur bedingt ein Vorbild, denn vieles davon klingt für uns fremd. Es bleibt die Frage, wie wir uns heute auf unser Sterben vorbereiten können. Die Lebensmitte scheint dafür ein guter Ausgangspunkt zu sein.
Inhaltliche Impulse, Selbstbesinnung und der Erfahrungsaustausch sollen die Bausteine dieses Studientages sein.
Weitere Informationen finden Sie hier: Projektwochen: "Über den Tod hinaus..." (Pdf, 1,7 MB)