Datenschutzerklärung

Lieber Teilnehmer,

die Kinderchirurgische Klinik der Universitätsmedizin Mainz legt bei der telemedizinischen Beratung sehr großen Wert auf die Einhaltung des Datenschutzes und die Wahrung der Privatsphäre von Ihnen und Ihrem Kind. Im Folgenden möchten wir Sie über Maßnahmen zur Sicherstellung des Datenschutzes im Rahmen des Beratungsangebotes aufklären und Fragen zum Umgang und Schutz Ihrer persönlichen Daten beantworten.

Für die telemedizinische Beratung setzen wir die Software Adobe Connect ein. Diese Software wurde bereits in einer vorangegangenen Studie unserer Klinik für eine telemedizinische Untersuchung getestet und stellt aktuell eine der sichersten Programme für die professionelle Onlinekommunikation dar.

Nach Ihrer gewünschten Terminanfrage erhalten Sie von uns eine Einladung zur Onlineberatung, die Ihnen an Ihre hinterlegte Emailadresse zugeschickt wird. Gleichfalls erhalten Sie ein individuelles Teilnahmepasswort, dass Sie bei Ihrer Anmeldung im Programm Adobe Connect zum Zugang eingeben müssen. Im Rahmen der Einladungsemail wird Ihnen alles genau erläutert werden, so dass Sie zum Beratungstermin problemlos mit uns in Kontakt treten können. Die einzige Voraussetzung für Sie ist neben dem Vorhandensein eines internetfähigen PCs das Vorhandensein eines Kamerasystems. Die meisten PCs besitzen mittlerweile ein direkt integriertes Kamerasystem.

Im Rahmen der telemedizinischen Beratung wird Adobe Connect ausschließlich für das Gespräch mit Ihnen verwendet. Dabei können wir Sie und Sie uns direkt sehen. Beratungsinhalte werden nicht mitgeschnitten oder online gespeichert. Über die Beratung werden wir lediglich einen internen Bericht zu Dokumentationszwecken unsererseits verfassen. Weitere Daten werden nicht gespeichert.
Ein Abbruch der telemedizinischen Beratung ist jederzeit auf Ihren Wunsch möglich. Bei ungewollten Abbrüchen/Verbindungsstörungen kann der Vorgang zu einem beliebigen Zeitpunkt neu aufgenommen werden.

Evaluation der telemedizinischen Beratung (Qualitäts- & Zufriedenheitsuntersuchung)

Zur Ermittlung der Qualität unserer neuen Art der medizinischen Beratung möchten wir Sie im Anschluss an die Beratung bitten, an einer kleinen Umfrage teilzunehmen. Die Teilnahme ist absolut freiwillig. Die Beantwortung eines kurzen Fragebogens wird voraussichtlich nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch nehmen. Hierzu wird nach der Durchführung der telemedizinischen Sprechstunde per E-Mail ein Link zum Online-Fragebogen versendet. Sämtliche Daten des Fragebogens werden anonym erhoben. Anonym bedeutet, dass die Daten weder Ihrer Person noch Ihrem Kind zugeordnet werden können. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine Veröffentlichung findet, wenn überhaupt, nur in anonymisierter Form statt.

Freiwilligkeit / Widerruf

Die Nutzung der telemedizinischen Beratung sowie die Teilnahme an der Befragung sind freiwillig. Durch einen Beratungsabbruch oder die Nichtteilnahme an der Evaluation entstehen Ihnen bzw. Ihrem Kind keinerlei Nachteile für die Behandlung an der Universitätsmedizin Mainz. Eine andere Beratungsform (z.B. Sprechstunde vor Ort) steht Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Im Falle eines Beratungsabbruchs werden alle bis zu diesem Zeitpunkt erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht.


Die Beratung und anschließende Befragung von Minderjährigen muss immer unter Beteiligung eines Erziehungsberechtigten erfolgen


Sollten Sie weitere Fragen haben, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich habe die Datenschutzerklärungen gelesen und verstanden.
Ich erkläre mich mit der Teilnahme an der telemedizinischen Sprechstunde einverstanden.
Ich willige ein, dass die Beratung und anschließende Befragung von Minderjährigen unter Beteiligung eines Erziehungsberechtigten erfolgen muss.



Ich willige zur Teilnahme an einer Zufriedenheitsbefragung (zu einem späteren Zeitpunkt) nach der telemedizinischen Sprechstunde ein.