Christmas Gathering
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2024
Achtung! Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Veranstaltung "Thoraxchirurgin gesucht - Karriereperspektiven für Frauen" am 09.11.2023
Gemeinsam zum CSD Mainz - 29.07.2023
Veranstaltung "Frauen und Finanzen" anlässlich des Internationalen Frauentages am 08. März 2023
23./24. Februar 2023 - Fachsymposium zur Geschlechtersensiblen Lehre

Informationsveranstaltung zur kommenden Fachbereichsratswahl und Senatswahl
STAY AWAY! - BLEIB WEG!
Selbstverteidigung für Frauen
Veranstaltung: Thoraxchirurgin gesucht - Karriereperspektiven für Frauen
Informationsveranstaltung: "Habilitation - (k)ein Hexenwerk - Das Habilitationsverfahren an der UM Mainz
Forschungskarriere - ohne Moos nix los

Am 07.07.2022 fand unter dem Titel "Forschungskarriere - ohne Moos nix los" eine Informationsver-anstaltung zu der Thematik Einwerbung von Drittmitteln statt. Für wissenschaftliches Arbeiten und den Erfolg einer wissenschaftlichen Karriere ist die Ge- winnung von Drittmitteln eine wichtige Voraussetzung. Mit Drittmitteln können Investitionen, Sachmittel und auch Personalkosten für Forschungsvorhaben finanziert werden. Und bei der Bewerbung um Professuren ist die Höhe der eingeworbenen Drittmittel ein wichtiges Auswahlkriterium.
Frau Dr. Julia Kinzler, Forschungsreferentin für EU und Internationales an der Universität Bamberg, referierte u.a. zu folgenden Fragestellungen:
Wie kommen Sie an solche Gelder? Welches sind die großen Geldgeber? Was sind empfehlenswerte Strategien zur Einwerbung von Drittmitteln? Wie sind die Erfolgsaussichten eines Drittmittelantrages?
Im Anschluss daran berichteten erfolgreiche Wissenschaftlerinnen der Universitätsmedizin Mainz, Frau Professorin Dr. Walburgis Brenner und Frau Dr. Toszka Bohn von ihren Erfahrungen aus der Drittmittelakquise.
Die Präsentation der Veranstaltung finden Sie hier(PDF 888,4 KB).
Frau Dr. Julia Kinzler, Forschungsreferentin für EU und Internationales an der Universität Bamberg, referierte u.a. zu folgenden Fragestellungen:
Wie kommen Sie an solche Gelder? Welches sind die großen Geldgeber? Was sind empfehlenswerte Strategien zur Einwerbung von Drittmitteln? Wie sind die Erfolgsaussichten eines Drittmittelantrages?
Im Anschluss daran berichteten erfolgreiche Wissenschaftlerinnen der Universitätsmedizin Mainz, Frau Professorin Dr. Walburgis Brenner und Frau Dr. Toszka Bohn von ihren Erfahrungen aus der Drittmittelakquise.
Die Präsentation der Veranstaltung finden Sie hier(PDF 888,4 KB).
Workshop: Fassung und los! - statt fassungslos
Gender Bias in Berufungsverfahren - das Geschlecht spielt doch nun wirklich keine Rolle ?!
Berufungsverfahren an der Universitätsmedizin Mainz

Noli me tangere - No means no
Kaffee, Kino und Snacks zum Internationalen Frauentag
Infoveranstaltung zur kommenden Fachbereichsratswahl und zu den Aufgaben der Gleichstellung
Informationsveranstaltung: Habilitation - (k)ein Hexenwerk
Film & Brunch am Internationalen Frauentag

08.03.2019
Der Internationale Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, gilt als so genannter Welttag. Im Mittelpunkt steht dabei die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Ein solcher Tag soll den Fokus auf spezielle Probleme und Themen lenken, die global von Bedeutung sind. Berlin hat den Frauentag 2019 zum gesetzlichen Feiertag gemacht.Wir möchten diesen Tag ebenfalls mit Ihnen feiern und laden Sie am Freitag, den 8. März 2019 herzlich zu einem FilmBrunch im Frauen- und Gleichstellungsbüro ein.
Wir freuen uns, Ihnen einen aktuellen Kinofilm präsentieren zu dürfen.
#FEMALE PLEASURE ist ein Film, der schildert, wie universell und alle kulturellen und religiösen Grenzen überschreitend die Mechanismen sind, die die Situation der Frau - egal in welcher Gesellschaftsform - bis heute bestimmen. Gleichzeitig zeigen uns die fünf Protagonistinnen, wie man mit Mut, Kraft und Lebensfreude jede Struktur verändern kann.
Auch ein kurzer Besuch lohnt sich, um einen Einblick in die Inhalte des Filmes zu gewinnen und die Mittagspause mit kleinen Leckereien bei uns zu verbringen.
Die Veranstaltung ist offen für alle Beschäftigte, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler der Universitätsmedizin Mainz.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? - Informationsveranstaltung
Das Frauen- und Gleichstellungsbüro lädt Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz"(PDF 2,5 MB) ein.Die Informationsveranstaltung wird Ihnen einen ersten Überblick über die Begrifflichkeiten, Verfahrensabläufe und Ansprechstellen vermitteln.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 7.November 2018 in der Zeit von 15.00 - 16.30 Uhr im Hörsaal der Hautklinik, Gebäude 401H.
Für die Kleinen haben wir einen Kinderspielecke vorbereitet. Die Betreuungspflicht während der Informationsveranstaltung liegt bei den Erziehungsberechtigten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
