An öffentlichen Institutionen wie der Universität hat die Beachtung der „Gender-Diversity" eine immer größere Bedeutung bekommen. Vorgesetzte und Mitarbeiter/innen werden zunehmend mit Menschen konfrontiert, die „anders" sind, als man es im Bevölkerungsdurchschnitt findet. Unter anderem handelt es sich dabei um zwei große Gruppen: Auf der einen Seite sind dies lesbische und schwule Mitarbeiter/innen, auf der anderen Seite transidente Menschen, d. h. solche, bei denen körperliches und psychisches Geschlecht nicht zusammenpassen. Die angebotene Informationsveranstaltung will Grundlagenwissen vermitteln zum Thema Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transidente (LSBT): Wie verlaufen ihre Entwicklungs- und Lebenswege, warum erfahren sie auch heute noch Diskriminierung? Wieso sind sexuelle und geschlechtliche Identität auch am Arbeitsplatz ein Thema? Auch der eigene Zugang zu diesen Themen soll angesprochen und mit der Ausgangsposition der „Betroffenen" in Beziehung gesetzt werden. Insgesamt geht es darum, Wissen zu erweitern, die eigene Haltung zu überdenken und schließlich darum, „Empathie" für die angesprochenen Menschen zu erwerben.
Kurs Nummer | 20091071 |
---|---|
Zielgruppe | Führungskräfte und interessierte Mitarbeiter/innen aller Berufsgruppen der UM Mainz
|
Datum | Tuesday 11. October 2016 |
Uhrzeit | 14:00 - 15:30 Uhr |
Ort | Pulverturm 13, EG, Geb. 906
|
Dozent/in | Univ.-Prof. Dr. Livia Prüll, Frank Grandpierre: QueerNet- RLP
|
Fortbildungspunkte | Für die Teilnahme erhalten Pflegende 2 Fortbildungspunkte |
Teilnehmerzahl | 20 |
Anmeldeschluss | Friday 2. September 2016 |
Kontakt | Univ.-Prof. Dr. Livia Prüll M.A., Gleichstellungsbeauftragte für wissenschaftlich Beschäftigte |
Sonstiges | Schriftliche Anmeldung an die Fort- und Weiterbildung, Fax: 17-5598, Tel. 2731 |