Macht, Hierarchie und Autorität können fördern, aber auch
blockieren. In jeder beruflichen Rolle gibt es die Notwendigkeit, sich mit
fremder und eigener Autorität auseinander zu setzen: Werde ich als Autorität
wahrgenommen? Wie leite ich, wie lasse ich mich leiten? Wie stehe ich zu Macht,
die ich erlebe, oder ausübe? Welche Erfahrungen haben mich geprägt? Wer sind
meine Rollenvorbilder? Was bedeutet „das Streben nach Macht“ für mich? In
männlich geprägten Hierarchien kann es auch darum gehen, uns immer wieder zu
übertreffen und miteinander zu messen und uns anzuspornen. Der weibliche
Blickwinkel kann dazu etwas anders sein. Wie will ich in diesen Umgebungen als
Frau wahrgenommen werden, wie sollte ich mich verhalten, um meine
Positionierung zu stärken?
Das Netzwerktreffen bietet durch die Reflexion biografischer
Hintergründe und die Erfahrungen im aktuellen Gruppenprozess die Möglichkeit,
sich mit dem persönlichen Umgang mit Macht und Autorität auseinanderzusetzen, um
mehr persönliche Sicherheit zu erreichen. Es ist wichtig Rollenbewusstsein und
professionelle Gelassenheit zu entwickeln. Sie sollten Machtspiele schnell
erkennen und wissen, wie sie damit umgehen.
Zielgruppe | Mentees und Alumnae des Mentoring-Programms MeMentUM |
---|---|
Datum | Tuesday 17. September 2019 |
Uhrzeit | 15:30 - 20:00 Uhr |
Ort | Frauenklinik, Seminarraum 1 |
Dozent/in | Heike Schubert |
Teilnehmerzahl | 15 |
Anmeldeschluss | Monday 9. September 2019 |
Kontakt | Dr. Stefanie Hülsenbeck (Tel.: 3371) |