Patienten mit Schuppenflechte leiden sehr durch die Hauterkrankung, aber auch durch Fragen der Mitmenschen, ob sie ansteckend sei. Die Schuppenflechte erscheint bevorzugt am Haaransatz, an Ellenbögen und Knien. Störend wirkt
der Befall der sichtbaren Areale wie an den Handrücken oder der Nägel. Neue Behandlungsverfahren ermöglichen es, die Erkrankung bei fast allen Patienten, die an Schuppenflechte leiden, erheblich zu bessern oder gar ganz zurückzudrängen.
Darüber hinaus tritt bei rund 30% der Patienten eine Entzündung der Gelenke (Psoriasis-Arthritis) auf. Die Behandlung der Psoriasis zielt darauf ab, dass die Hautveränderungen abheilen und nicht wieder kommen. Bei der Psoriasis-Arthritis sollen Schwellung und Schmerzen sowie die Morgensteife verschwinden. Bei leichten Formen genügt die Behandlung mit Salben,
eine Bestrahlung mit UV-Licht kann den Erfolg verbessern. Den nächsten Schritt der Behandlung stellt die hochwirksame, individuell angepasste medikamentöse Therapie dar. Sollte diese nicht wirksam genug sein oder nicht vertragen werden, so stehen unserem Zentrum auch hochmoderne, noch nicht allgemein verfügbare Medikamente zur Verfügung, die sich noch in der klinischen Entwicklung befinden.