Visual Universitätsmedizin Mainz
HNO_Homepage_20-30_Foto_Markus_Schmidt_18.JPG

Pädaudiologie


Es werden vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen alle Altersstufen untersucht, wobei die überwiegende Zahl unserer Patientinnen und Patienten Neugeborene und Kleinkinder sind.

Die pädaudiologischen Untersuchungen werden durch qualifiziertes Personal der Abteilung Audiologische Akustik durchgeführt.

Bei Kindern, die ambulant wegen Sprachentwicklungsstörungen oder Stimmstörungen vorgestellt werden, überprüfen wir, ob sie normal hören. Ein weiteres Arbeitsfeld ist die Untersuchung bei Verdacht auf auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen.

Hörgeräteanpassungen führen wir fast ausschließlich stationär durch. Kinder bis vier Jahre (und ältere, wenn zusätzliche gravierende Behinderungen bestehen) werden mit einem Elternteil zusammen für eine Woche aufgenommen. Außer der ausführlichen Diagnostik, der Einstellung und Anpassung der Hörgeräte erfolgt dann auch die intensive Elternberatung, z. B. zum Umgang mit den Hörgeräten und zum Hör-Versteh-Training im häuslichen Umfeld. Ältere Kinder werden ohne Eltern aufgenommen, abhängig von Art und Grad der Hörstörung für 10 - 14 Tage. In jedem Fall werden die beiden Hörgerätepaare, die sich im Rahmen des stationären Aufenthaltes als die besten herausgestellt haben, auch im häuslichen Umfeld, im Kindergarten bzw. in der Schule erprobt. Die Eltern und das pädagogische Personal vermerken ihre Erfahrungen auf entsprechenden Beobachtungsbögen. Nach der häuslichen Erprobung erfolgt nochmals eine ambulante Untersuchung und die Hörgeräteverordnung.

Im gleichen Rahmen wie die Hörgeräte-Anpassung findet die Vordiagnostik und die primäre Rehabilitation von Cochlea-Implant Patientinnen und Patienten statt.

Weitere Tätigkeiten sind die konsiliarische Mitbetreuung von Patientinnen und Patienten anderer Kliniken und Abteilungen des Universitätsklinikums (z. B. Kinderklinik, neurologische Klinik etc.) sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Frühförderstellen, Schwerhörigenkindergärten/-schulen und Akustikern.

Regelmäßig bieten wir 2 Ausbildungsstellen für den Beruf "Audiologische Assistenz" an. Diese Ausbildung dauert zwei Jahre. Sie umfasst theoretisches und praktisches Lernen sowie drei externe Praktika und schließt mit einem mündlichen und schriftlichen Examen ab.

 

 

 

HNO_Homepage_20-30_Foto_Markus_Schmidt_26_Internet.jpg

Kontakt

Telefon: 06131 - 172191

Email: Frau Bohnert
Email: Frau Lenz
Email: Frau Winnersbach
Email: Herr Bergande
Email: Frau Brantzen
Email: Frau Barth
Email: Frau Harmuth
Email: Frau Maus
Email: Frau Leonhard