Visual Universitätsmedizin Mainz

Psychologische Untersuchung von Kindern und Jugendlichen

 

Der Diplom-Psychologe ergänzt das interdisziplinäre Team der Abteilung für Kommunikationsstörungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der psychodiagnostischen Abklärung der hier vorgestellten Patienten. Bei den Kindern zwischen 4 und 7 Jahren, die überwiegend wegen Sprachentwicklungs- und Hörstörungen vorgestellt werden, wird auf der Basis der erhobenen Befunde, der zusammengetragenen Überlegungen weiterer Teammitglieder und der Gespräche mit den Eltern sowie ggf. auch externen Therapeuten, Lehrern und Erziehern eine Planung der weiteren Förderung (Therapien, Einschulung/Schulwechsel, Betreuung durch Einrichtungen vor Ort) erstellt und den Eltern erläutert. Ältere Kinder bzw. Jugendliche werden oft mit Fragestellungen wie Lese-/Rechtschreibschwäche, Abklärung der nonverbalen Intelligenz bei späterkannter/-versorgter Schwerhörigkeit oder Sozialisationsproblemen, die sich auf Grund von Hör-, Sprach- und Sprechstörungen sowie weiterer Faktoren (Hyperaktivität, familiäre Probleme usw.) ergeben, untersucht. Auch bei den Störungsbildern: psychogene Hörstörung, elektiver Mutismus, Stottern, Poltern sowie psychogen bedingte Stimmstörung kann eine psychologische Abklärung zur Planung des weiteren Vorgehens hilfreich sein.