Genetische Beratung

Sie haben sich zu einer genetischen Beratung vor einer genetischen Untersuchung bzw. zur Mitteilung eines genetischen Untersuchungsbefundes entschieden?

Wir möchten Ihnen erläutern, was bei einer genetischen Beratung gemäß Gendiagnostikgesetz geschieht und was Sie durch die Beratung erreichen können.


Eine genetische Beratung vor einer genetischen Untersuchung gemäß GenDG umfasst:

  • die Klärung Ihrer persönlichen Fragestellung,
  • die Bewertung vorliegender ärztlicher Befunde bzw. Befundberichte,
  • die untersuchungsbezogene Erhebung von Auffälligkeitenin Ihrer persönlichen und familiären gesundheitlichen Vorgeschichte (Anamnese),
  • Informationen über die Notwendigkeit einer genetischen Untersuchung, die sich aus Ihrer Fragestellungoder Ihrer Vorgeschichte ergeben sowie Informationen überdie Möglichkeiten, Grenzen und die mit derMaterialentnahme verbundenen Risiken der zur Abklärung in Frage kommenden Untersuchungsverfahren,
  • eine Abschätzung der genetischen Risiken einschließlich der Erörterung der Bedeutungen aller Informationen für Ihre Lebens- und Familienplanung und ggf. für Ihre Gesundheit, 
  • eine Einschätzung der Notwendigkeit einer ausführlichen genetischen Beratung durch einen Facharzt/ärztin für Humangenetik.

Eine genetische Beratung zur Mitteilung eines genetischen Untersuchungsbefundes gemäß GenDG umfasst:

  • die Erläuterung und Bewertung erhobener genetischer Befunde bzw. Befundberichte einschließlich der Abschätzung der genetischen Risiken, 
  • die Erstellung einer möglichst genauen medizinisch-genetischen Diagnose,
  • eine Information über die in Frage stehenden Erkrankungen/Störungen,
  • eine Erörterung der Bedeutung dieser Informationen für Ihre Lebens- und Familienplanung und ggf. fürIhre Gesundheit bzw. ggf. für Ihre Angehörigen,
  • die Information über Unterstützungsangebote sowie die Einschätzung der Notwendigkeit einer ausführlichen genetischen Beratung durch einen Facharzt/ärztin für Humangenetik.

Eine genetische Beratung soll Ihnen u.a. helfen,

  • die Entscheidung für oder gegen eine genetische Untersuchung nach sorgfältiger Abwägung aller Vor-und Nachteile sowie der ggf. mit der Materialentnahme verbundenen Risiken eigenverantwortlich zutreffen, 
  • die Ergebnisse einergenetischen Untersuchung sowie diesich daraus möglicherweise ergebenden medizinischen, psychischen und sozialen Konsequenzen für Ihre Gesundheit, Lebensführung und Familienplanung zu verstehen und zu bewerten,
  • die Notwendigkeit einer ausführlichen genetischen Beratung durch einen Facharzt/ärztin für Humangenetik abzuschätzen.

Die Humangenetische Beratung ist eine Kassenleistung und wird über Überweisungs- oder Krankenschein abgerechnet.

Terminvereinbarung per Telefon unter 06131 17-3871 (Mo. - Fr. 08.00 - 15.00 Uhr)

Checkliste für Ihrer Beratungstermin

bitte bringen Sie zu ihrem Beratungstermin (falls vorhanden) folgenden Unterlagen mit:

  • Gesetzlich krankenversicherte Patienten benötigen einen quartalsgültigen Überweisungsschein eines Haus- oder Facharztes,
  • die Versichertenkarte,
  • Bereits vorliegende Befunde (Arztbriefe, Laborbefunde, andere relevante Krankheitsunterlagen),
  • Arztbriefe aus anderen Kliniken der Universitätsmedizin,
  • Informationen bezüglich Ihrer Familienvorgeschichte.
Patientenanmeldung und Sekretariat

Tel. 06131 17-3871
Fax. 06131 17-5690
 Email