Kuhn Sebastian, Kadioglu Dennis, Deutsch Kim, Michl Susanne
Data literacy in medicine. What competences does a physician need?
ONKOLOGE. 2018; 24(5): 368-377
Storf Holger, Schaaf Jannik, Kadioglu Dennis, Goebel Jens, Wagner Thomas O. F., Ueckert Frank
Registries for rare diseases. OSSE - An open-source framework for technical implementation
BUNDESGESUNDHEITSBLATT-GESUNDHEITSFORSCHUNG-GESUNDHEITSSCHUTZ. 2017; 60(5): 523-531
Schwarting A., Pfeiff B., Amberger C., Pick D., Hesse M., Jendro M., Engels J., Boettger A., Kuhn C., Majdandzic J., Ziese W., Stadelmann M. -L., Kessler F. W., Dinges H., Ultes-Kaiser S., Droste U., Schmalhofer M., Hazenbiller A., Rector M., Weinmann-Menke J., Triantafyllias K., Becker M., Ataian M., Lablans M., Ueckert F., Panholzer T., Blettner M.
The regional network ADAPTHERA.. Rheumatology care through coordinated cooperation: comprehensive, trans-sectoral, covering all health insurance. Initial results
ZEITSCHRIFT FUR RHEUMATOLOGIE. 2016; 75(10): 999-1005.
Lablans Martin, Kadioglu Dennis, Mate Sebastian, Leb Ines, Prokosch Hans-Ulrich, Ueckert Frank
Strategies for biobank networks. Classification of different approaches for locating samples and an outlook on the future within the BBMRI-ERIC
BUNDESGESUNDHEITSBLATT-GESUNDHEITSFORSCHUNG-GESUNDHEITSSCHUTZ. 2016; 59(3): 373-378
Lablans M., Kadioglu D., Muscholl M., Ueckert F.
Exploiting Distributed, Heterogeneous and Sensitive Data Stocks while Maintaining the Owner's Data Sovereignty
METHODS OF INFORMATION IN MEDICINE. 2015; 54(4): 346-352
Knaup Petra, Ammenwerth Elske, Dujat Carl, Grant Andrew, Hasman Arie, Hein Andreas, Hochlehnert Achim, Kulikowski Casimir, Mantas John, Maojo Victor, Marschollek Michael, Moura Lincoln, Plischke Maik, Roehrig Rainer, Stausberg Juergen, Takabayashi Katsuhiko, Ueckert Frank, Winter Alfred, Wolf Klaus-Hendrik, Haux Reinhold
Assessing the Prognoses on Health Care in the Information Society 2013-Thirteen Years After
JOURNAL OF MEDICAL SYSTEMS. 2014; 38(7).
Lenz S, Panholzer T, Emmerich P, Uckert F
TeamTreat--a communication platform for concerted cancer treatment
Stud Health Technol Inform. 2014; 205: 627-31
Ückert F, Ammenwerth E, Dujat C, Grant A, Haux R, Hein A, Hochlehnert A, Knaup-Gregori P, Kuli-Kowski C, Mantas J, Maojo V, Marschollek M, Moura L, Plischke M, Röhrig R, Stausberg J, Taka-Bayashi K, Winter A, Wolf KH, Hasman A.
Past and Next 10 Years of Medical Informatics
J Med Syst 2014; 38:1-7
Impact Factor 1,783
Hartz T., Fangerau H., Albrecht U.-V..
Social Media in der ärztlichen Praxis: Chancen, Risiken, Trends
Dtsch Arztebl 2014; 222(17):[6]
Impact Factor 2,988
Hartz T., Hennies H., Oji V., Schmidtmann I., Kiekbusch K., Kleinow B., Aufenvenne K., Ueckert F., Traupe H.
The prevalence of autosomal recessive congenital ichthyosis and of transglutaminase-1 deficiency in Germany: Calculation of estimates using the three-source capture-recapture method
JOURNAL OF INVESTIGATIVE DERMATOLOGY. 2013; 133: S91-S91 Meeting Abstract
Impact Factor 6,193
Hollinderbäumer A, Hartz T, Ückert F,
Lehre 2.0 - Wie werden Social Media und Web 2.0 in die medizinische Ausbildung eingebunden? Ein systematischer Literaturüberblick
GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2013, Vol. 30(1), ISSN 1860-3572
Mallidis C, Cooper TG, Hellenkemper B, Lablans M, Uckert F, Nieschlag E
Ten years' experience with an external quality control program for semen analysis
FERTILITY AND STERILITY. 2012; 98 (3): 611-U520 Article
Impact Factor 4,174
Haier J, Ückert F,
Wieviel Biobank braucht die Forschung?
Gesundheitsökonimie & Qualitätsmanagement 2012; 17: 97-102
Winkel A, Ückert F,
„Projekt KONI - internetbasierte Aufklärung für krebskranke Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren“
Klinische Pädiatrie Ausgabe 02/11,
Impact Factor 1,862
Prokosch HU, Beck A, Ganslandt T, Hummel M, Kiehntopf M, Sax U, Ückert F, Semler S,
IT Infrastructure Components for Biobanking.
Applied Clinical Informatics, Volume 1: Issue 4 (2010), 419-429
Juhra C, Ückert F, Weber T, Hentsch S, Hartensuer R, Vordemvenne T, Raschke M J
Improving Communication in Acute Trauma
ElectronicHealthcare Vol.8 No.3 (2009), e3e8
Klein A, Ganslandt T, Brinkmann L, Spitzer M, Ückert F, Prokosch HU,
Experiences with an Interoperable Data Acquisition Platform for Multi-Centric Research Networks Based on HL7 CDA
AMIA Annual Symposium Proc. (2006), 986
Impact Factor: 3,974
Prokosch HU, Ganslandt T, Dumitru RC, Ückert F:
Telemedicine and collaborative health information systems
Information technology 48,1 (2006) 12-23
Schwarze JC, Teßmann S, Sassenberg C, Müller ML, Prokosch HU, Ückert F,
Eine modulare Gesundheitsakte als Antwort auf Kommunikationsprobleme im Gesundheitswesen
Wirtschaftsinformatik 47 (2005) 3, 187-195
Impact Factor: 0,541
Müller ML, Ückert F, Bürkle T, Prokosch HU,
Cross-institutional data exchange using the clinical document architecture (CDA)
International Journal of Medical Informatics (2005) 74, 245-256
Impact Factor: 3,126
Dumitru RC, Richter W, Ganslandt T, Ückert F, Prokosch HU,
Web-based Personal Consumer Health Records: overview and a pilot evaluation study
Quality of life research 2,1 (special issue) (2004) 44-47
Impact Factor: 2,376
Ückert F, Müller ML, Bürkle T, Prokosch HU,
An electronic health record to support patients and institutions of the health care system
German Medical Science 2004;2:Doc06
Ückert F, Görz M, Ataian M, Teßmann S, Prokosch HU,
Empowerment of patients and communication with health care professionals through an electronic health record
International Journal of Medical Informatics 2003 ; 70 : 99-108
Impact Factor: 3,216
Ückert F,
Implementing security and access control mechanisms for an electronic healthcare record
Proc AMIA Symp. 2002:825-9.
Impact Factor: 3,974
Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU,
Functions of an Electronic Health Record
International Journal of Computerized Dentistry 2002 ; 5 (2) : 125-132
Frevel T, Rabe H, Ückert F, Harms E,
Giant cavernous haemangioma with Kasabach-Merritt syndrome: a case report and review
European Journal of Pediatrics 2002 ; 161 : 243-246
Impact Factor: 1,634
Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU,
Zugriffsmöglichkeiten und Sicherheit beim Entwurf einer elektronischen Gesundheitsakte
Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 2002 ; 33 (4) : 429-440
Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU,
Funktionalitäten einer Elektronischen Gesundheitsakte
Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 2002 ; 33 (2) : 91-92
Majchrzak T, Jakubiec A, Lablans M, Ückert F,
Evaluating Mobile Ambient Assisted Living Devices and Web 2.0 Technology for a Better Social Integration
In: Working Papers, European Research Center for Information System, No. 9. Eds.: Becker, J. et. al., Münster 2010
Klein A, Ganslandt T, Prokosch HU, Brinkmann L, Ückert F:
An XML-based remote data entry solution in a multi-centric research network
Quality of life research 3,2 (supplement 1) (2005), 190-197
Impact Factor: 2,376
Ückert F, Müller ML,
Eine elektronische Gesundheitsakte zur Unterstützung von Patienten und Institutionen des Gesundheitswe-sens
MDI. Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik 2003 ; 5 (4) : 100-104
Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU,
akteonline.de: Patientenorientierte Gesundheitsakte
Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 18 vom 03.05.02, SUPPLEMENT: Praxis Computer 2002 : 21-23
Pommerening K, Ückert F,
Identitätsmanagement
Drepper J, Semler SC (Hrsg.): IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung, Aktueller Stand und Handlungsbedarf 2012/2013, Berlin (2013), S. 15-23-324
Neuhaus P; Fritze H, Ückert F,
RaMoSAR – Radio-based Mobile Search And Rescue
Duesberg F. (Hrsg.): e-Health 2012, Solingen (2011), S. 322-324
Brüntrup R, Lablans M, Ückert F,
Datenschutzgerechte Trennung und Zusammenführung verschiedener Datenklassen in Webanwendungen für medizinische Forschungsnetze
Duesberg F. (Hrsg.): e-Health 2012, Solingen (2011), S. 229-233
Spitzer M, Ückert F,
Datenschutzanforderungen in der nationalen medizinischen Forschung am Beispiel der Teleradiologie-Plattform MDPE
Duesberg F. (Hrsg.): e-Health 2010,Solingen (2009), S. 208-213
Hartz T, Ückert F,
International Substitute E-Learning – Studierende profitieren von den Erfahrungen ihrer im Ausland famulie-render Kommilitonen
Duesberg F. (Hrsg.): e-Health 2010,Solingen (2009), S. 268-271
Lablans M, Ückert F,
Elektronische Verwaltung von Patientendaten ohne zentrale IT-Infrastruktur
Duesberg F. (Hrsg.): e-Health 2010,Solingen (2009), S. 121-125
Aykut M. Uslu, Ückert F,
Der Siegeszug der elektronischen Patientenkarte
Jäckel A (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland, Bad NAUHEIM; Ausgabe 2009: 18-182
Brinkmann L, Ückert F,
Clearinghouse – erprobte Anwendungssoftware für verteiltes Dokumentenmanagament und verteilte Daten-erfassung in multizentrischen Studien sowie Basissystem für weitere telemedizinische Forschungsprojekte
Jäckel A (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2006: 172-177
Urich W, Killersreiter B, Gieseke F, Marschall B, Ückert F,
Elektronische Prüfungen in der Medizin
Jäckel A (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2005: 216-221
Teßmann S, Müller ML, Schwarze JC, Sassenberg C, Ückert F,
Die elektronische Gesundheitsakte in internationaler Kooperation: Aufruf zur Zusammenarbeit
Jäckel A (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2005: 33-39
Ückert F, Ataian M, Görz M, Doan H, Jürgens H, Prokosch HU,
Gesundheitsakten im Gesundheitswesen
Jäckel A (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2004: 141-145
Ückert F, Ganslandt T, Jürgens H, Paulussen M,
Internet basierter (Bild-)Datentransfer nach differenziertem Rechtemodell
Jäckel A (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2004: 191-193
Ückert F, Görz M, Ataian M, Großmann M, Prokosch HU,
Medizinische Kommunikation im Umbruch - Was bringt E-Health für den Bürger
Jäckel A (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2003/2002 : 114-119
Hadidi Lars, Gödeke Jan, Panholzer Torsten
Telemedizinische Beratung – Realisierung des organisatorischen Prozesses und der Videokonferenz
http://www.egms.de/static/de/meetings/gmds2017/17gmds142.shtml
2017
Kabala Matthias, Panholzer Torsten
Aufbau einer gemeinsamen virtuellen Biomaterialbank an der Universitätsmedizin Mainz
http://www.egms.de/static/de/meetings/gmds2016/16gmds148.shtml
2016
Tuma Gabriel, Panholzer Torsten
Sicherer HL7-Datenaustausch über das Internet
http://www.egms.de/static/de/meetings/gmds2016/16gmds128.shtml
2016
Lenz S, Panholzer T, Ückert F
Braucht ein klinisches Krebsregister eine elektronische Fallakte?
http://www.egms.de/static/de/meetings/gmds2015/15gmds081.shtml
2015
Panholzer T, Semler SC, Ückert F
Deutsches Registerportal - Verzeichnis medizinischer Register und Kohorten in Deutschland
http://www.egms.de/static/de/meetings/gmds2015/15gmds200.shtml
2015
Panholzer T, Reckmann A, Ückert F
DokuBoard – Management der Tumordokumentation
http://www.egms.de/static/de/meetings/gmds2014/14gmds224.shtml
2014
Muscholl M, Lablans M, Borg A, Ückert F,
Integration des Identitätsmanagements für Forschungsdatenbanken in ETL-Prozessen am Beispiel der Mainzer Patientenliste
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013, Abstract ID 96
Borg A, Ückert F, Lablans M,
Ein objektorientiertes Modell für Recod-Linkage
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013, Abstract ID 105
Warnecke T, Borg A, Ückert F, Lablans M,
Fehlerorientiertes Record-Linkage von Patientendaten durch den Phonet-Algorithmus
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013, Abstract ID 213
Lablans M, Borg A, Ückert F,
REST-Schnittstelle für einen Pseudonymisierungsdienst erster Stufe
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013, Abstract ID 99
Panholzer T, Kabala M, Ückert F,
Optimierte Vergabe von PJ-Plätzen
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013, Abstract ID 98
Kabala M, Panholzer T, Ückert F,
Erfahrungswerte und Fallstricke beim Einsatz von Microsoft Bis Talks als Enterprise-Service-Bus im klinischen Umfeld
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013, Abstract ID 31
Hartz T, Ückert F,
Nutzung der Geolocation API bei der kartographischen Darstellung von Versorgungslandschaften bei Seltenen Erkrankungen
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013, Abstract ID-283
Lablans M, Kadioglu D, Köhler G, Ückert F,
Praxiseinsatz der Open Source Lösung "Samply" zur interoperablen Verwaltung von Biomaterial
Stausberg J, Großer A, Haerting J, Knaup P, Plische M, Timmer A, Haux R (Hrsg.): 57. GMDS Jahrestagung, 16.-20. September, Braunschweig 2012, Abstract ID-168
Steffens M, Husmann G, Mithat K, Lablans M, Komor M, Zeissig S, Emrich K, Brandts C, Serve H, Blettner M, Ückert F
IT behind a Plattform for Translational Cancer Research - Concept and Objectives
Stud Health Technol Inform. 2012;180:1135-7
Schmitt O, Brüntrup R, Lablans M, Ückert F
Anwendung dokumentenbasierter Datenbanken in medizinischen Dokumentationssystemen
Blettner M, Kaatsch P, Kaiser M, Klug S (Hrsg.): 56. GMDS-Jahrestagung 6. DGEpi Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011, Abstract ID 456
Roderfeld I, Bartholomäus S, Lablans M, Ückert F
Grenzen von semantischen Technologien zur Realisierung einer interoperablen Wissensdatenbank
Blettner M, Kaatsch P, Kaiser M, Klug S (Hrsg.): 56. GMDS-Jahrestagung 6. DGEpi Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011, Abstract ID 341
Bartholomäus S, Lablans M, Roderfeld I, Ückert F
Schemafreiheit und Semantische Interoperabilität: Wege zu einer Metadatenarchitektur für die Biomedizinische Forschung
Blettner M, Kaatsch P, Kaiser M, Klug S (Hrsg.): 56. GMDS-Jahrestagung 6. DGEpi Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011, Abstract ID 326
Hartz T, Blum K, Althoff T, Ückert F
Anforderungen an Dokumentationssyteme in der ambulanten Palliativversorgung
Blettner M, Kaatsch P, Kaiser M, Klug S (Hrsg.): 56. GMDS-Jahrestagung 6. DGEpi Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011, Abstract ID 323
Brüntrup R, Lablans M, Ückert F
Softwareframework zur effizienten Entwicklung medizinischer Dokumentationssysteme und Register
Blettner M, Kaatsch P, Kaiser M, Klug S (Hrsg.): 56. GMDS-Jahrestagung 6. DGEpi Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011, Abstract ID 273
Lablans M, Bartholomäus S, Roderfeld I, Ückert F
Vertrauen und Interoperabilität für die Föderation verteilter Biomaterialbanken
Blettner M, Kaatsch P, Kaiser M, Klug S (Hrsg.): 56. GMDS-Jahrestagung 6. DGEpi Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011, Abstract ID 252
Storck M, Ückert F
Präventionsportal Münsterland
Blettner M, Kaatsch P, Kaiser M, Klug S (Hrsg.): 56. GMDS-Jahrestagung 6. DGEpi Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011, Abstract ID 248
Neuhaus P, Fritze H, Ückert F
RaMoSar – Ein verteiltes Suchsystem zur schnellen Rettung verletzter Personen
Blettner M, Kaatsch P, Kaiser M, Klug S (Hrsg.): 56. GMDS-Jahrestagung 6. DGEpi Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011, Abstract ID 229
Juhra C, Vordemvenne T, Hartensuer R, Uckert F, Raschke MJ,
Telematics in acute trauma care
Stud Health Technol Inform (2009), Vol. 143: Advances in Information Technology and Communication in Health, 467-71
Brüntrup R, Hartz T, Lablans M, Baumann-Köhler M, Zernikow B, Müller A, Ückert F,
Anpassung eines webbasierten Dokumentationssystems zur pädiatrischen Palliativmedizin an den mobilen Einsatz ohne zuverlässige Internetanbindung
P. Schmücker, K.-H. Elsässer, S. Hayna (Hrsg.): 55. GMDS-Jahrestagung, 05.-09. September, Mannheim 2010, Abstract ID 265
Hartz T, Skvirski P, Winkel A, Ückert F,
Patientenrecherche mittels Google Custom Search Engine
P. Schmücker, K.-H. Elsässer, S. Hayna (Hrsg.): 55. GMDS-Jahrestagung, 05.-09. September, Mannheim 2010, Abstract ID 268
Lablans M, Brüntrup R, Drepper J, Ückert F,
Eine generische Softwarebibliothek zur Umsetzung des TMF-Datenschutzkonzepts A im Webeinsatz
P. Schmücker, K.-H. Elsässer, S. Hayna (Hrsg.): 55. GMDS-Jahrestagung, 05.-09. September, Mannheim 2010, Abstract ID 241
Neuhaus P, Juhra C, Ataian M, Weber T, Fritzen B, Hentsch S, Teuteberg A, Ückert F,
Bilder überholen Patienten
P. Schmücker, K.-H. Elsässer, S. Hayna (Hrsg.): 55. GMDS-Jahrestagung, 05.-09. September, Mannheim 2010, Abstract ID 129
Storck M, Ückert F,
Virtuelle Visite – Ein Blended Learning Tool
P. Schmücker, K.-H. Elsässer, S. Hayna (Hrsg.): 55. GMDS-Jahrestagung, 05.-09. September, Mannheim 2010, Abstract ID 134
Neuhaus P, Noack O, Majchrzak T, Ückert F,
Using a Business Rule Management System to Improve Disposition of Traumatized Patients
Stud. Health Technol. Inform. 201; 160: 759-63
Verst H, Hartz T, Ückert F
KernPäp – ein webbasiertes Dokumentationssystem für die pädiatrisch-palliativmedizinische häusliche Versorgung unter Einbeziehung mobiler Komponenten
K.-H. Jöckel (Hrsg.): 54. GMDS-Jahrestagung, 07.-10. September, Essen 2009, Abstract ID 169
Prokosch HU, Hummel M, Kiehntopf M, Sax U, Ückert F, Drepper J, Semler SC
Ein Anforderungskatalog und Architekturkonzept zur IT-Unterstützung von Biomaterialbanken
K.-H. Jöckel (Hrsg.): 54. GMDS-Jahrestagung, 07.-10. September, Essen 2009, Abstract ID 238
Spitzer M, Ückert F
Technische Realisierung eines Datenschutzkonzepts nach aktuellen deutschen Standards durch Einsatz moderner, dynamischer Web-Techniken am Beispiel der Teleradiologie-Plattform „MDPE“
K.-H. Jöckel (Hrsg.): 54. GMDS-Jahrestagung, 07.-10. September, Essen 2009, Abstract ID 205
Lablans M, Ückert F
Carawan – ein klinisches Dokumentationssystem zur Verwendung in mobilen Ad-hoc-Netzwerken
K.-H. Jöckel (Hrsg.): 54. GMDS-Jahrestagung, 07.-10. September, Essen 2009, Abstract ID 195
Spitzer M, Verst H, Juhra C, Ückert F
Trauma Netzwerk Nord-West: Optimierung der ganzheitlichen Versorgung von Trauma-Patienten durch den Einsatz internetbasierter und mobiler Technologien
K.-H. Jöckel (Hrsg.): 54. GMDS-Jahrestagung, 07.-10. September, Essen 2009, Abstract ID 209
Winkel A, Ückert F
Stellenwert des Web als Informationsplattform bei an Krebs erkrankten Kindern
K.-H. Jöckel (Hrsg.): 54. GMDS-Jahrestagung, 07.-10. September, Essen 2009, Abstract ID 21
Hartz T, Verst H, Ückert F
KernPaeP – a web-based Pediatric Palliative Documentation System for Home Care
Stud Health Technol Inform. (2009), Vol. 150: Medical Informatics in a United and Healthy Europe, Proceedings of MIE 2009, 337-341
Spitzer M, Ullrich T, Ückert F.
Securing a web-based teleradiology platform according to german law and "best practices"
Stud Health Technol Inform. (2009), Vol. 150: Medical Informatics in a United and Healthy Europe, Proceedings of MIE 2009, 730-734
Spitzer M, Verst H, Juhra C, Ückert F
Trauma Network Nort-West – Improving Holistic Care for Trauma Patients by Means of Internet and Mobile Technologies
Stud Health Technol Inform. (2009), Vol. 150: Medical Informatics in a United and Healthy Europe, Proceedings of MIE 2009, 371-375
Doan M, Lott PL, Václavik M, Ueckert F,
K-Box: automatic structuring and exchange of medical documents based on the clinical documentations architecture (CDA)
Stud. Health. Technol. Inform. 2007;129:513-6
Doan M H, Václavík M, Lott P-L, Ückert F
Die K-Box, eine komponentenbasierte Middleware-Lösung zum Austausch von medizinischen Dokumenten mit integrierter CDA-Erzeugung mittels Mustererkennung
Löffler M, Winter A (Hg.): Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. 51. Jahrestagung: Programm- und Abstractband 2006. Universität Leipzig 2006
Ertmer A, Ückert F,
Gesundheitsmanagement in der Hand des Patienten? Evaluation einer Patientengeführten elektronischen Gesundheitsakte
In: Rexer, H. et al. (Hg.): Tagungsband der 9. DVMD-Fachtagung in Erlangen. Medizinische Dokumentation wichtig oder nicht? 30.-31. März 2006
Ertmer A, Ückert F,
Der Patient als Gesundheitsmanager? Eine Evaluation zu Inhalten und Zufriedenheit mit einer EGA
Klar R, Köpcke W, Kuhn K, Lax H, Weiland S, Zaiß A (Hg.): Tagungsband der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) 2005. LUP AG Hürth 2005: 138-140
Dumitru RC, Birkmann C, Ückert F, Prokosch HU,
Web-based personal health records in Germany: a systematic evaluation
Klar R, Köpcke W, Kuhn K, Lax H, Weiland S, Zaiß A (Hg.): Tagungsband der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) 2005. LUP AG Hürth 2005: 181-183
Dumitru RC, Prokosch HU, Ganslandt T, Ueckert F,
Web based personal consumer health records - overview and a Pilot Evaluation Study
Proceedings of the International Conference on Information Communication Technologies in Health, Education. Greece, 8-10 July, 2004: 19-23
Ückert F, Fischer G, Brinkmann L, Jürgens H, Paulussen M,
Flexible and secure Internet based discussion of variable medical image data
Lemke HU, Vannier MW, Inamura K, Farman AG, Doi K, Reiber JHC (Hrsgb): Proceedings of the 18th International Congress and Exhibition CARS 2004. Computer Assisted Radiology and Surgery. Elsevier Amsterdam 2004 : 274-278
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013, Abstract ID 9858. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013, Abstract ID 105
Hartz T, Lablans M, Hollinderbäumer A, Ückert F,
Proof of concept - easily identifying and extracting potential patients in Facebook
Medicine 2.0, 23.-24. September, London 2013
Muscholl M, Lablans M, Borg A, Ückert F,
Integration des Identitätsmanagements für Forschungsdatenbanken in ETL-Prozessen am Beispiel der Mainzer Patientenliste
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013
Borg A, Ückert F, Lablans M,
Ein objektorientiertes Modell für Recod-Linkage
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013
Warnecke T, Borg A, Ückert F, Lablans M,
Fehlerorientiertes Record-Linkage von Patientendaten durch den Phonet-Algorithmus
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013
Lablans M, Borg A, Ückert F,
REST-Schnittstelle für einen Pseudonymisierungsdienst erster Stufe
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013
Panholzer T, Kabala M, Ückert F,
Optimierte Vergabe von PJ-Plätzen
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013
Kabala M, Panholzer T, Ückert F,
Erfahrungswerte und Fallstricke beim Einsatz von Microsoft Bis Talks als Enterprise-Service-Bus im klinischen Umfeld
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013 (Poster)
Hartz T, Ückert F,
Nutzung der Geolocation API bei der kartographischen Darstellung von Versorgungslandschaften bei Seltenen Erkrankungen
58. GMDS Jahrestagung, 01.-05. September, Lübeck 2013 (Poster)
Lablans M, Kadioglu D, Köhler G, Ückert F,
Praxiseinsatz der Open Source Lösung "Samply" zur interoperablen Verwaltung von Biomaterial
Stausberg J, Großer A, Haerting J, Knaup P, Plische M, Timmer A, Haux R (Hrsg.): 57. GMDS Jahrestagung, 16.-20. September, Braunschweig 2012
Steffens M, Husmann G, Mithat K, Lablans M, Komor M, Zeissig S, Emrich K, Brandts C, Serve H, Blettner M, Ückert F
IT behind a Plattform for Translational Cancer Research - Concept and Objectives
Stud Health Technol Inform. 2012;180:1135-7 (Poster)
Schmitt O, Brüntrup R, Lablans M, Ückert F
Anwendung dokumentenbasierter Datenbanken in medizinischen Dokumentationssystemen
56. GMDS-Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011
Roderfeld I, Bartholomäus S, Lablans M, Ückert F
Grenzen von semantischen Technologien zur Realisierung einer interoperablen Wissensdatenbank
56. GMDS-Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011 (Poster)
Bartholomäus S, Lablans M, Roderfeld I, Ückert F
Schemafreiheit und Semantische Interoperabilität: Wege zu einer Metadatenarchitektur für die Biomedizinische Forschung
56. GMDS-Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011
Hartz T, Blum K, Althoff T, Ückert F
Anforderungen an Dokumentationssyteme in der ambulanten Palliativversorgung
56. GMDS-Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011
Brüntrup R, Lablans M, Ückert F
Softwareframework zur effizienten Entwicklung medizinischer Dokumentationssysteme und Register
56. GMDS-Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011
Lablans M, Bartholomäus S, Roderfeld I, Ückert F
Vertrauen und Interoperabilität für die Föderation verteilter Biomaterialbanken
56. GMDS-Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011
Storck M, Ückert F
Präventionsportal Münsterland
56. GMDS-Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011 (Poster)
Neuhaus P, Fritze H, Ückert F
RaMoSar – Ein verteiltes Suchsystem zur schnellen Rettung verletzter Personen
56. GMDS-Jahrestagung, 26.-29. September, Mainz 2011 (Poster)
Storck M, Ückert F
Virtual Ward Round
MIE 2011, 23rd International Conference of the European Federation for Medical Informatics, 28.-31.08.2011, Oslo
Hartz T, Brüntrup R, Ückert F
Technical Data Evaluation of a Palliative Care Web-Based Documentation System
MIE 2011, 23rd International Conference of the European Federation for Medical Informatics, 28.-31.08.2011, Oslo
Lablans M, Bartholomäus S, Ückert F
Providing Trust and Interoperability to Federate Distributed Biobanks
MIE 2011, 23rd International Conference of the European Federation for Medical Informatics, 28.-31.08.2011, Oslo
Bartholomäus S, Lablans M, Ückert F
MOSAIC: Modular Ontology Semantics Architecture for Federated Biobanking
MIE 2011, 23rd International Conference of the European Federation for Medical Informatics, 28.-31.08.2011, Oslo (Poster Presentation)
Juhra C, Hermanns AK, Hartensuer R, Vordemvenne T, Ückert F, Weber T, Hentsch S, Raschke MJ
„Pitfalls in Image Exchange in Acute Trauma Care – Lessons Learned“
SICOT 2011, XXV Triennial World Congress, 6-9. September 2011, Prague, Czech Republic (PosterPresentation)
Majchrzak T, Lablans M, Ückert F,
Towards Better Social Integration Through Mobile Web 2.0 Ambient Assisted Living Devices
Hawaii International Conference on System Science (HICSS) 44, January 4-7, Koloa Kauai, Hawaii 2011
Hartz T, Winkel A, Ückert F,
PIPO - web 2.0 portal for information in pediatric oncology
Medicine 2.0 Europe, November 29-30, Maastricht, The Netherlands 2010
Neuhaus P, Ataian M, Juhra C, Weber T, Fritzen B, Hentsch S, Ückert F,
Data Are Faster Than Patients -Improving Interhospital Communication During Emergency Transfers
13th International Congress on Medical Informatics (Medinfo), 12.-15. September Capetown, Southafrica 2010
Juhra C, Vordemvenne T, Hartensuer R, Ückert F, Weber T, Ataian M, Hentsch S, Raschke MJ,
Telematic Support of Dispatch in Trauma
13th International Congress on Medical Informatics (Medinfo), 12.-15. September Capetown, Southafrica 2010
Lablans M, Ückert F,
Collaborative international research on biomaterial in the age of Web 2.0
13th International Congress on Medical Informatics (Medinfo), 12.-15. September Capetown, Southafrica 2010 (Poster Presentation)
Neuhaus P, Noack O, Majchrzak T, Ückert F,
Using a Business Rule Management System to Improve Disposition of Traumatized Patients
13th International Congress on Medical Informatics (Medinfo), 12.-15. September Capetown, Southafrica 2010
Hartz T, Blum K, Thöns M, Brinkmann F, Althoff T, Ückert F,
Webbasierte Dokumentation zur Unterstützung ambulanter Palliativversorgung
8. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, 09.-11. September, Congress Center Dresden 2010
Brüntrup R, Hartz T, Lablans M, Baumann-Köhler M, Zernikow B, Müller A, Ückert F,
Anpassung eines webbasierten Dokumentationssystems zur pädiatrischen Palliativmedizin an den mobilen Einsatz ohne zuverlässige Internetanbindung
55. GMDS-Jahrestagung, 05.-09. September, Mannheim 2010
Hartz T, Skvirski P, Winkel A, Ückert F,
Patientenrecherche mittels Google Custom Search Engine
55. GMDS-Jahrestagung, 05.-09. September, Mannheim 2010
Lablans M, Brüntrup R, Drepper J, Ückert F,
Eine generische Softwarebibliothek zur Umsetzung des TMF-Datenschutzkonzepts A im Webeinsatz
55. GMDS-Jahrestagung, 05.-09. September, Mannheim 2010
Neuhaus P, Juhra C, Ataian M, Weber T, Fritzen B, Hentsch S, Teuteberg A, Ückert F,
Bilder überholen Patienten
55. GMDS-Jahrestagung, 05.-09. September, Mannheim 2010 (Poster)
Storck M, Ückert F,
Virtuelle Visite – Ein Blended Learning Tool
55. GMDS-Jahrestagung, 05.-09. September, Mannheim 2010
Majchrzak T, Noack O, Kuchen H, Neuhaus P, Ückert F
Towards a Decision Support System for the Allocation of Traumatized Patients
Proceedings of the 7th International ISCRAM Conference – Seattle, USA, May 2010
Juhra C, Vordemvenne T, Hartensuer R, Ückert F, Raschke MJ,
Telematics and Trauma-Networks – Making Ideas Work
E-Healthconference 2010, Vancouver, Canada, May 2010
Ückert F, Juhra Ch, Vordemvenne T, Hartensuer R, Weber T, Bohn A, Hentsch S, Raschke M
Einsatz mobiler Applikationen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Notarzt, Leitstelle und Krankenhaus
Deutscher Interdisziplinärer Notfallmedizin Kongress, 25.-.27. Februar, Wiesbaden 2010
Juhra C, Ückert F, Weber T, Hentsch S, Hartensuer R, Vordemvenne T, Raschke MJ
Using Telematics to Improve Acute Trauma Care
TraumaCare2009, 02.-04. Oktober 2009, Ulm 2009
Lablans M, Ückert F
Carawan – A clinical documentation system for use in mobile ad-hoc networks
IWCMC 2009 MCEM, 21.-24. Juni, Leipzig 2009
Lablans M, Ückert F
The AAL box: Improving social interaction of the elderly
AAL Forum 2009,28.-02.Oktober, Wien 2009
Hartz T, Verst H, Ückert F
KernPaeP – a web-based Pediatric Palliative Documentation System for Home Care
MIE2009, 30.08.-02.09., Sarajevo 2009
Spitzer M, Ullrich T, Ückert F.
Securing a web-based teleradiology platform according to german law and "best practices"
MIE2009, 30.08.-02.09., Sarajevo 2009
Spitzer M, Verst H, Juhra C, Ückert F
Trauma Network North-West – Improving Holistic Care for Trauma Patients by Means of Internet and
Mobile Technologies
MIE2009, 30.08.-02.09., Sarajevo 2009
Ückert F, Spitzer M
Sichere Teleradiologie mit Medical Data and Picture Exchange
Medica Media, 19.-22. November, Düsseldorf 2008
Ückert F, Hartz T, Verst H,
Einsatz neuer Technologien am Beispiel der Pädiatrischen Palliativmedizin – Internetgestützte Dokumentation für die mobile Versorgung
Medica Media, 19.-22. November, Düsseldorf 2008
Ückert F
One small IT-step for Treatment and Science, one giant leap for Integrating Patients and Centres
CORD 2008, International Conference for Rare Diseases and Orphan Drugs Mission, 20.-22. Mai, Washington (USA) 2008
Ückert F, Verst H,
Database and Web System of the NIRK Registry
First World Conference on Ichthyosis, 31. August – 02.September, Münster 2007
Spitzer M, Brinkmann L, Ückert F,
Clearinghouse: a teleradiology platform emphasizing security of data and communication
Medinfo 2007, International Medical Informatics Association, 20.-24. August, Brisbane (Australien) 2007
Doan M, Lott PL, Václavik M, Ueckert F,
K-Box: automatic structuring and exchange of medical documents based on the clinical documentations architecture (CDA)
Medinfo 2007, International Medical Informatics Association, 20.-24. August, Brisbane (Australien) 2007
Ückert F,
“Toughclinic” – modern medical informatics under extremer conditions
Medinfo 2007, International Medical Informatics Association, 20.-24. August, Brisbane (Australien) 2007
Spitzer M, Brinkmann L, Ückert F,
Differenzierter Einsatz des telemedizinischen Systems Clearinghouse
Telemed 2007, Telematik im Gesundheitswesen, Nationales Forum zur Telematik für die Gesundheit, 16.04.07 -17.04.07 in Berlin 2007
Ückert F,
Toughclinic – a wireless approach to a durable system for field hospitals, refugee camps and crisis management
11th ISfTeH International Conference, International Society für Telemedicine & eHealth, 26.-29. November, Cape Town (South Africa) 2006
Vaclavik M, Doan H, Lott PL, Ückert F,
Component-based Interface Engine Using Adaptive Information Extraction for Building CDA Documents
MIE 2006, XXth International Congress of the European Federation for Medical Informatics, 27.-30. August, Maastricht (Niederlande) 2006
Hartz T, Ückert F,
ISEL - International Substitute E-Learning
World Conference on E-Learning, in Corporate, Government, Healthcare & Higher Education (E-Learn 2006), 13.-17. Oktober, Honolulu (USA) 2006
Brinkmann L, Spitzer M, Doan H, Ückert F,
Zukunftsweisende Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft - Telemedizinanwendungen in Forschung und Praxis
Telemed, 07.-08. April, Berlin 2006
Doan H, Ückert F,
K-Box: Connecting Systems
IT-Trends Medizin, Fachkongress, 6.-8. September, Essen 2006
Ückert F,
Modulare Gesundheitsakte „akteonline.de“ als Antwort auf Kommunikationsprobleme im Gesundheitswesen?
Medica 2005, Medizintechnikmesse, 16.-19. November, Düsseldorf 2005
Ertmer A, Ückert F,
Der Patient als Gesundheitsmanager? Eine Evaluation zu Inhalten und Zufriedenheit mit einer EGA
Klar R, Köpcke W, Kuhn K, Lax H, Weiland S, Zaiß A (Hg.): Tagungsband der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) 2005. LUP AG Hürth 2005: 138-140
Dumitru RC, Birkmann C, Ückert F, Prokosch HU,
Web-based personal health records in Germany: a systematic evaluation
Klar R, Köpcke W, Kuhn K, Lax H, Weiland S, Zaiß A (Hg.): Tagungsband der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) 2005. LUP AG Hürth 2005: 181-183
Brinkmann L, Klein A, Ganslandt T, Paulussen M, Ückert F,
Implementing a data safety and protection concept for web based exchange of variable medical image data
Computer Assisted Radiology and Surgery(CARS) 2005, 19th International Congress and Exhibition, 22.-25. Juni, Berlin 2005
Klein A, Ganslandt T, Prokosch HU, Brinkmann L, Ückert F,
An XML-based remote data entry solution in a multi-centric research network
3rd International Conference on Information Communication Technologies in Healthcare, 7.-9. Juli, Samos Island (Griechenland) 2005
Ertmer A, Ückert F,
User Acceptance of and Satisfaction with a Personal Electronic Health Record
Engelbrecht et al. (Eds.): Connecting Medical Informatics and Bio-Informatics. IOS Press Amsterdam 2005: 861-866
Brinkmann L, Klein A, Ganslandt T, Ückert F,
Bildaten-)Clearinghouse - verteiltes Anwendungssystem zum kooperativen, telemedizinischen Dokumenten-austausch in Forschungsnetzwerken.
Telemed, 08.-09. April, Berlin 2005
Ertmer A, Ückert F,
User Acceptance of and Satisfaction with a Personal Electronic Health Record
MIE 2005, XIXth International Congress of the European Federation for Medical Informatics, 28.-31. August, Genf (Schweiz) 2005
Brinkmann L, Ückert F,
Modulare Konzepte für die elektronische Gesundheitsakte anhand der EGA "akteonline.de"
16. FFIT, 1. März, Flensburg, 2005
Ückert F,
Modulare Konzepte für die Elektronische Gesundheitsakte der Zukunft
Medica 2004, Medizintechnikmesse, 24.-27. November, Düsseldorf 2004
Dumitru RC, Richter W, Ganslandt T, Ückert F, Prokosch HU,
Web-based Personal Consumer Health Records: overview and a pilot evaluation study
2nd International Conference on Information Communication Technologies in Healthcare, July 8-10, Samos Island, Greece 2004
Ückert F, Fischer G, Brinkmann L, Jürgens H, Paulussen M,
Flexible and secure Internet based discussion of variable medical image data
Computer Assisted Radiology and Surgery (CARS), 23.06.04-26.06.04, Chicago, USA 2004
Ückert F, Brinkmann L, Fischer G, Jürgens H, Paulussen M,
Secure exchange of medical data objects within a heterogeneous network.
World Congress of Medical Informatics MEDINFO 2004, 07.09.04 - 11.09.04, San Francisco, USA 2004
Ückert FK, Tessmann S, Doan H, Prokosch HU,
Roles in the domain of electronic health records: Security, ownership and access management
8th World Congress on the Internet in Medicine, 04.12.03-07.12.03, Genf, Schweiz 2003
Ückert FK, Brinkmann L, Fischer G, Paulussen M,
Secure exchange of medical images and other objects within a heterogeneous network of experts with the largest possible client simplicity
8th World Congress on the Internet in Medicine, 04.12.03-07.12.03, Genf, Schweiz 2003
Doan MH, Ataian M, Jürgens H, Prokosch HU, Ückert F,
Der Patient als Teilnehmer am Bilddatenverkehr: Eine Elektronische Gesundheitsakte mit DICOM-Integration
Telemed 2003. Telematik im Gesundheitswesen. 07.11.03-08.11.03, Berlin 2003
Ückert F, Doan H, Sträter R, Löcken A, Ataian M, Görz M, Vormoor J, Jürgens H, Prokosch HU,
Konzeption und Realisierung einer elektronischen Gesundheitsakte für Patienten in der Pädiatrischen Häma-tologie
48. Jahrestagung der GMDS, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik,Biometrie und Epidemiologie e.V., 14.09.03 - 19.09.03 in Münster 2003
Ückert F, Müller M, Ataian M,
Eröffnungsveranstaltung
48. Jahrestagung der GMDS, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik,Biometrie und Epidemiologie e.V., 14.09.03 - 19.09.03 in Münster 2003
Ückert F, Ganslandt T, Paulussen M, Jürgens H,
Entwicklung eines Bilddaten-Clearinghouse zur Kommunikation zwischen Studien und Gesundheitsbetreuern
84. Deutscher Röntgenkongress, 28.05.03 - 31.05.03 in Wiesbaden 2003
Besonderer Vortrag
Ückert F, Görz M, Ataian M, Teßmann S, Prokosch HU,
The new Navigation in EHRs: Enabling Teamwork of Professionals and Patients
MIE 2003, XVIIIth International Congress of the European Federation for Medical Informatics, 04.05.03 - 07.05.03 in St.Malo (Frankreich) 2003
Ückert F, Ganslandt T, Graf N, Jürgens H, Paulussen M,
Entwicklung eines Bilddaten-Clearinghouse zur Kommunikation zwischen Studien und Gesundheitsbetreuern
48. Jahrestagung der GMDS, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V., 14.09.03 - 19.09.03 in Münster 2003
Ganslandt T, Ückert F,
Image Clearinghouse, exchanging radiology images and other documents
NRW-Landespräsentation, 09.06.-12.06.03, Moscow (Russia) 2003
Ückert F, Ganslandt T, Paulussen M, Jürgens H,
Entwicklung eines Bilddaten-Clearinghouse zur Kommunikation zwischen Studien und Gesundheitsbetreuern
84. Deutscher Röntgenkongress, Wiesbaden, 28.05.03-31.05.03 2003
Prokosch HU, Ückert F,
Collaborative Health Information Systems and Their Role in Patient Empowerment
Eurorec 2002, Electronic Health Records: Our Care, European Institute for Health Records, 12.12.02 - 14.12.02 in Berlin 2002
Ückert F,
akteonline - ein hilfreiches Tool?
CATC Symposium, 1. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie, 04.10.02 - 05.10.02 in Leipzig 2002
Müller ML, Ückert F, Butta R, Prokosch HU,
CDA in the context of EPR and EHR at the University of Münster
CDA. Clinical Document Architecture. International Conference. 07.-09.10.02 in Berlin (Germany) 2002
Ückert F,
Functions of a personal electronic healthcare record
International Conference of Telemedicine, International Society for Telemedicine, 22.09.02 - 25.09.02 in Re-gensburg 2002
Ückert F,
akteonline - an electronic healthcare record as a medium for information and communication
MIE 2002, XVIIth International Congress of the European Federation for Medical Informatics, 25.08.02 - 29.08.02 in Budapest (Ungarn) 2002
Ückert F,
Patient Empowerment und die elektronische Gesundheitsakte
Akademie der Ruhr-Universität, Medizinische Informatik, 05.07.02 - 07.07.02 in Bochum 2002
Ückert F,
Die elektronische Gesundheitsakte als technische Basis einer Neudefinition des Arzt/Patienten-Verhältnisses
IT im Krankenhaus, Euroforum Konferenz, 02.07.02 - 03.07.02 in Köln 2002
Ückert F, Ataian M, Görz M, Prokosch HU,
Funktionen einer elektronischen Gesundheitsakte
Arbeitsgemeinschaft Arbeitswissenschaft und Zahnheilkunde, Arbeitskreis Angewandte Informatik in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Hrsg.): Telemedizin und Chairside Support. Herausforderungen für die zahnärztli-che Praxis. Tagungsband. 26.-27. April 2002. Münster 2002 : 51
Ückert F,
Was bringt eHealth für den Bürger? Entwurf einer elektronischen Gesundheitsakte im Internet
Rektorat der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Hrsg.): Forschungsjournal Universität Münster. Nr. 2, 2001, 10.Jhg. Münster , Waxmann Verlag 2001 : 20-22
Ückert F, Görz M, Ataian M, Prokosch HU,
akteonline - die elektronische Gesundheitsakte als Informations- und Kommunikationsmedium für den Bürger
Steyer G, Engelhorn M, Fabricius W, Löhr KP, Tolxdorff T (Hrsg.): Telemed 2001. Telematik im Gesundheitswesen. Tagungsband zur 6. Fortbildungsveranstaltung und Arbeitstagung. 9.-10. November 2001. Berlin (Germany) 2001 : 30-37
Ückert F, Prokosch HU,
akteonline.de - Die Gesundheitsakte im Internet
Medica 2001, Medizintechnikmesse, 21.11.01 - 24.11.01 in Düsseldorf 2001
Ückert F, Görz M,
Gesundheitsakte Online - Der erste Schritt
Kommunikations- und Informationssysteme im Krankenhaus von morgen, 5. IIR-Kongress, 19.06.01 - 20.06.01 in Bonn 2001
Ückert F, Görz M, Ataian M, Prokosch HU,
akteonline - Die elektronische Gesundheitsakte im Internet
Messe Medica 2001, 21.11.01 - 24.11.01, Düsseldorf 2001
Breitmeier G, Ückert F, Prokosch HU,
Intranet im Krankenhaus - MedNet-WWW: Klinikumsinternes Informationssystem am KAS der Medizinischen Einrichtungen der WWU Münster
Ohmann D, Prokosch HU, Stausberg J, Goldschmidt AJW, Sippel H (Hrsg.): Herausforderungen in der Informati-onsverarbeitung an den Universitätsklinken des Landes Nordrhein-Westfalen, Shaker-Verlag 1999 : 66-74
Osada N, Prokosch HU, Lange O, Choubine O, Breitmeier G, Ückert F, Köpcke W,
Schritte zum Krankenhausinformationssystem in den Medizinischen Einrichtungen der WWU
Heitmann K, Spitzer K, Mösges R, Dujat, Wünnemann (Hrsg.) J: Krankenhaus-Informations-Systeme an den Uni-versitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen, Shaker-Verlag 1998 : 121-129
Ataian M, Frankewitsch T, Ückert F,
Internetbasierte Plattform als Basis für CBT
Eine Implementationsbeschreibung an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster
Computer Based Teaching, 17. Mai, Rostock 2007
Doan MH, Ataian M, Jürgens H, Prokosch HU, Ückert F,
Der Patient als Teilnehmer am Bilddatenverkehr: Eine Elektronische Gesundheitsakte mit DICOM-Integration
Steyer G, Löhr KP, Tolxdorff T (Hrsg.): Telemed 2003. Telematik im Gesundheitswesen. Tagungsband zur 8. Fort-bildungsveranstaltung und Arbeitstagung 2003 : 65-73
Müller ML, Ückert F, Butta R, Frankewitsch T, Prokosch HU,
Nutzung der Clinical Document Architecture am Universitätsklinikum Münster
Sciphox-Projekt, Erfahrungen mit der Anwendung der CDA Architektur im SCIPHOX Projekt, Workshop, 07.07.03-08.07.03 in Berlin 2003
Ückert F,
Funktionen einer elektronischen Gesundheitsakte. Die EGA als Beispiel für angewandte Informatik.
Telemedizin und Chairside Support, Wissenschaftliche Gemeinschaftstagung der Arbeitsgemeinschaft Arbeits-wissenschaft und Zahnheilkunde und des Arbeitskreis angewandte Informatik, 26.04.02 - 27.04.02, Münster 2002
Ückert F,
Was bringt eHealth für den Bürger?
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses, Perspektive Medizin, 16.04.02, Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2002
Ückert F,
akteonline - die elektronische Gesundheitsakte als Informations- und Kommunikationsmedium für den Bürger
Telemed 2001. Telematik im Gesundheitswesen, 6. Fortbildungsveranstaltung und Arbeitstagung, 09.10.01 - 10.11.01 in Berlin 2001