Logo der Universitätsmedizin Mainz

Aktuelles

Bewerbungsfrist für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Epidemiologie (Ab Oktober 2025)

Die Bewerbungsfrist für die neue Master-"Kohorte" (MSE 21) läuft bis zum 30.08.2025. Mehr Informationen zu den Studienvoraussetzungen finden Sie hier. 

VEBIK - Publikationspreise 2024 für MSE-Absolventen

Wir gratulieren unseren MSE-Absolventinnen Jana Conrad, Julia Ortmann und Marielle Wirth zu ihren herausragenden wissenschaftlichen Publikationen. Im Rahmen der VEBIK-Publikationspreise 2024 wurden folgende Arbeiten ausgezeichnet:

1. Preis (dotiert mit 200€)
Jana Conrad et al.: Comparative effectiveness of vancomycin and metronidazole on event-free survival after initial infection in patients with Clostridioides difficile— a German multicentre cohort study, Clinical Microbiology and Infection (2024), 30, 1433-1438

2. Preis 
Julia Ortmann et al.: The Dual Trajectories of Depressive Symptoms and Social Support. A Population-Based Cohort Study Among Swedish Adults Across 23 Years, Psych Res Clin Pract (epub ahead), DOI: 10.1176/appi.prcp.20240063

3. Preis
Marielle Wirth et al.: Development and validation of a multivariable risk prediction model for hepatic steatosis in patients with HIV infection, AIDS 2024, 38: 447–454

Die Preisverleihung fand am 11. März 2025 in Mainz in den Räumen des IMBEI statt. Frau Conrad präsentierte in einem wissenschaftlichen Kurzvortrag ihre prämierte Arbeit. Anschließend berichteten sie und Frau Wirth über ihre Erfahrungen beim Einstieg in die wissenschaftliche Publikationstätigkeit.

Willkommen MSE-Studierende der Kohorte 20

Mitte Oktober ist die 20. MSE-Kohorte ins Wintersemester gestartet. Herzlich Willkommen am IMBEI!

Neue Webseite des Vereins zur Förderung der Epidemiologie, Biometrie, Informatik, Dokumentation und der Krebsregister e.V. (VEBIK)

Die Mitgliederversammlung von VEBIK e.V. hat Anfang März 2024 einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz hat weiterhin Frau Prof. Susanne Singer inne. Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt zukünftig Oliver Bayer. Katrin Maria Kopp kümmert sich um die Finanzen und Simone Kadel wird für die Schriftführung verantwortlich zeichnen. Außerdem wurde die Webseite des Vereins komplett überarbeitet. Herzliche Einladung Mitglied bei VEBIK zu werden oder einen Förderantrag zu stellen. Mehr Infos unter: Verein zur Förderung der Epidemiologie, Biometrie, Informatik, Dokumentation und der Krebsregister e.V.

PhD-Programm „Epidemiology and Clinical Research“ (University of Essen, Prof. Stang)

Interessieren Sie sich für epidemiologische und klinische Studien? Dann haben Sie die Chance sich bei Essener PHD-Programm „Epidemiology and Clinical Research“ bis zum Ende Dezember 2025 zu bewerben. Innerhalb eines drei Jahresprogramms erlernen Sie Kenntnisse zur Epidemiologie, Medizinischen Statistik und Datenauswertung mit dem Programm SAS. Die Lehre findet in Blockmodulen zweimal im Semester für jeweils fünf Tage statt. Insgesamt umfasst das Begleitprogramm 300 Lehreinheiten à 45 Minuten. Ob Sie für das PHD-Programm in Frage kommen und wie die Bewerbungsbedingungen aussehen, finden Sie auf folgender Website heraus:https://imibe.uk-essen.de/phd/

Science goes Media Award für MSE-Studierende (und Dozierende)

Das Projekt "Epi...Was?" erhielt am 14.9.2022 den mit 2.500 Euro dotierten "Science goes Media Award" der Universitätsmedizin Mainz. Mit diesem Preis werden Arbeiten prämiert, die sich der Wissenschaftskommunikation verschrieben haben.

vlnr: Kai Günther, Ida Scholz, Prof. Dr. Susanne Singer, Juliane Haase, Yanita Simeonova, Katrin Kopp, Julia Popow, Oliver Bayer

Finanzierung: Verein zur Förderung der Epidemiologie, Biometrie, Informatik und der Krebsregister e.V. (VEBIK)

Interview zum Fach "Epidemiologie" - DIE ZEIT

Am 10.02.2022 wurde in der "ZEIT" in der Rubrik „Worum geht’s…?“ das Fach Epidemiologie vorgestellt. Dafür wurden unser ehemaliger MSE-Student Philipp Heumann sowie Frau Prof. Singer (Studiengangsleiterin) interviewt. Sie finden den Zeitungsartikel hier- [Bitte hier klicken (Pdf, 655,9 KB)

 (Pdf, 655,9 KB)

Ausgezeichnete Lehre im Masterstudiengang - DGEpi Lehrpreis

Frau Prof. Dr. Susanne Singer erhielt am 21. September 2021 den Lehrpreis der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) für ihren Unterricht im internationalen Studiengang Master of Science in Epidemiology. Der Preis wird ausschließlich auf Vorschlag von Studierenden vergeben.