Aktuelle Pressemitteilungen
1 2 3 4 5 6 7 Next >21.01.2021
Startschuss für eine ambulante Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz
21.01.2021
Digitale Woche der offenen Tür der JGU bietet rund 10.000 Schülerinnen und Schülern Entscheidungshilfen für ein Studium
Digitale Informationsangebote und Schnupper-Lehrveranstaltungen vom 25. bis 29. Januar unterstützen bei Themen wie Studienwahl, Bewerbung und Studienfinanzierung[more]
15.01.2021
Boehringer-Ingelheim-Preis: Besser verstehen, wie Lungenkrankheiten entstehen und sich Zellen gegen Viren wehren
07.01.2021
BioNTech veröffentlicht Daten zu neuartigem mRNA-Impfstoffansatz gegen Autoimmunkrankheiten in Science
Gemeinsame Studie von BioNTech, TRON und der Universitätsmedizin sowie dem Forschungszentrum für Immuntherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untersucht neuartigen entzündungshemmenden mRNA-Impfstoff, der für...[more]
04.01.2021
Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin: Studieninhalte und Bewerbung
30.12.2020
Forschung zu Stillförderung und Muttermilchbanken: Bundesweites Innovationsfondsprojekt NEO-MILK startet

Langfristiges Ziel: Zugang zu Muttermilch für jedes Frühgeborene unter 1.500 Gramm ab dem ersten Lebenstag[more]
21.12.2020
CureVac und die Universitätsmedizin Mainz starten klinische Phase-3-Studie für COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV an Mitarbeitern im Gesundheitswesen
Studie bewertet Sicherheit und Immunogenität von CVnCoV in einer HochrisikogruppeKlinische Untersuchung baut auf epidemiologischer Beobachtungsstudie aufCureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches...[more]
11.12.2020
Universitätsmedizin Mainz eröffnet neue Räume für das Neuroimaging Center
09.12.2020
Urlaub für alle

Die Universitätsmedizin Mainz schenkt ihren Beschäftigten einen Tag Urlaub – als Dank für großen Einsatz und Flexibilität[more]
07.12.2020
Wie funktioniert die Tiefenhirnstimulation?

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz decken die Wirkungsweise der Tiefenhirnstimulation bei Morbus Parkinson auf[more]
04.12.2020
Digitaler „offener psychoonkologischer Abend“ am 09.12.2020
Universitätsmedizin Mainz veranstaltet erstmalig einen offenen psychoonkologischen Abend online[more]
04.12.2020
Universitätsmedizin Mainz eröffnet COVID-19-Testzentrum für die Stadt Mainz und den Landkreis Mainz-Bingen
03.12.2020
Umsetzung des interdisziplinären Versorgungskonzepts „EsmAiL“ beginnt

Vom GBA-Innovationsfonds gefördertes Versorgungsforschungsprojekt zur Akne inversa startet mit Patienteneinschluss[more]
25.11.2020
Neue Kombinationstherapie gegen bösartige Leukämiezellen im Labor erfolgreich entwickelt

Studienergebnisse der Universitätsmedizin Mainz leisten wichtigen Beitrag zur Leukämieforschung [more]
20.11.2020
Landesärztekammer zeichnet im Namen der Bundesärztekammer Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel mit der höchsten Ehrung der Deutschen Ärzteschaft aus

Für seine herausragenden wissenschaftlichen Verdienste hat die Bundesärztekammer Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel (66), den Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin der...[more]
11.11.2020
Universitätsmedizin Mainz erweitert ihr Leistungsangebot mit einem der modernsten Computertomographen weltweit

Neuer Computertomograph ermöglicht massive Verbesserungen für die neuroradiologische Schlaganfallversorgung[more]
10.11.2020
U.S. News Best Global Universities Ranking: Johannes Gutenberg-Universität Mainz zählt zu den Top 100 europäischen Hochschulen
In der Physik sowie der Pharmakologie und Toxikologie gehört die JGU darüber hinaus zu den besten 100 Universitäten weltweit[more]
06.11.2020
Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin: Studieninhalte und Bewerbung
Fortsetzung der digitalen Veranstaltungsreihe „Jetzt geht’s ums Studium“ der Zentralen Studienberatung der JGU mit Informationen rund um das Thema Studium[more]
23.10.2020
Universitätsmedizin Mainz erneuert Besuchsverbot zum Schutz von Patienten und Beschäftigten
21.10.2020
Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz gestartet

Wissenschaftsminister Konrad Wolf: „Zentrales Projekt zur Erforschung der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz“[more]
Pressemitteilungen, die älter als 30 Tage sind, finden Sie in unserem Archiv: