Für unsere Einsender bieten wir eine umfangreiche Beratungs- und Konsiliartätigkeit an, die es ermöglicht, unsere mikobiologischen Befunde in den richtigen klinischen Kontext zu setzen. Neben telefonischen Auskünften zu allen Fragen der Labordiagnostik und Therapie führen wir sowohl individuelle Konsile vor Ort (Bettkonsil) wie auch klinisch-mikrobiologische/infektiologische Visiten in verschiedenen Organisationseinheiten bzw. einzelnen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Universitätsmedizin Mainz durch.
Für alle unsere Einsender: Beratung bei Notfällen:
Wir bieten allen unseren Einsendern rund um die Uhr einen ärztlichen Beratungsdienst für Notfälle an. Dieser ist außerhalb der regulären Dienstzeiten über ein Mobiltelefon erreichbar:
Verbindung über Telefonzentrale der Unimedizin: 06131 / 17-0
Infektiologischer Konsiliardienst der Interdisziplinären Infektionsmedizin Mainz (IIM) :
Zusätzlich zu diesem Angebot beteiligen wir uns am infektiologischen Konsiliardienst der Interdisziplinären Infektionsmedizin Mainz (IIM) / DGIZ, der von allen Ärzten der Universitätsmedizin Mainz in Anspruch genommen werden kann (werktags Mo-Fr. 08:00-17:00).
(Hier erhalten Sie weitere Informationen zum infektiologischen Konsiliardienst IIM/DGIZ)
06131 17-9229 Funk 194-6053
06131 17-9159
06131 17-9358 Funk 194-6051
06131 17-9159
06131 17-9319 Funk 194-6052
06131 17-9159
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie | montags |
Anästhesiologische Intensivstation | dienstags und freitags |
Anästhesiologische Intensivstation der HTG | dienstags |
Intensivstation der 1. Med. Klinik |
|
Intensivstation Diakonie Bad Kreuznach | donnerstags |
Intensivstation Hunsrückklinik Simmern | donnerstags |
Intensivstation EVK Saarbrücken |
|
Intensivstation DKN Neunkirchen |
|
Weiterhin finden regelmäßig infektiologische Visiten im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Unimedizin (Intensivstation AE2, Hämato-Onkologie und Perinatologische Intensivstation) statt.
Über die Interdisziplinäre Infektionsmedzin Mainz (IIM) und das DGIZ ist in Zusammenarbeit mit der 1. Medizinischen Klinik, der 3. Medizinischen Klinik und dem Institut für Med. Mikrobiologie und Hygiene ein infektiologischer Konsiliardienst für Patienten innerhalb der Universitätsmedizin Mainz etabliert:
Der jeweils zuständige Kollege ist über die Telefonzentrale (s.u.) zu erreichen; die Konsile können über ein Fax oder via E-Mail zentral angemeldet werden:
Fax: 47-5529
E-Mail: infektiologisches.konsil@unimedizin-mainz.de