Moderne Therapie und wichtige Vorsorgemaßnahme – Unimedizin Mainz führend bei Aligner-Behandlungen und kieferorthopädischer Prophylaxe
Gute Nachrichten zum Tag der Zahngesundheit: In Deutschland sind 80 Prozent der 12-Jährigen frei von Karies, ein Spitzenwert im internationalen...
Oskar-Fischer-Preis: Neue Erkenntnisse zur Alzheimer-Erkrankung
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz mit Preis für Alzheimer-Forschung ausgezeichnet
Digitale Pionierarbeit: Künstliche Intelligenz soll bei Krebstherapien unterstützen
Welttag der Patientensicherheit: Sichere Medikation als entscheidender Faktor
Universitätsmedizin Mainz räumt der Arzneimitteltherapiesicherheit höchste Priorität ein
Weichenstellungen für die Zukunft: Gesundheitsminister Clemens Hoch stellt Bau-Masterplan für die Modernisierung der Universitätsmedizin Mainz vor
Der Mainzer Healthcare Hackathon der Universitätsmedizin Mainz setzt neue Maßstäbe für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in Deutschland
Roboter, Künstliche Intelligenz oder Quantum Computing – die neue Realität an der Universitätsmedizin Mainz im Rahmen des Healthcare Hackathons
4. MAINZER SCIENCE WEEK: Wissenschaft lädt in die Stadt
Universitätsmedizin Mainz am Abschlusstag mit zwei Science Schoppe dabei: "Herzinfarkt - jede Minute zählt" mit Dr. Sebastian Steven (Zentrum für...
25 Jahre Krebsregistrierung in Rheinland-Pfalz: Eine erfolgreiche Entwicklung mit vielen Chancen für die Zukunft
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Landeskrebsregistergesetzes hat das Krebsregister Rheinland-Pfalz am Dienstag, den 6. September, ein...
„Gesundheit neu denken“: Der Healthcare Hackathon findet vom 14.- 17.09.2022 im Alten Postlager in Mainz statt.
Die Veranstaltung steht im Zeichen dreier Themen: Krankenhauszukunftsgesetz, Nachhaltigkeit in Krankenhäusern und Flexibilisierung von...
Erhöht Zigarettenrauchen das Risiko für Depressionen?
Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz untersucht möglichen Zusammenhang zwischen Rauchen und psychischen Erkrankungen
Universitätsmedizin Mainz setzt auch bei Affenpocken auf neueste Sequenzierungstechnologien
Mainzer Sequenzierkonsortium sequenziert Affenpocken und testet erfolgreich Detektion neuartiger Pathogene
Diabetes: Schmerz ist nicht gleich Schmerz
Forschende der Universitätsmedizin Mainz belegen Bedeutung von Muskelschmerzen bei Diabetes
ZNF827 – ein Protein mit zwei Gesichtern: Essentiell für ein gesundes Gehirn und Verursacher von Krebsmetastasen
Neue Erkenntnisse von Forschenden der Universitätsmedizin Mainz könnten Diagnose und Behandlung von Gehirn- und Krebserkrankungen verbessern
Sarkom-Zentrum Rhein-Main am UCT Mainz erstmalig als Zentrum für Weichteilsarkome zertifiziert
Der Selbsthilfe-Bus kommt an die Universitätsmedizin Mainz
Mobiles Informations- und Beratungsangebot macht Möglichkeiten und Chancen der Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz erlebbar
Professor Dr. Jörn M. Schattenberg ist Mitglied des Public Health and Policy-Komitees der Europäischen Fachgesellschaft für Lebergesundheit
Die Universitätsmedizin Mainz steht an der Schwelle zur Umsatzmilliarde
Umsatzerlöse steigen 2021 auf einen neuen Spitzenwert in Höhe von rund 932 Mio. Euro - Zahl der Beschäftigten erreicht mit rund 8.700 einen neuen...
Schülerinnen und Schüler schnuppern Forschungsluft in der „SommerUni Immunologie und Biomedizin 2022“
Forschung wieder hautnah erleben – Universitätsmedizin Mainz bietet besonderes Ferienprogramm
Innovation durch Vernetzung in der Rhein-Main-Pfalz-Region:
Mit neuen Technologien und Konzepten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen – curATime ist BMBF-Zukunftscluster
Ethikbeirat des Landes übergibt Corona-Empfehlungen für den Herbst/Winter an Gesundheitsminister Clemens Hoch
Vorlesungen und Co.: Wie geht eigentlich Studieren?
Abschluss der digitalen Veranstaltungsreihe „Jetzt geht’s ums Studium“ der Zentralen Studienberatung der JGU mit Informationen rund um das Thema...
Preiswürdige neue Röntgentechnik macht Hoffnung auf bessere Früherkennung von Krebs und Alzheimer
„Klinikclowns leisten wichtigen Beitrag zu optimaler und ganzheitlicher Versorgung“
10 Jahre Kooperation von Universitätsmedizin Mainz und Humor Hilft Heilen – Unterstützer gesucht!
Welche Bedeutung haben moderne Krebstherapien für die Patient:innen?
Deutsche Krebshilfe fördert interdisziplinäres Projekt der Universitätsmedizin Mainz mit 500.000 Euro