20.12.2018
Besondere Auszeichnung für Hygiene-Laboratorien
Laboratorien der Abteilung für Hygiene und Infektionsprävention für zahlreiche weitere Analysen akkrediert
19.12.2018
Mit Nanopartikeln gegen multi-resistente Keime
Neue Forschungserkenntnisse könnten den Weg für effektive Nano-Antibiotika ebnen
18.12.2018
Förderung in Millionenhöhe für innovative Krankenversorgung und Versorgungsforschung
GBA-Innovationsfonds fördert Projekte der Universitätsmedizin Mainz mit insgesamt 4,4 Millionen Euro
17.12.2018
Feierliche Überreichung der Examensurkunden im Fachbereich Universitätsmedizin
Absolventen der Fächer Human- und Zahnmedizin der Universitätsmedizin Mainz erhalten ihr Zeugnis
17.12.2018
Der Angst entgegenwirken
Per Crowdfunding zum Projekterfolg - Trotz Krankenhaus ein Stück Zuhause
06.12.2018
Startschuss für Else Kröner-Forschungskolleg Mainz
Neues Forschungs- und Ausbildungsprogramm für angehende Fachärzte an der Universitätsmedizin Mainz
05.12.2018
Tim Sparwasser ist neuer Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Experte für Infektionsimmunologie wechselt von der Medizinischen Hochschule Hannover nach Mainz
05.12.2018
TRON und Universitätsmedizin Mainz gründen eine neue gemeinsame Forschungseinheit für Immunpathologie
Die TRON gGmbH, Mainz, und die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gründen eine neue kooperative Forschungseinheit (Joint Unit) für Immunpathologie. Die gemeinsam finanzierte Abteilung soll...
04.12.2018
Kick für den guten Zweck
Spende des SV Guntersblum kommt der Kinderchirurgie der Universitätsmedizin zugute
03.12.2018
Mainzer Studie belegt hohe Qualität von Telemedizin
Digitale Medizin bietet eine sichere, kostengünstige und zeitsparende Alternative in der Nachsorge kinderchirurgisch behandelter Kinder
30.11.2018
Prof. Dr. Fred Zepp ist neues Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des International Vaccine Institute (IVI) der Vereinten Nationen
Der leitende Pädiater der Universitätsmedizin Mainz und Impfexperte ist erster und einziger europäischer Wissenschaftler des 16-köpfigen Gremiums
30.11.2018
Wie die Wechselwirkung von zwei Molekülen die Entstehung von Morbus Crohn begünstigt
Neue Erkenntnis zum Entstehungsmechanismus der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn in „Gastroenterology“ veröffentlicht
29.11.2018
„Nachtvorlesung für jedermann“: Auftakt der neuen Staffel!
Besucher der aktuellen Staffel bekommen ab 29. November „Highlights aus der Universitätsmedizin“ geboten
27.11.2018
UCT Mainz und Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden gründen Leukämie- & Stammzelltransplantationszentrum Mainz/Wiesbaden
Enge Zusammenarbeit bei der Behandlung von Patienten mit Leukämie und anderen Formen von Blutkrebs
27.11.2018
DFG bewilligt Sonderforschungsbereich zum Thema DNA-Reparatur und Genomstabilität
Interdisziplinärer Verbund mit Beteiligung der Universitätsmedizin Mainz untersucht Zellmechanismen zum Schutz und zur Reparatur des Erbguts
26.11.2018
Neuer Ansatz zur Verbesserung der Angsttherapie entdeckt
Mainzer Wissenschaftler veröffentlichen neue Erkenntnisse in der Resilienzforschung in Nature Communications
21.11.2018
Neues Zentrum will psychische Gesundheit im Alter stärken
Landeskrankenhaus (AöR) und Universitätsmedizin Mainz erforschen und entwickeln innovative Behandlungsmethoden – 4,3 Millionen Euro Fördergeld
20.11.2018
Eine halbe Million Euro für zwei Promotions-Projekte
Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kommen Promotionsvorhaben an der Universitätsmedizin Mainz zugute
19.11.2018
Startup der Universitätsmedizin Mainz beim Hessischen Gründerpreis ausgezeichnet
LENICURA ist Preisträger in der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“
19.11.2018
„Rechtsmedizin: Sektion ohne Skalpell?“
Nächster Vortrag der Reihe „Medizin: Faszination Forschung” am 21. November
16.11.2018
Film über Depression: Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag
Filmvorführung mit anschließender Diskussion zum Thema Resilienz und Depression am Mittwoch, 21. November
15.11.2018
Prof. Dr. Wolfgang Wagner zum Präsidenten der International Society for Pediatric Neurosurgery gewählt
Fachgesellschaft hat den Anspruch, bahnbrechende Entwicklungen in der pädiatrischen Neurochirurgie voranzutreiben
14.11.2018
Frauen und Gewalt: Fachveranstaltung zu gesundheitlichen Folgen (sexualisierter) Gewalt an Mädchen
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 21. November 2018 in der Frauenklinik der Universitätsmedizin Mainz
14.11.2018
Einfluss von Probiotika auf die Darmflora von Frühgeborenen
BMBF fördert Klinische Studie unter Leitung der Universitätsmedizin Mainz zur Wirksamkeit von Probiotika bei frühgeborenen Kindern
14.11.2018
Ministerin würdigt erfolgreiche Arbeit des Kompetenzzentrums
Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat sich heute bei einem Besuch des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin Rheinland-Pfalz an der Universitätsmedizin Mainz über die verschiedenen Maßnahmen der...
13.11.2018
Wie Hautkrebszellen dem Immunsystem entkommen
Mainzer Immunologen berichten in „Nature Immunology“ über neuen Mechanismus der Immunevasion
09.11.2018
Resilienz: Stress und Ernährung
Deutsches Resilienz Zentrum (DRZ) Mainz setzt am 14. November seine Vortragsreihe „Mainzer Resilienz Gespräche“ fort
05.11.2018
Universitätsmedizin Mainz auf der MEDICA präsent
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz stellen ihre Erfindungen auf der international größten Medizin-Messe vor
02.11.2018
Michael Schmeißer ist neuer Direktor des Instituts für Mikroskopische Anatomie und Neurobiologie
Experte für Entwicklungsstörungen des Gehirns soll Mainzer Neurowissenschaften weiter stärken
31.10.2018
Patiententag zur Thrombotisch-Thrombozytopenischen Purpura
Universitätsmedizin Mainz informiert am 03. November über neuste Forschungsergebnisse und Therapieoptionen der Autoimmunerkrankung
30.10.2018
Erster Tag der Ausbildung Gesundheitsfachberufe am 8. November
Universitätsmedizin Mainz bietet vielfältiges Informationsangebot
30.10.2018
Benefizkonzerte zugunsten der Psychoonkologie der Universitätsmedizin Mainz
Hochkarätiger Liederabend und Gospelkonzert
29.10.2018
Lohnender Verzicht – Rauchfrei in den Winter!
Universitätsmedizin Mainz bietet Raucherentwöhnungskurs an –Kostenlose Infoveranstaltung am 10. November 2018
23.10.2018
Magenlähmung: Betroffenen kann geholfen werden
Universitätsmedizin Mainz bietet erstmals ein schonendes Testverfahren vor der Behandlung mit einem Magenschrittmacher an
22.10.2018
„An jedem Zahn hängt ein Mensch“
Nächster Vortrag der Reihe „Medizin: Faszination Forschung” am 24. Oktober
22.10.2018
Resilienz bei Männern und Frauen – Ergebnisse aus Längsschnittstudien
Deutsches Resilienz Zentrum (DRZ) Mainz setzt am 24. Oktober seine Vortragsreihe „Mainzer Resilienz Gespräche“ fort
16.10.2018
4. Rheinland-Pfälzischer Krebstag informiert über umfassendes Spektrum der onkologischen Versorgung
Gemeinsame Veranstaltung von Tumorzentrum Rheinland-Pfalz e.V., UCT Mainz und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. am 27. Oktober 2018
11.10.2018
Individuelle Stressempfindlichkeit, Zuckerstoffwechsel und Gehirnfunktion hängen zusammen
Störung im Zuckerstoffwechsel des Gehirns als Ursache für stressbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen im Tiermodell identifiziert
10.10.2018
Wie sich Gliazellen im Gehirn aus neuralen Vorläuferzellen bilden
Universitätsmedizin Mainz veröffentlicht neue Erkenntnisse zum Verständnis neurodegenerativer Erkrankungen in „Cell Stem Cell“
09.10.2018
Neue Medikamente gegen Krebs: Erste Erfolge mit HDAC- Inhibitoren
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz erzielen Forschungsfortschritt
05.10.2018
Woche des Sehens: Blindheit verstehen und verhindern
Informationsveranstaltung am 13. Oktober an der Universitätsmedizin Mainz
04.10.2018
Teddyklinik öffnet am 10. und 11. Oktober ihre Türen im Mainzer Rathaus
Teddys als Patienten sollen Kindern die Angst vor dem Arztbesuch nehmen
28.09.2018
Aufsichtsrat bestellt Dr. Christian Elsner zum Kaufmännischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz
Zum 1. Januar 2019 übernimmt Dr. Elsner die Geschäfte von Dr. Hans-Jürgen Hackenberg
27.09.2018
Wie das Nervenzell-Netzwerk auf den Entzündungsangriff bei der Multiplen Sklerose antwortet
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Mechanismus, der die fortschreitende Neurodegeneration bei MS erklärt
27.09.2018
Neuer Ansatz zur Behandlung von bis dato unheilbaren Hirntumoren
Gefäßwachstumsfördernder Faktor EGFL7 im Fokus aktueller Forschung
24.09.2018
„Gesund altern durch Sport“
Über das Fassungsvermögen eines Jungbrunnens – Vortragsreihe „Medizin: Faszination Forschung” startet ins WS 2018/2019
24.09.2018
Komplizierte Eingriffe an der Aorta werden sicherer
Präoperative Planung profitiert von optimierten dreidimensional gedruckten Aortenmodellen
20.09.2018
Neues ikidS-Forschungsprojekt: Schulgesundheitsfachkräfte an zwei Mainzer Schulen jetzt im Einsatz
Ziel: Bildungschancen chronisch kranker Kinder an die von gesunden Kindern angleichen
11.09.2018
Bau der Zahn-Mund-Kieferklinik schreitet voran
An der Universitätsmedizin Mainz entsteht ein hochmoderner Neubau, der Patientenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach vereint