
Hochschulambulanz für Bipolare Störungen
Leitung
Herr Michael Junginger
Rhein-Main- Netzwerk für bipolare Störungen
Die Spezialambulanz für bipolare Störungen ist ein gemeinsames Projekt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Unimedizin Mainz (Leitung: Prof. Dr. Klaus Lieb) und der Hochschulambulanz für Psychotherapie der Universität Mainz (Leitung: Prof. Dr. Michèle Wessa) und der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Frankfurt (Leitung: Prof. Dr. Andreas Reif).
Informationsbroschüre (Pdf , 426,3 KB)
(426 KB)
Anmeldung über das Sekretariat
Kontakt Tel. 06131 17-7340
ambulanz.psychiatrie@unimedizin-mainz.de
Die Anmeldung erfolgt als Überweisung durch niedergelassene Fachärzte für Psychiatrie.
Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung
Täglich von 09:00-17:00 Uhr
Zielgruppe
Das Behandlungsangebot in dieser Spezialambulanz richtet sich an Patienten mit bereits diagnostizierter bipolarer Erkrankung und an ärztliche Kollegen, die Patienten mit therapieresistenten bipolaren Verläufen behandeln und eine Zweitmeinung zur diagnostischen Einschätzung oder der Therapie wünschen. Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung oder bipolare Störung ist zunächst ein niedergelassener Facharzt zu konsultieren. Eine langfristige Behandlung in der Bipolar-Ambulanz ist nur im Rahmen der universitären Aufgaben in Forschung und Lehre möglich.
Hier finden Sie Informationen zu...
Zur Erstvorstellung sind mitzubringen:
- Überweisung vom Facharzt für Psychiatrie für die Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz
- falls vorhanden: Phasenkalender
- aktueller Medikamentenplan
- falls vorhanden: Laborwerte (insbesondere Schilddrüsen-, Nierenund Leberwerte)
- falls vorhanden: EKG
- falls vorhanden: vorliegende ärztlichen Unterlagen zu etwaigen Vorbehandlungen, ggf. Berichte vorheriger ambulanter und stationärer Behandlungen
- falls vorhanden: Schichtaufnahmen Ihres Gehirns (CT, MRT), z.B. als Papierausdruck, Negativ oder CD-ROM
Selbsthilfegruppe
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet in unseren Räumlichkeiten eine Selbsthilfegruppe für Betroffene statt.
Ansprechpartner: Hannah und Christiane
Ort: Gruppenraum vor Station 6
Zeit: jeder 1. Mittwoch im Monat, 18 - 20 Uhr
Mail: BipSHG@gmx.de
Tel: 0176-57922186