Das Viszeralonkologische Tumorzentrum (VZ) der Universitätsmedizin Mainz ist derzeit das einzige Zentrum in ganz Rheinland-Pfalz, dem die Deutsche Krebsgesellschaft für mindestens vier verschiedene Organe (Leber, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse) eine ausgezeichnete Qualität bei der Behandlung von Tumorerkrankungen bescheinigt hat. Das VZ wird über die I. Medizinische Klinik und Poliklinik und die Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Mainz koordiniert und ist Teil des zertifizierten Onkologischen Zentrums im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen Mainz.
In den Ambulanzen des VZ arbeiten Experten aus unterschiedlichen onkologischen Fachdisziplinen eng zusammen, um Patienten eine optimale ambulante Betreuung zukommen zu lassen. Wir bieten modernste Ausstattung, eine exzellente individualisierte Diagnostik und bestens aufeinander abgestimmte Behandlungskonzepte an - von der Früherkennung über ambulante medikamentöse Therapieformen bis hin zur Nachsorge. Einige Versorgungsbereiche sind ausgewiesene Referenz- oder Exzellenzzentren.
Im Bereich der medikamentösen Tumortherapie (I. Medizinische Klinik und Poliklinik) steht unseren Patienten mit Tumoren der Bauchorgane die Privat- oder Onkologische Ambulanz, für Patienten mit Lebertumoren die HCC-Ambulanz offen. Im Bereich der Operativen Tumortherapie (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie) bieten wir unterschiedliche Spezialsprechstunden an. Im Sinne einer ganzheitlichen medizinischen Betreuung unterstützen wir unsere Patienten außerdem bei Bedarf mit einem umfassenden Beratungsangebot.
|
Um Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, bringen Sie bitte die folgenden Unterlagen zu Ihrem Termin mit:
Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch in einer unserer Sprechstunden immer einen Termin mit uns.
Arzt:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter R. Galle
Anmeldung:
Jutta Karn
Tel. 06131 17-7275 oder -7276
jutta.karn@unimedizin-mainz.de
Ärzte:
Prof. Dr. med. Markus Möhler (Ärztliche Leitung)
Jun. Prof. Dr. med. Jens U. Marquardt
PD Dr. med. Arndt Weinmann, MBA
PD Dr. med. Marcus-Alexander Wörns
Anmeldung:
Sylvia Sinz-Beringer
Yvonne Grotewohl-Zyska
Terminvergabe / Pflege:
Birgit Kirchner-Vogel
Paulina Cerce-Oplotnik
Sevim Yikmis
Timo Silberhorn
Hanna Jallouin
Tel. 06131 17-7146
Fax 06131 17-3438
amb.onko@1-med.klinik.uni-mainz.de
Sprechstunden:
Mo-Do 8:00 - 15:30 Uhr
Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Ort:
Gebäude 605, EG
» Weitere Informationen
Ärzte: |
|
Bitte melden Sie sich vor Ihrem Besuch in einer unserer Sprechstunden mit Ihrem Überweisungsschein im Erdgeschoss des Gebäudes 505 bei der "Ambulanten Aufnahme" an.
Arzt: | |
Arzt: | |
Arzt: |
|
Ärzte:
Dr. med. Jens Mittler
PD Dr. med. Tim Zimmermann
Anmeldung:
Vivien Arndt
Maike Lehrbach
Astrid Zillich
Tel. 06131 17-3980
Fax 06131 17-5651
Sprechstunden:
Mo, Di, Do 8:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Geb. 505, EG, Zi. 519 (nach vorheriger Anmeldung bei der "Ambulanten Aufnahme" im Erdgeschoss)
Arzt:
PD Dr. med. Markus Paschold
Anmeldung:
Vivien Arndt
Bianca Christiansen
Tel. 06131 17-2044
Fax 06131 17-5651
Sprechstunde:
Dienstag 8:00 - 14:00 Uhr
Ort:
Geb. 505, EG, Zi. 1 (nach vorheriger Anmeldung bei der "Ambulanten Aufnahme" im Erdgeschoss)
Arzt: |
|
Arzt: | |
Mitarbeiter: |
|
In den Zweitmeinungssprechstunden bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich bei einem für Ihre Tumorerkrankung spezialisierten Facharzt persönlich vorzustellen, um bereits erhobene Befunde erneut beurteilen zu lassen und die sich daraus ergebenden therapeutischen Optionen ausführlich zu besprechen. Nur falls nötig, werden weitergehende Untersuchungen oder diagnostische Maßnahmen empfohlen. Gerne können auch nahe Angehörige an Zweitmeinungsgesprächen teilnehmen. Wir nehmen uns Zeit, dass Sie als Patient bestens informiert werden.
» Weitere Informationen
Psychoonkologische Beratung
PD Dr. med. Dipl.-Psych. Jörg Wiltink (Leitung Sektion Psychoonkologie)
Dipl.-Psych. Juliane Thieme
Dipl.-Psych. Flavio Stein
Sozialberatung
Stephan Beck (Leitung)
Gabriele König
Melanie Hiller
Andreas Lehr
Monika Witzenrath
Pflegeüberleitung
Ute Gillmann
Dagmar Merz
Ernährungsberatung
PD Dr. med. Christian Fottner
PD Dr. med. Anca Zimmermann
Johanna Sandner (Leitung Ernährungs- und Diabetesteam)
In den Ambulanzen des VZ bieten wir unseren Patienten auch die Teilnahme an klinischen Studien und somit einen Zugang zu innovativen Therapieformen an. Hierdurch können wir ergänzend Verfahren anbieten, die deutlich über den Therapiestandard hinausgehen. Mehrere Mitarbeiter sind entsprechend geschult und werden vom Studienpersonal der jeweiligen Studienzentrale des Arbeitskreises Klinische Studien (AKKS) des UCT Mainz unterstützt.
» Zu den Tumortherapie-Studien des UCT Mainz
Kontaktdaten zur Anmeldung finden Sie bei den jeweiligen oben aufgeführten Ambulanzen.