
Lernen Sie uns kennen
Erfahren Sie mehr über die Universitätsmedizin Mainz und das #TeamUM.
Über unsFolgen Sie uns auf
Social Media
Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv.
Mehr erfahrenKommen Sie ins #TeamUM
Besuchen Sie unser Karriereportal und erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Stellenangeboten und zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten an der Universitätsmedizin Mainz.
Zum Karriereportal
|
Mehr Informationen |
Unsere Kliniken und Einrichtungen von A bis ZUnser Klinik- und Einrichtungsfinder hilft Ihnen dabei, die passenden Informationen und Ansprechpersonen an der UM zu finden. |
Telemedizin: Medizinische Versorgung trotz räumlicher Distanz
Die Telemedizin ermöglicht es, Diagnosen zu stellen, Therapien zu überwachen und Kontakte zu Patient:innen aufrechtzuerhalten, ohne dass ein persönlicher Besuch in der Klinik oder Praxis erforderlich ist. Sie kann beispielsweise bei einem Schlaganfall helfen, wertvolle Zeit bis zur Diagnose zu sparen. Das Telemedizinische Schlaganfallnetzwerk Rheinland-Pfalz (TEMES RLP) und das Forschungsprojekt INSPIRE-PNRM+ sind Beispiele für den Einsatz von Telemedizin an der UM.
11.06.2025
Mehr erfahrenAktuelle Veranstaltungen
10. Jun
Einladung zum Onkologischen Kosmetik-
Kurs (Kompaktkurs 2)
-
Die onkologische Kosmetik widmet sich den besonderen Bedürfnissen der Haut während und nach einer Krebserkrankung und -behandlung.
Sie umfasst zum einen die alltägliche Hautpflege aber auch die dekorative Kosmetik.
Wir bieten zwei Kompaktkurse zu unterschiedlichen Themen, die sich monatlich abwechseln.
In unseren Kompaktkursen vermitteln wir Ihnen verschiedene Pflege- und Schminktechniken.
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, in einem geschützten Raum, individuelle Themen und Fragen rund um die Haut- und Körperpflege, ansprechen zu können.
Es ist uns auch eine Herzensangelegenheit, zur Stärkung Ihres allgemeinen Wohlbefindens und zur Steigerung Ihres Selbstbewusstseins beizutragen.
Wir freuen uns auf Sie
Katharina Roos & Nicole Thieme - Datum
- 10.06.2025
- Uhrzeit
- 10:00 -13:00 Uhr
- Ort
- Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 Gebäude 102, 3. Stock Bibliothek der Frauenklinik
- Veranstalter
- Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit
- Zielgruppe
- Betroffene, Angehörige und Interessierte
- Kurzbeschreibung
- Jeden 2. Montag im Monat
- Kosten
- 45,00 Euro pro Person, pro Kompaktkurs
- Dozent
- Katharina Roos stv. Bereichsleitung der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Onkologische Fachpflegerin, Breast-, Pelvic- und Palliative Care Nurse, ERAS Nurse, Sexualtherapeutin / Sexualpädagogin. Nicole Thieme Neurologische Fachpflegerin, Diplomierte Makeup Artist & Hairstylistin, Onkologische Visagistin
- Kontakt
-
Anmeldung:
katharina.roos@unimedizin-mainz.de
nicole.thieme@unimedizin-mainz.de - Weitere Informationen
- www.unimedizin-mainz.de/frauenklinik/startseite/onkologisches-cafe.html
- Downloads
- UKM_39-184_VR_Flyer4seitig-Onkologischer-Kosmetik-Kurs_Frauenklinik_10-2024.pdf
Terminhinweise
Informationen zu öffentlichen Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen an der UM finden Sie auch in unseren Terminhinweisen.
Nachtvorlesung 2.0
Expert:innen der UM präsentieren In unserer „Nachtvorlesung 2.0" aktuelle Medizin-Themen und geben Einblicke in die medizinische Spitzenforschung.
Karriere
Am Mittwoch, 08. Oktober 2025, findet von 09.00 bis 14.00 Uhr unser Tag der Ausbildung statt.
Alle Interessierten können an diesem Tag in verschiedene Berufe hineinschnuppern, sich mit aktuellen Auszubildenden austauschen und Antworten auf Fragen rund um die Ausbildung im #TeamUM erhalten.
Mehr erfahren (PDF 2,4 MB)
Tag der Ausbildung
am 08. Oktober 2025
Aktuelle Stellenangebote
-
Sonstige
Orthoptist*in (m/w/d) Augenklinik und Poliklinik
-
Pflege- und Funktionsdienst
Case Manager*in (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit
-
Wissenschaftler
Doktorand*in (m/w/d) Hautklinik und Poliklinik
-
Wissenschaftler
Doktorand*in (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
# 33 Inside UM
Wir sprechen über Medizin
„Wir haben viele Patient:innen, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben“, schildert Hauke Lang den Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Mit seinem Team transplantiert er 50 Lebern im Jahr – „viel zu wenig, um den Bedarf zu decken.“ Auch die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt nehmen Ralf Kiesslich und Hauke Lang in Folge 33 der Reihe „Inside UM“ in den Blick – personalisierte Medizin, 3D-Druck und Virtual Reality lauten hier die Schlagworte.
Zum VideoForschung & Lehre
Unser Wissen für Ihre Gesundheit
Die UM steht für eine enge Verzahnung von Spitzenmedizin, Forschung und Lehre. Als Universitätsmedizin machen wir heute schon die Medizin von morgen, denn wir sorgen dafür, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse schnell bei den Patient:innen ankommen. Unsere Forschung zeichnet sich durch ein breites inhaltliches Spektrum aus.
Wir bilden die zukünftigen Spezialist:innen aus
Die UM ist die einzige Ausbildungsstätte des Landes Rheinland-Pfalz für die Studiengänge Human- und Zahnmedizin. Jährlich sind rund 3.600 Studierende bei uns eingeschrieben.