Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Simulationstraining ersetzt werden.
können Notfälle realitätsnah dargestellt werden.
geboten.
Datum | 22.09.2023 bis 24.09.2023 |
---|---|
Uhrzeit | 07:45-18:30 Uhr |
Ort | Treffpunkt am Freitag, den 22.09.2023, 07:45Uhr Simulationszentrum Gebäude 405 Grünfläche im Park Der Kurs wird in den Räumlichkeiten der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Mainz stattfinden. Die Universitätsmedizin Mainz ist eines von fünf notfallmedizinischen Zentren des Landes Rheinland-Pfalz. |
Zielgruppe | Teilnahmevoraussetzungen |
Kosten | 1800,- € |
Dozent | Wissenschaftliche--/ Kursleitung Univ.Prof. Dr. med. K. Engelhard LOÄ Simulationszentrum T. Demare Org. Kursleitung und Leitung Simulationszentrum Dr. med. N. Didion Org. Kursleitung / LNA Instruktoren Dr. med. R. Kelm Notarzt der Klinik für Anästhesie Dr. med. S. Matthews Notarzt der Klinik für Anästhesie Dr. J. Hemmer Notärztin der Klinik für Anästhesie C. Jänig Ltd. Hubschrauberarzt Christoph 23 / BWZK J. Schwab Instruktor Simulationszentrum / Notarzt J. Stracke Instruktor Simulationszentrum / Notarzt Dr. med. J. Birkenbach Instruktor Simulationszentrum / Notärztin Dr. med. S. Silber Instruktor Simulationszentrum J. Möhrke Instruktorin Simulationszentrum G. Amedick Instruktorin Simulationszentrum J. Rebelein Instruktor Simulationszentrum T. Walter Notfallsanitäter DRK Mainz und weitere Instruktoren der Klinik für Anästhesie |
Kontakt |
Weitere Informationen Tim Demare Simulationszentrum der Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Mainz 55131 Mainz E-Mail: simulationszentrum@uni-mainz.de Telefon: 06131 / 17-5480 bei Rückfragen zum Kurs Infos und Anmeldeformulare unter: |
Sonstiges |
Referententeam Der Kurs wird durch ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres sowie interprofessionelles Referententeam gestaltet. Alle Referenten haben langjährige Erfahrung in ihrem Fachgebiet. Die Notärzte und leitenden Notärzte der Klinik für Anästhesiologie arbeiten sowohl im bodengebundenen Rettungsdienst der Stadt Mainz als auch im Luftrettungsdienst auf dem an der Klinik stationierten Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber Christoph 77. Viele unserer Ausbilder sind Teil des Simulations-Team der Anästhesiologie der UniMedizin, zusätzlich auch zertifizierte ERC-Instruktoren und teils auch Instruktoren für den European Trauma Course. Die Rettungsassistenten und Notfallsanitäter im Referententeam kommen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet, sind erfahrene NEF-Fahrer sowie Teil der regulären RTW Besatzungen und decken damit die Besonderheiten rettungsdienstlicher Arbeit |