Oft sind es die (Ex-)Partner, enge Familienmitglieder oder (nahe) Bekannte: statistisch gesehen erlegt jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben (sexualisierte) Gewalt. Erhebungen belegen auch, dass nicht einmal die Hälfte der Betroffenen darüber spricht und nur elf Prozent von sich aus die Hilfe einer Fachberatungsstelle suchen.
Gerade deshalb kommt Ärzt:innen eine Schlüsselrolle zu. Hausärzt:innen oder Gynäkolog:innen sind oft Vertrauenspersonen, aber auch Hebammen, Fachkräfte aus der Pflege oder Ärzt:innen anderer Fachrichtungen können wichtige Ansprechpartner:innen für Betroffene sein. Denn Gewalt hat auch gesundheitlich Folgen.
Das Programm der Veranstaltung beinhaltet eine Einführung in das Thema sowie Kurzbeiträge von Vertreter:innen verschiedener Fachdisziplinen und Einrichtungen der Universitätsmedizin.
Datum | 22.11.2023 |
---|---|
Uhrzeit | 16:00-18:00 Uhr |
Ort | Online-Lehrveranstaltung |
Zielgruppe | Angesprochen sind alle Fachdisziplinen von A wie Allgemeinmedizin bis Z wie Zahnmedizin sowie alle Interessierten |
Anmeldeschluß | 17.11.2023 |
Kontakt | virginia.kunovic@unimedizin-mainz.de |
Downloads |