Visual Universitätsmedizin Mainz

Studenten für das Duale Studium zur/zum Medizininformatiker*in (DHBW Karlsruhe)

Übersicht

Das Gesundheitswesen ist ein bedeutender Faktor unserer Gesellschaft. Wir beobachten mit großem Interesse die enormen Fortschritte in der Medizin und Biologie sowie in der Medizin- oder Gentechnik. Die Prozesse im Gesundheitswesen werden immer mehr von der Informatik geprägt. Es ist von einer zunehmenden Verwaltungskomplexität sowie einem enormen Kostendruck die Rede, welche nur durch gut funktionierende IT-Systeme beherrscht werden können.

 

 Inhalte im Praxisteil des Studiums

  • Konzipieren und Entwickeln kunden-/nutzerspezifischer Softwareanwendungen
  • Modifizieren/Customizing bestehender Anwendungen, vor allem im Bereich SAP und Klinische Anwendungen
  • Beraten und Schulen der Nutzer von Anwendungen
  • Austausch mit Anwendern über Anforderungen aus der klinischen Praxis und deren Umsetzungsmöglichkeiten

 

Voraussetzungen

  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • Gute Deutsch, Englisch- und Mathematik-Kenntnisse
  • Systematisches Denken
  • Interesse an wirtschaftlichen Prozessen und organisatorischen Problemstellungen
  • Schnelle Auffassungsgabe und gutes technisches Verständnis
  • Schulwissen in Informatik ist von Vorteil
  • Erste Erfahrung im IT-Bereich (z.B. durch Praktika) oder im Bereich der Programmierung
  • Durchhaltevermögen
  • Offener Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Erfüllen der Zulassungsvoraussetzungen der DHBW

Dauer

  • 3 Jahre


Wir bieten

  • Eine fundierte, organisierte Ausbildung, mit dem Einblick in das Tagesgeschäft der Universitätsmedizin Mainz und ihren rund 8.700 Mitarbeiter*innen
  • Einarbeitung und Kennenlernen unterschiedlicher Bereiche und Abteilungen
  • Eine attraktive Vergütung

 

 

Einsatzgebiet

  • Servicecenter IT