Übersicht
Kaufleute im Gesundheitswesen planen bzw. organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse, entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing.
Inhalte
Kaufmännische und verwaltende Aufgaben mit Fokus auf das
Gesundheitswesen, wie z.B.:
- Anfertigen, auswerten, aufbereiten und präsentieren von Statistiken und Kalkulationen
- Abrechnen von erbrachten Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern
- Beraten und betreuen von Kunden bzw. Patienten
- Entwickeln von Marketingkonzepten für Dienstleistungen
- Bearbeiten von Geschäftsfällen im Rechnungswesen
- Erarbeiten und beurteilen qualitätssichernder Maßnahmen
Voraussetzungen
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Deutsch-, Englisch- und Mathe-Kenntnisse
- Sicherer Umgang mit dem PC
- Kontaktfreudigkeit
- Hohe Lernbereitschaft
Dauer
3 Jahre, mit der Möglichkeit auf Verkürzung um ein halbes Jahr bei guter Leistung.
Wir bieten
Eine fundierte, organisierte und bereichsübergreifende Ausbildung, mit dem Einblick in das Tagesgeschäft der Universitätsmedizin Mainz und ihren rund 8.700 Mitarbeitern.
Einsatzgebiete
- Finanzabteilung
- Medizin-Controlling
- Personalwesen
- Zentraler Einkauf
- Patientenverwaltung
- Apotheke
- Patientenverwaltung/-anmeldung in den verschiedenen Kliniken und Einrichtungen
Entwicklungschancen
- Personalfachfrau/-mann
- Fachfrau/-mann für Marketing
- (VWA)-Betriebswirt*in
Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum für das Ausbildungsjahr 2023 ist bereits beendet.