Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind für fast 50 Prozent aller Todesfälle verantwortlich. Jedes Jahr erleiden etwa 300 000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Ungefähr 50000 Menschen sterben daran. Nach Schätzungen von Experten wird sich die Zahl dieser Todesfälle bis zum Jahr 2025 verdoppeln.
Die gemeinnützige Stiftung Mainzer Herz hat sich zum Ziel gesetzt, den Herzinfarkt und Frühstadien von Herzkreislauferkrankungen aktiv und effektiv zu bekämpfen und so der vorhergesagten Zunahme dieser Krankheiten entgegenzusteuern.
Das beginnt bereits mit der Prävention, als der Vorsorge und Vorbeugung von Herzkreislauferkrankungen, und endet bei einer optimalen Versorgung der Patienten, die einen akuten Herzinfarkt erlitten haben. Zur Verwirklichung dieser Ziele sind eine intensive Forschungstätigkeit, eine erstklassige Apparateausstattung und eine gute Ausbildung unserer Ärzte erforderlich. Diese Aufgaben sind nicht ohne finanzielle Unterstützung zu bewältigen.
Die Stiftung Mainzer Herz will:
Durch ihr Engagement, entweder als Mitglied des Freundeskreises Mainzer Herz (Jahresbeiträge werden als Spenden verbucht), bzw. als Einzelspender oder Zustifter tragen sie direkt dazu bei Leben zu retten und mehr Lebensqualität für die Betroffenen zu schaffen.
Spendenkonten:
Mainzer Volksbank: IBAN DE38 5519 0000 0006 1610 61/BIC MVBMDE55
Sparkasse MZ: IBAN DE27 5505 0120 0200 0500 03/BIC MALADE51MNZ
VB Alzey-Worms: DE80 5509 1200 0000 2020 10/GENODE61AZY
Weitere Informationen finden Sie im Flyer "Stiftung Mainzer Herz" (Pdf , 10,8 MB), in den Jahresberichten der Stiftung und unter http://www.herzstiftung-mainzer-herz.de
Kontakt:
Stiftung Mainzer Herz
Prof. Dr. med. Thomas Münzel
Niklas-Vogt-Str. 14
55131 Mainz
oder per Mail: info@herzstiftung-mainzer-herz.de