Hier möchten wir Ihnen bestimmte Fragen bezüglich unseres Angebots für alle Teilnehmer beantworten. Wir sind auf Ihre Fragen gespannt!
Kontaktieren Sie uns telefonisch (06131 17-2034) oder per E-Mail:
mail-mats-imbei@unimedizin-mainz.de
Sie können sich mit allen Fragestellungen über chirurgische Erkrankungsbilder des Kindes an uns wenden. Wenn wir selbst einmal nicht weiter wissen sollten, helfen wir Ihnen zumindest, richtige Ansprechpartner zu finden.
Notfälle bedürfen immer einer besonderen Sorgfalt. Es müssen unter Umständen sehr schnell Entscheidungen getroffen werden und Kinder müssen notfallmäßig operiert werden. Daher führen wir zum jetzigen Zeitpunkt keine notfallmäßige Beratung durch.
In Notfällen wenden Sie sich bitte direkt mit Ihrem Kind vor Ort an eine Kinderchirurgische Notfallambulanz Ihrer Wahl. Unser Notfalltelefon unserer Klinik lautet: 06131-17-2781
Wir erhalten bisher Anfragen aus Deutschland und verschiedenen Ländern Europas und Asien.
Häufige Beratungsanfragen sind z.B. folgende Anfragen:
1. Mein Kind wurde mit einer Ösophagusatresie (Speiseröhrenfehlbildung) geboren und operativ versorgt. Jetzt muss er alle 2 Wochen bougiert werden und erbricht regelmäßig seine Nahrung. Wir sind verzweifelt. Gibt es weitere Therapiemöglichkeiten?
2. Ich leide seit Geburt an einer Trichterbrust und traue mich nie ins Schwimmbad zu gehen und mit meinen Kumpels nach dem Sport unter der Dusche zu stehen. Gibt es hier Möglichkeiten einer Behandlung für mich?
3. Mein Kind hat eine Verbrennung erlitten und bildet jetzt starke Narben aus. Was kann ich tun?
4. Unser Kind leidet seit Jahren immer wieder an Verstopfung und dann an Durchfall und wir sind verzweifelt. Gibt es Hilfe?
5. Wir kommen aus dem Ausland. Unser Kind hat einen .... Tumor. Die Ärzte im Ausland wissen nicht mehr weiter. Gibt es Möglichkeiten einer Behandlung in Deutschland.
6. Unser Sohn hatte .... Fraktur. Es besteht weiterhin eine deutliche Funktionseinschränkung. Können Sie uns als Zweitmeinung beraten?
Unser Angebot ist für Sie kostenlos und wird im Rahmen von Studienprojekten durch unsere Klinik finanziert. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.