Jahr |
| Ereignis |
---|---|---|
1857 |
| Explosion des Pulverturms |
1933 |
| Bau des "lila" Gebäudes, welches heute die Lehranstalt beherbergt |
1962 |
| Gründung der ersten deutschen Lehranstalt für Logopädie in Berlin |
1964 |
| Gründung der Lehranstalt für Logopäden in Mainz als zweite deutsche Lehranstalt durch Prof. Dr. Peter Biesalski |
1966 |
| Anstellung der ersten offiziellen Lehrlogopädin |
1974 |
| Einführung eines Eignungstests zur Auswahl der Schülerinnen |
1976 |
| Umzug der Lehranstalt in die ehemalige Krankenpflegeschule |
1977 |
| Verlängerung der Mainzer Ausbildung von zwei auf drei Jahre |
1977 |
| Einrichtung der Stelle einer Leitenden Lehrlogopädin, die mit Dagmar von Krebs besetzt wird |
1978 |
| Abschaffung der Prüfungsgebühr |
1979 |
| Umzug der Lehranstalt in den Pulverturm |
1980 |
| Verabschiedung des Gesetzes über den Beruf des Logopäden |
1980 |
| Aufnahme eines dritten Ausbildungskurses |
1985 |
| Prof. Dr. Peter Biesalski wird emeritiert, Prof. Dr. Manfred Heinemann wird sein Nachfolger als Ärztlicher Leiter der Lehranstalt. Thomas Brauer wird Leitender Lehrlogopäde. |
1998 |
| Der Klinikvorstand ernennt Thomas Brauer zum Fachlichen Leiter. |
1998 |
| Erste Internetseite einer deutschen Lehranstalt für Logopäden |
2002 |
| Erste Kontakte zur Katholischen Fachhochschule Mainz, zur Bildung eines Bachelor Studiengangs für Rehabilitationsberufe |
2003 |
| Prof. Dr. Manfred Heinemann wird emeritiert, Frau Prof. Dr. Annerose Keilmann zur Ärztlichen Leiterin ernannt. Sie führt gemeinsam mit dem Fachlichen Leiter, Thomas Brauer, die Schule. |
2004 |
| 40-jähriges Bestehen der Lehranstalt für Logopäden in Mainz |
2007 |
| Beginn der Kooperation mit der katholischen Fachhochschule Mainz. |
2009 |
| Verleihung des Qualitätssiegels durch den Deutschen Bundesverband für Logopädie |
2012 |
| Rezertifizierung und Verleihung des Qualitätssiegels für weitere drei Jahre |
2015 |
| Erneute Rezertifizierung und Verleihung des Qualitätssiegels |
2015 |
| Nach dem Ausscheiden von Frau Prof. Keilmann, übernimmt Thomas Brauer auf Beschluss des Vorstands der Universitätsmedizin die alleinige Leitung der Schule. |
2017 |
| Die Anzahl der Ausbildungsplätze wird auf 20 pro Jahrgang erhöht. |
2018 |
| Erneute Rezertifizierung und Verleihung des Qualitätssiegels bis 2021 |
2019 |
| Die Studierenden werden zu Auszubildenden und erhalten ein monatliches Ausbildungsgehalt von rund 1.000 €. |
2020 |
| Die Anzahl der Vollstellen für LehrlogopädInnen wird erhöht. |
2020 |
| Zum 15. Mai, dem 56. Geburtstag der Schule, erscheint das Buch: "Logopädie - Wo lern(t)e ich das?" in zweiter und ergänzter Auflage. |
2020 |
| Nach dem Ausscheiden von Thomas Brauer übernimmt Annekatrin Lerch die Leitung der Schule. |