Visual Universitätsmedizin Mainz

Spezialambulanz Schwindel
(Augenbewegungs- und Gleichgewichtsstörungen)

Fragebogen (Bitte E-Mail Adresse angeben)  (PDF , 66,1 KB)und Vorbefunde (Neurologe, HNO und Augenarzt) bitte per Post an uns senden. (Ohne die Befunde kann keine Auswertung und auch keine Terminvergabe stattfinden)

Die Schwindelambulanz ist eine Spezialsprechstunde mit der Aufgabe, die Diagnose und Therapiemöglichkeit bei Patienten mit der vieldeutigen Angabe „Schwindel“ zu klären. Bei diesen Patienten ist sowohl die sorgfältige Erhebung der Krankheitsgeschichte als auch die neurologische, neuro-ophthalmologische und neuro-otologische Untersuchung von besonderer Bedeutung. Dabei zielt die klinische Untersuchung zunächst einmal darauf ab, zwischen peripher-labyrinthären und zentral-vestibulären Schwindelformen zu  unterscheiden. Die apparativen Zusatzuntersuchungen helfen in vielen Fällen, die richtige Diagnose zu finden, sind jedoch nicht bei jeder Schwindelform in vollem Umfang nötig. An apparativen Zusatzuntersuchungen werden verschiedene psychophysische und neurophysiologische Tests eingesetzt, die auf nicht invasive Art die Funktion der Gleichgewichts- und Hörnerven sowie ihrer Bahnverbindungen im Gehirn testen. Diese Untersuchungen können auch von älteren Patienten und Patienten mit verschiedenen Funktionsstörungen gut toleriert werden.

Anmeldung
Neurologische Poliklinik
Tel: 06131 17-3110

Termine
Nach Absprache

Leitung:
Dr. med. Holger Kuntze