25.08.2023
Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie: Dies sind die drei Fachbereiche der Medizinischen Technologinnen und Technologen für Radiologie. Sie interessieren sich für die Ausbildung oder möchten in unser Team kommen? Dann schauen Sie auf unserer Homepage vorbei: www.unimedizin-mainz.de/neuroradiologie/uebersicht.html
Imagefilm zum Berufsbild MTR: https://www.youtube.com/watch?v=3fjjODQSQ9k
24.05.2023
www.zdf.de/nachrichten/zdf-mittagsmagazin/zdf-mittagsmagazin-vom-10-mai-2023-100.html
01.03.2023
Seit einem Monat wird in unserer Klinik für Neuroradiologie an der Unimedizin Mainz eine auf die Rekonstruktion ultrahochauflösender (UHR) CT-Bilder des Felsenbeins (also des Innenohrs) speziell trainierte Software eingesetzt:
Diese Deep Learning-basierte (DL) Methode (rechtes Bild) erlaubt eine weitere Verbesserung der Bildqualität gegenüber der „normalen“ iterativen Rekonstruktion (linkes Bild). Dabei wird insbesondere das Bildrauschen reduziert und die Schärfe einzelner Strukturen betont, was zu einer besseren Beurteilbarkeit der Bilder führt.
22.02.2023
Wir freuen uns sehr über gleich zwei Bewilligungen der Deutschen Forschungs- gemeinschaft zum Schwerpunktprogramm SPP2177 „Radiomics: Nächste Generation der Medizinischen Bildgebung“:
21.02.2023
Nachdem bereits CT-Bilder des Halses und der hirnversorgenden Halsgefäße seit über einem Jahr primär mit künstlicher Intelligenz (K.I.) rekonstruiert werden, steht uns nun seit 01.02.2023 als erstem Zentrum Europas ein neuer auf die Rekonstruktion von Hirngefäßen spezialisierter K.I.-Algorithmus zur Verfügung. So können auch die kleineren, weiter in der Peripherie gelegenen Hirngefäße mit unserem Ultra-High Resolution-CT (Canon Precision, 160 Zeilen, 0.25 mm Detektorelemente) bei höchster Auflösung mit einer 1024er-Matrix noch einmal deutlich besser und ohne Zeitverlust dargestellt werden (rechtes Bild), als dies bisher mit dem konventionellen, iterativen Rekonstruktionsalgorithmus möglich gewesen ist! Mit verbesserter Bildqualität steigt die diagnostische Sicherheit, und selbst kleine Veränderungen der Hirngefäße können besser diagnostiziert werden als früher.
21.02.2023
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Angehörige,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gemeinsam mit dem Verein für Hirn-Aneurysma-Erkrankte - Der Lebenszweig e. V. und der Neurochirurgischen Klink bietet Ihnen die Klinik für Neuroradiologie im Rahmen der Hirn-Aneurysma-Frühjahrstagung 2023 die Gelegenheit, mehr über Behandlungsmöglichkeiten, Entscheidungsprozesse und Rehabilitationsmaßnahmen bei Diagnose eines Aneurysmas oder einer arteriovenösen Malformation (AVM) zu erfahren.
Zeit: Samstag, 6. Mai 2023, 14:00 Uhr
Ort: Großer Hörsaal, Gebäude 102
Alles Weitere erfahren Sie hier (PDF , 4,4 MB).