Die Station 2a, 5a und 5b haben folgende Gemeinsamkeiten:
Wir sind junges Pflegeteams, arbeiten alle in der Bereichspflege und stehen für ein eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Deshalb werden auch alle neuen Kollegen von uns über 4 Wochen eingearbeitet, bevor sie dann eine spezielle Einarbeitung mit einem Kollegen/in im Intensivüberwachungsbereich erhalten. Auch im Nachtdienst ist uns ein hoher Versorgungsstandard sehr wichtig, deswegen arbeiten wir immer mit 2 examinierten Krankenpflegekräften im Nachtdienst. Außerdem können wir uns jederzeit, die in der Chirurgie eingesetzte Hauptnachtwache, zu unserer Unterstützung holen.
Bei der täglichen Versorgung unserer Patienten werden wir unterstützt von Mitarbeitern der Physiotherapie und des Schmerzdienstes. Transporte zu Untersuchungen oder zur OP werden von einem qualifizierten Transportdienst übernommen.
Durch eine relativ flexible Dienstplangestaltung ist es uns möglich an den interessanten Fortbildungen der Abt. für Fort- und Weiterbildung teilzunehmen.
Die drei Stationen unterscheiden sich wie folgt:
Die Station 2a verfügt über 17 Normalbetten und 4 Intensivüberwachungsbetten. Die Intensivüberwachungsbetten sind mit einer zentralen Überwachungsanlage ausgestattet und verteilen sich auf ein 3-Bett und ein 1-Bett Zimmer.
Wir versorgen schwerpunktmäßig Gefäßpatienten aber auch Herzpatienten, die im Intensivüberwachungszimmer versorgt werden.
Auch wir versorgen 21 Patienten, aufgeteilt in 4 Intensivüberwachungsbetten und 17 Normalbetten. Von den 17 Normalbetten sind 8 Betten an eine Telemetrieanlage angeschlossen. Die Telemetrieüberwachung überträgt die EKG-Signale des Patienten über Funk an den Stützpunkt. So können sich die Patienten frei auf Station bewegen und können trotzdem überwacht werden.
Als Privatstation von Univ.-Prof. Dr. med. Ch. Vahl versorgen wir schwerpunktmäßig Herzpatienten. Zurzeit sind wir dabei den Bereich der LVAD (Herzunterstützungssystem) weiter auszubauen.
Auch unser Versorgungsschwerpunkt liegt auf der Versorgung von Herzpatienten. Wir haben 19 Betten, aufgeteilt in 5 Intensivüberwachungsbetten, 14 Normalbetten und davon 8 Telemetrieüberwachung.
0160-97 86 43 49
06131 17-2963
06131 17-7616
06131 17-5681
06131 17-2935
06131 17-5680
06131 17-2877
06131 17-5686