Thema | Durchführende/r | in Kooperation mit | Status |
---|---|---|---|
Erhebung von wirbelsäulen- und beckenspezifischen Bewegungsparametern im Gang von Leistungssportlern unter Verwendung der Videorasterstereographie | Werner Derksen, cand. med. | Prof. Drees, ZOU | laufend, Rekrutierung geplant |
Untersuchung des individuellen zeitlichen Auftretens der Gangphasen im Gangzyklus und ihrer Korrelation zum Zeitpunkt der maximalen Beckenrotation | Johannes Mitschka, cand. med. | Prof. Drees, ZOU | aktiv |
Einfluss von Sitzkeilen auf den rasterstereographisch gemessenen Skoliosewinkel bei Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren mit einer adoleszenten idiopathischen | Andreas Feustel, cand. med. | Prof. Drees, ZOU | Patienteneinschluss beendet |
Etablierung einer standardisierten Haltung für Standmessungen bei Patienten mit Skoliose und deren Auswirkung auf die Wirbelsäulenkrümmung | Janina Schubkegel, cand. med. | Prof. Drees, ZOU | Patienteneinschluss beendet |
Auswirkung einer Hüft- oder Kniegelenksendoprothesen-Implantation auf die Wirbelsäulenbewegung beim Gehen | Claudia Wolf, Physiotherapeutin, MSc und Teresa Burgardt, cand. med. | Prof. Drees, ZOU | Patienteneinschluss beendet |
Datenanalyse von Routinediagnostikwerten der Sprachtestungen vor und nach Wach-Operationen | Annika Frey, Logopädin | Prof. Ringel, NC; Prof. Corsten, KH Mainz | aktiv |
Messung körperlicher Aktivität im Krankenhaus mittels Aktivitätstracker | Laura Langanki, Physiotherapeutin, MA | PD Kuhn, ZOU | aktiv |
Die Mainzer Mobilitäts-Matrix - Analyse und Diskussion der Einführungsphase | Julia Grosser, cand. med. | Prof. Blettner, IMBEI | aktiv |
Identifikation individueller Gangmuster über verschiedene Zeitpunkte | Friederike Werthmann, cand. med. | Prof. Drees, ZOU | Patienteneinschluss beendet |
Rasterstereographische Bewegungsanalyse der Wirbelsäule beim Gehen gesunder Probanden | Janine Huthwelker, Physiotherapeutin | Prof. Drees, ZOU | Patienteneinschluss beendet |
Sturzgefahr in Abhängigkeit der Schmerzsymptomatik bei Patienten mit chemotherapie-induzierter Polyneuropathie (Pdf | Kathrin Michels, cand. med. | Prof. Birklein, Dr. Geber/Neurologie; PD Schimanski/ | Patienteneinschluss beendet |
Sturzgefahr bei Patienten mit chemotherapie-induzierter Polyneuropathie (Pdf | Melanie Galliardt, cand. med., Physiotherapeutin | Prof. Birklein, Dr. Geber/Neurologie; PD Schimanski/ | abgeschlossen |
Evaluation der Mainzer Fußschule | Martin Betz, cand. med. | Prof. Drees, ZOU | abgeschlossen |
4D-Bewegungsanalyse der Wirbelsäule – Ergebnis nach mono- und multisegmentaler Versteifung der Wirbelsäule sowie von Patienten mit Wirbelsäulenschmerzen | Johanna Kniepert, Ärztin | Prof. Drees, ZOU | abgeschlossen |
Analyse der Verlaufsgraphiken zum Standardisierten Gangzyklus in Abhängigkeit von der Anzahl zugrunde liegender Gangzyklen | Alina Linkerhägner | Hochschule Furtwangen | abgeschlossen |
Einfluss der Markeranzahl auf das Ergebnis einer rasterstereographischen Analyse der segmentalen Wirbelsäulenbewegung im Gang | Theresa Dersch | Prof. Subke, Technische Hochschule Mittelhessen | abgeschlossen |
Überprüfung der Spezifität oraler und pharyngealer Stimulationstechniken nach F.O.T.T. an gesunden Probanden | Marina Weiland | Ludwig-Maximilians-Universität München, Studiengang Sprachtherapie | abgeschlossen |
Dr. rer. physiol. Antonia Diegisser, M.Sc. in phys. | PD Drees/ Stiftskrankenhaus Koblenz | abgeschlossen | |
Wirksamkeitsüberprüfung von oraler und pharyngealer Stimulation nach F.O.T.T. bei Patienten mit Dysphagie | Annekatrin Lerch | Dr. Konradi, KH Hochschule Mainz | abgeschlossen |
Erfassung der Mobilität bei Patienten mit vorübergehender Belastungslimitierung der unteren Extremität - ein Vergleich von objektiver Messung zu subjektiver Einschätzung | Inge Schmitz | Prof. Rommens/Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie | abgeschlossen |
Kontrollierte, systematische Erstbeobachtung eines neu entwickelten Gleichgewichtstests im Vergleich zum Goldstandard „Berg-Balance Scale“ bei Patienten nach akutem Schlaganfall | Andrea Diel | K. Beinert, Institut für angewandte Forschung am Bewegungssystem, Neustadt an der Weinstraße | abgeschlossen |
Reliability and Criterion Validity of a Real-Time Screening Tool for ACL Injury Risk in Female Adolescent Team Sport Athletes | Janine Huthwelker | C. Purcell, Queen Margaret University, Edinburgh, Scotland | abgeschlossen |
Analyse des scapulohumeralen Rhythmus mittels einer palpatorisch - photogrammetrischen Methode (Pdf | Dr. med. Nadja Leyendecker | PD Drees/ Stiftskrankenhaus Koblenz | abgeschlossen |
Dr. med. Andreas Thösen | PD Drees/ Stiftskrankenhaus Koblenz | abgeschlossen |
Thema | Studienleiter | Status |
---|---|---|
Auswirkungen veränderter Narkoseverfahren bei Hüft- und Knie-TEP-Implantation | PD Dr. Pestel/Klinik für Anästhesiologie | aktiv |
Sport zum Leben - Sporttherapeutisches Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit onkologischen Erkrankungen | PD Dr. Faber/Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin | aktiv |
Oxidativer Stress und Inflammation in verschiedenen Stadien der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit („MonOxGo“) - Untersuchung zum Einfluss strukturierten Gehtrainings auf Inflammation und Verlauf der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit | Dr. Dopheide/ | abgeschlossen |
Thema | Veranstaltung | Referent | Datum |
---|---|---|---|
Visualization of interindividual differences in spinal dynamics in the presence of intraindividual variabilities | 4th LEipzig symposium on Visualization In Applications (LEVIA'22) | C. Dindorf, J. Konradi, C. Wolf, B. Taetz, G. Bleser, J. Huthwelker, F. Werthmann, E. Bartaguiz, P. Drees, U. Betz, M. Fröhlich | 06/07.04.2022 |
Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in der endoskopischen Schluckdiagnostik. Erste Ergebnisse zur Genauigkeit der KI-basierten Aspirations-Detektionsleistung. | XXXIV. Workshop Klinische Linguistik | J. Konradi, M. Zajber, S. Stegner, C. Czysch, S. Corsten, U. Betz, C. Disch, A. Hänsch, H. Meine | 01.04.2022 |
Gute Bewegung - Schlechte Bewegung: Erfahrungen aus der Bewegungsanalyse | Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz - ONLINE - plus! | U. Betz | 30.03.2022 |
Erfahrungen aus zwölf Jahren Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation an der Universitätsmedizin Mainz | 1. Physiotherapeutisches Symposium Göttingen | U. Betz | 11.03.2022 |
Die Wirbelsäule im Gang - Neue Erkenntnisse durch Technik | Symposium Muskuloskelettale Physiotherapie; Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich | U. Betz, J. Konradi, J. Huthwelker, Cl. Wolf, F. Werthmann, R. Westphal, C. Dindorf, B. Taetz, G. Bleser, Ph. Drees | 12.03.2021 |
Einfluss von körperlicher Aktivität auf Krankheitsbewältigung und Prognose | 2. Info-Abend: Brustkrebs (-prävention) im Alltag; Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs, Mainz | U. Betz | 24.02.2021 |
Enhanced Recovery after Surgery - Der Weg zum aktiven Krankenhaus | Schmerzkonferenz, Mainz | U. Betz | 27.01.2021 |
Regelmäßige körperliche Aktivität:Bestandteil eines multimodalen onkologischen Behandlungskonzeptes (Pdf | 5. Mainzer Update Hämatologie & Onkologie | U. Betz | 02.12.2020 |
Prehab and ERAS in Thoracic Surgery | 34. th Annual Meeting of the European Association for Cardio-Thoracic Surgery, Barcelona | U. Betz | 10.10.2020 |
Projektpräsentation: autoPräz. Forschungsbeitrag zur Evaluierung der PhysioLogik | autoPräz. Assistenzsystem zur Unterstützung einer patientenautonomen Präzisionsrehabilitation muskuloskelettaler Erkrankungen. Abschluss - Meeting, online | C. Wolf, H. Siebers, J. Konradi, J. Eschweiler | 23.06.2020 |
Analysis of Human Body Motion: Towards Comprehensive Pattern Recognition Techniques in the Processing of Measuring Data (Pdf | 6. Medtech Rheinland-Pfalz, ZDF-Konferenzzentrum Mainz (online) | U. Betz, J. Konradi, J. Huthwelker, Cl. Wolf, F. Werthmann, R. Westphal, C. Dindorf, B. Taetz, G. Bleser, F. Bodem, P. Drees | 12.05.2020 |
Perioperatives Management der Endoprothetik aus Sicht des Physiotherapeuten | 67. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen, Baden-Baden | U. Betz | 30.04.2020 (entfallen) |
Enhanced Recovery | Patiententag III. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mainz | U. Betz | 28.03.2020 (entfallen) |
Symposium "Muskuloskelettale Physiotherapie", Winterthur | U. Betz, J. Huthwelker, J. Konradi, Cl. Wolf, R. Westphal, Ph. Drees | 20.03.2020 | |
Wer hätte das gedacht? Erstaunliche Neuigkeiten aus der Gangwissenschaft (Pdf | Wintersymposium Physio Austria, Innsbruck | U. Betz, J. Konradi, J. Huthwelker, Cl. Wolf, F. Werthmann, R. Westphal, C. Dindorf, B. Taetz, G. Bleser, F. Bodem, Ph. Drees | 18.01.2020 |
Analysis of Human Body Motion: Towards Comprehensive Pattern Recognition Techniques (Pdf | 17th International Conference on Biomedical Engineering, Singapore | U. Betz, J. Konradi, J. Huthwelker, C. Wolf, F. Bodem, Ph. Drees | 09.-12.12.2019 |
Apparative Bewegungsanalyse – Was heute möglich ist | Muskuloskelettal, Frankfurt | U. Betz | 29.11.2019 |
Dekanülierungs-Management | 21. Chiemgauer Intensivtag, Traunstein | J. Konradi | 09.11.2019 |
Wie komme ich wieder in Gang? | UCT-Arzt-Patiententag, Mainz | U. Betz | 19.10.2019 |
Measuring of the spine movements in gait by rasterstereography | Conference of the Croatian Society of Physiotherapists, Zagreb, Kroatien | H. Colakovic | 04.10.2019 |
Wissenschaft, die Wissen schafft – Die Unimedizin Mainz als Pathfinder zwischen universitärer Logik & klinischer Praxis (Pdf | DIERS Posture & Motion Analyst - Professional Class, Wiesbaden | J. Konradi | 20.09.2019 |
The spine in gait – a differentiated analysis of spinal rotary motion (Pdf | World Congress International Society of Posture and Gait Research, Edinburgh, Schottland | U. Betz, J. Huthwelker, J. Konradi, Cl. Wolf, R. Westphal, K. Heitmann, H. Diers, Ph. Drees | 03.07.2019 |
KI im Anwendungsbereich Bewegungsforschung und Schluckdiagnostik (Pdf | KI in der Medizin, Mainz | J. Konradi | 22.05.2019 |
Die Bedeutung der Physiotherape für Enhanced Recovery | 67. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen, Baden-Baden | U. Betz | 02.05.2019 |
Müssen wir unsere Vorstellung vom Gang verändern? | Klausurtagung Internationale Arbeitsgemeinchaft Functional Kinetics 2019, Fulda | U. Betz, J. Huthwelker, J. Konradi, Cl. Wolf, R. Westphal, Ph. Drees | 26.04.2019 |
Stabilitätsgefährdung bei Wirbelsäulenmetastasen: Mythen, Fakten und Therapieoptionen aus orthopädischer und physiotherapeutischer Sicht | 2. Mainzer Palliative Care Symposium, Mainz | H. Maagh, St. Mattyasovszky | 08.03.2019 |
Fiberendoskopische Diagnostik und Dekanülierungsmanagement. Workshop. | 29. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege, Bremen | J. Konradi | 22.02.2019 |
Dekanülierungsmanagement | 29. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege, Bremen | J. Konradi | 21.02.2019 |
Daten aus dem MotionLab - wie wir uns Messergebnisse zunutze machen | 13. Physiokongress, Stuttgart | U. Betz | 25.01.2019 |
PROMISE - Prozessoptimierung über alle Berufsgruppen hinweg. Ein Beispiel aus der Universitätsmedizin Mainz | Qualitätsmanagement - Wohin geht der Weg? FH-Münster, Münster | U. Betz | 11.01.2019 |
Viszeraler Schmerz - aus Sicht der Osteopathie | 16. IST-Symposium, Mainz | A. Blum | 28.11.2018 |
Digital gestützte Bewegungsübungen in der postoperativen Physiotherapie: Gimmick oder Mehrwert? | Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin | C. Wolf, L. Langanki, U. Betz, Ph. Drees | 23.10.2018 |
Festvortrag: Was wirkt, wenn es wirkt? Die aktive Integration des Patienten in den Versorgungsprozess | Bundeskongress Physiotherapie, Bad Soden | U. Betz | 19.10.2018 |
Raus aus der Passivität- der Patient als Partner im Therapieprozess | Festveranstaltung 75Jahre Physiotherapieschule Heidelberg | U. Betz | 22.06.2018 |
Scientific advancement of Physiotherapists in EU | International scientific meeting: „Physiotherapia Croatica 2018“, Zagreb | H. Colakovic, C. Wolf, U. Betz | 15.6.2018 |
Enhanced Recovery - ein interprofessionelles, perioperatives Behandlungskonzept | Mainzer akademisches Viertel, Mainz | U. Betz | 05.06.2018 |
Enhanced Recovery: Paradigmenwechsel in der stationären Versorgung | Offene Interdisziplinäre Schmerzkonferenz, Mainz | U. Betz | 25.04.2018 |
PROMISE – Ein Forschungsprojekt | 12. Physiokongress, Stuttgart | U. Betz | 26.01.2018 |
Projekt: Prozessoptimierung durch interdisziplinäre und sektorenübergreifende Versorgung bei Patienten mit Hüft- und Knieendoprothesen (PROMISE) | Reha-Wirtschaftstag 2017, Berlin | U. Betz | 12.12.2017 |
Raus aus der Passivität- der Patient als Partner im Therapieprozess | 11. BVMD Bundeskongress, Mainz | U. Betz | 02.12.2017 |
Innovation als Chance – Ein Beispiel aus der Universitätsmedizin Mainz | 16. Forum der leitenden Physiotherapeuten an deutschen Universitätsklinika, Münster | U. Betz | 23.11.2017 |
PROMISE – Versorgungsforschung Endoprothetik | Fortbildungsveranstaltung Universitätsklinikum, Münster | U. Betz | 22.11.2017 |
Sport und Krebs | Onkoinform, Darmstadt | U. Betz | 11.11.2017 |
Rehabilitation von Rückenschmerzpatienten | 6. Mainzer Fortbildungstagung für MTAR, Mainz | J. Funk | 10.11.2017 |
Physiotherapie in der Intensivmedizin | Frankfurter und Mainzer Intensivtage, Frankfurt | U. Luckey | 10.11.2017 |
Logopädie in der Intensivmedizin | Frankfurter und Mainzer Intensivtage, Frankfurt | J. Konradi | 10.11.2017 |
Körperliche Aktivität als Pfeiler der Onkologischen Therapie | Selbsthilfegruppe Magenkrebs, Mainz | U. Betz | 10.10.2017 |
Physiotherapie in der Palliativversorgung | Onkologischer Fortbildungstag Pflege, Mainz | H. Maagh | 24.04. und 13.09. und 11.12.2017 |
Physiotherapeutische Schmerztherapie in der Onkologie | Onkologischer Fortbildungstag Pflege, Mainz | U. Betz | 20.02. und 31.05. und 23.10.2017 |
Dekanülierungsmanagement | Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege. Bremen | J. Konradi | 17.02.2017 |
Physiotherapie bei Trichterbrust- und Kielbrusterkrankung | 2. Trichter- und Kielbrustsymposium, Mainz | C. Schulze | 21.01.2017 |
Thema | Veranstaltung | Referent | Datum |
---|---|---|---|
Chancen und Grenzen der apparativen Bewegungsanalyse | Symposium "Muskuloskelettale Physiotherapie", Winterthur | U. Betz | 20.03.2020 |
In-patient and Out-patient Rehabilitation: Strategies and Evidence | Omani-German Workshop: Post-acute Phase in Stroke Treatment, Mainz | U. Betz | 03.06.2015 |
Titel | Kongress | Autoren | Datum |
---|---|---|---|
One-Year results from the PROMISE trial, a multi-center prospective study of process optimization with cross-sectoral care for patients receiving hip or knee endoprotheses | ERAS 2022 | U. Betz | 01.-03.06.2022 |
The spinal movement of knee osteoarthritis patients walking on a treadmill | 1st Scotland Rheinland Pfalz Life Sciences and Biotechnology Conference | C. Wolf, J. Konradi, J. Huthwelker, R. Westphal, P. Drees, U. Betz | 15.03.2022 |
Towards a better understanding of spinal differences between healthy subjects and subjects with back pain using Explainable Artificial Intelligence (XAI) (Pdf | 9th International Performance Analysis Workshop and Conference & 5th IACSS Conference (PACSS). Wien | Dindorf, C., Konradi, J., Wolf, C., Taetz, B., Bleser, G., Kniepert, J., Drees, P., Fröhlich, M. & Betz, U. | 09.-13.08.2021 |
Modellierung von Beckenstellungen auf Basis von Wirbelsäulenparametern (Pdf | Conference: Sports, Medicine and Health Summit | C. Dindorf, O. Ludwig, J. Konradi, U. Betz, J. Huthwelker, C. Wolf, G. Bleser, B. Taetz, P. Drees, M. Fröhlich | 20.-24.4.2021 |
13 th World Congress of the International Society of Physical und Rehabilitation Medicine, Kobe, Japan | U. Betz, M. Buettner, M. Clarius, M. Krieger, P. Lindemer, L. Schollenberger, J. Schroeter, Ph. Drees | 09.-13.06.2019 | |
Normierung der adaptierten, partizipationsorientierten Akalkuliediagnostik NADL+D (erste Ergebnisse) | BKL-Workshop 2019, Heidelberg | A. Hofmann, D. Michalak, L. Kaufmann, K. Willmes, F. Domahs | 09. - 11.05.2019 |
'Quantitative and qualitative parameters to characterize segmental spine movement during gait (Pdf | 8th World Congress of Biomechanics, Dublin | U. Betz, J. Konradi, J. Huthwelker, C. Wolf, J. Kniepert, H. Diers, I. Schmidtmann, Ph. Drees | 08.-12.07.2018 |
A protocol for hip and knee replacement according to the principles of the ERAS Society (Pdf | 6. ERAS World Congress; Stockhiolm, Schweden | U. Betz, M. Goldhofer, T. Klonschinski, J. Spielberger, L. Langanki, B. Mehl, J. Konradi, C. Wolf, P. Drees | 23.-25.5.2018 |
Bewegungsanalyse mittels Rasterstereographie (Pdf | Symposium Medizintechnik, Darmstadt | J. Konradi, U. Betz, J. Huthwelker, C. Wolf, I. Schmidtmann, H. Diers, Ph. Drees | 03.11.2017 |
First Results of Spinal Segment-related Motion Analysis in Human Gait using Rasterstereography | Annual Meeting of the European Society for Movement Analysis in Adults and Children 2017, Trondheim, Norway | U. Betz, J. Konradi, J. Huthwelker, I. Schmidtmann, Ph. Drees | 06.-09.09.2017 |
Segmental Evaluation of the Spine Movement in Gait by Rasterstereography (Pdf | ISPGR World Congress, Fort Lauderdale, USA | U. Betz, J. Huthwelker, J. Konradi, H. Diers, Ph. Drees | 27.06.2017 |
Überprüfung der Spezifität oraler und pharyngealer Stimulationstechniken nach F.O.T.T. an gesunden Probanden | 29. Workshops des Bundesverbandes Klinische Linguistik, Bamberg | M. Weiland, J. Konradi | 28.- 30.4.2016 |
The impact of spinal pain, spinal mobility and posture on the risk to fall – an evaluation of osteoporotic patients (Pdf | World Physical Therapy, Singapore | U. Betz, A. Diegisser, Ph. Drees | 02. 05. 2015 |
Journal | Verlag | Beirat |
---|---|---|
Physioscience | Thieme Verlag | Dr. Betz |
PT-Zeitschrift für Physiotherapeuten | Pflaum Verlag | Dr. Betz |
Titel | Journal / Buch | Autoren | Status |
---|---|---|---|
Detection of Segmental Spinal Motion in Gait of Subjects Suffering From Back Pain Using Surface Topography | J. Kniepert, U. Betz, J. Konradi, J. Huthwelker, C. Wolf, R. Westphal, P. Drees | vorveröffentlicht | |
Dynamic Surface Topography Data for Assessing Intra- and Interindividual Variation of Vertebral Motion | Mendeley Data; 10.17632/y8nwmwvs5n.1 | M. Haimerl, J. Konradi, C. Wolf, I. Nebel, A. Linkerhägner, P. Drees, U. Betz | veröffentlicht |
Feasibility of a Complex Optimized Process for the Treatment of Patients Receiving Hip and Knee Endoprostheses in Most Different Settings in Germany—Results from the PROMISE Trial | Processes; https:// doi.org/10.3390/pr10050824 | U. Betz, L. Langanki, F. Heid, L. Schollenberger, K. Kronfeld, M. Büttner, B. Büchler, L. Eckard, T. Klonschinski, P. Drees | veröffentlicht |
Entlassbarkeit versus Entlassung – Ergebnisse der PROMISE-Studie | Der Orthopäde; link.springer.com/article/10.1007/s00132-022-04247-4 | U. Betz, M. Clarius, M. Krieger, L. Langanki, M. Büttner, S. Fencel, L. Eckard, T. Klonschinski, P. Drees | veröffentlicht |
Aktivieren, motivieren, früher zurück in die Selbstständigkeit | VPT Magazin; www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0042-1745925 | U. Betz | veröffentlicht |
Towards a Better Understanding of Spinal Differences Between Healthy Subjects and Subjects with Back Pain Using Explainable Artificial Intelligence (XAI) | Proceedings of the 9th International Performance Analysis Workshop and Conference & 5th IACSS Conference | Carlo Dindorf, Jürgen Konradi, Claudia Wolf, Bertram Taetz, Gabriele Bleser, Eva Bartaguiz, Johanna Kniepert, Philipp Drees, Michael Fröhlich, Ulrich Betz | in Druck |
Comprehensive visualization of spinal motion in gait sequences based on surface topography | Human Movement Science; doi.org/10.1016/j.humov.2021.102919 | Martin Haimerl, Iman Nebel, Alina Linkerhägner, Jürgen Konradi, Claudia Wolf, Philipp Drees, Ulrich Betz | veröffentlicht |
Evaluation of 3D vertebral and pelvic position by surface topography in asymptomatic females: presentation of normative reference data | Journal of Orthopaedic Surgery and Research; doi.org/10.1186/s13018-021-02843-2 | Claudia Wolf, Ulrich Betz, Janine Huthwelker, Jürgen Konradi, Ruben Sebastian Westphal, Meghan Cerpa, Lawrence Lenke, Philipp Drees | veröffentlicht |
Von Anämie bis Zuckerkrankheit – Sturzursachen | physiopraxis; DOI: 10.1055/a-1540-2069; www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1540-2069 | Melanie Galliardt | veröffentlicht |
A “Foot-school” for prevention and treatment of foot dysfunctions : what do participants think about? | Gutenberg Open Science; doi.org/10.25358/openscience-6361 | Martin Betz, Jürgen Konradi, Ulrich Betz, Philipp Drees | veröffentlicht |
Implementierung des ERAS®-Protokolls (Enhanced Recovery After Surgery) nach radikaler Zystektomie an der Universitätsmedizin Mainz | Der Urologe; doi.org/10.1007/s00120-020-01430-3 | Fischer, N. D. Epple, S. Wittenmeier, E. Betz, U. Haferkamp, A. Jäger, W. | veröffentlicht |
Machine learning techniques demonstrating individual movement patterns of the vertebral column: the fingerprint of spinal motion (Pdf | Computer Methods in Biomechanics and Biomedical Engineering; doi.org/10.1080/10255842.2021.1981884 | Carlo Dindorf, Jürgen Konradi, Claudia Wolf, Bertram Taetz, Gabriele Bleser, Janine Huthwelker, Friederike Werthmann, Philipp Drees, Michael Fröhlich, Ulrich Betz | veröffentlicht |
Sensors 2021, 21, 6323. doi.org/10.3390/s21186323 | Carlo Dindorf, Jürgen Konradi, Claudia Wolf, Bertram Taetz, Gabriele Bleser, Janine Huthwelker, Friederike Werthmann, Eva Bartaguiz, Johanna Kniepert, Philipp Drees, Ulrich Betz and Michael Fröhlich | veröffentlicht | |
Maschinelles Lernen hilft beim Aufspüren von Rückenfehlstellungen (Pdf | Orthopädie & Rheuma, 2021, 24(4), 10-11. doi.org/10.1007/s15002-021-3344-x | Facharztmagazine, Redaktion | veröffentlicht |
Zehn Jahre Erfahrung mit intraoperativer Sprachdiagnostik bei Wachkraniotomien. Patientenresultate und Optimierungspotentiale | Sprachtherapie aktuell: Forschung - Wissen – Transfer | Jürgen Konradi, Alyssa Hofmann, Annika Frey, Annekatrin Lerch, Louisa Braun, Svenja Stegner, Sabine Corsten & Ulrich Betz | veröffentlicht |
The PROMISE study protocol: a multicenter prospective study of process optimization with interdisciplinary and cross-sectoral care for German patients receiving hip and knee endoprostheses | Acta Orthopaedica 2020. PMID: 33297798 | Betz U, Langanki L, Heid F, Spielberger J, Schollenberger L, Kronfeld K, Büttner M, Büchler B, Goldhofer M, Eckhard L, Drees P; PROMISE GROUP | veröffentlicht |
„Enhanced Recovery“ – Prozessoptimierung in der Hüft- und Knieendoprothetik (Pdf | Orthopädie und Unfallchirurgie up2date | Ulrich Betz & Markus Goldhofer, Philipp Drees, Florian Heid | veröffentlicht |
General method for automated feature extraction and selection and its application for gender classification and biomechanical knowledge discovery of sex differences in spinal posture during stance and gait | Computer Methods in Biomechanics and Biomedical Engineering November 2020; doi.org/10.1080/10255842.2020.1828375 | Carlo Dindorf & J. Konradi, C. Wolf, B. Taetz, G. Bleser, J. Huthwelker, Ph. Drees, M. Fröhlich, U. Betz | veröffentlicht |
Patient*innenzentrierte perioperative Versorgung: perioperative Prozessqualität, Effektivität von Schmerztherapie und Mobilisationsfortschritt nach Implementation eines Maßnahmenbündels bei Knietotalendoprothese | Anaesthesist; published online: 26 October 2020; doi.org/10.1007/s00101-020-00874-8 | J. Spielberger, F. Heid, I. Schmidtmann, P. Drees, U. Betz, W. Schwaderlapp, G. Pestel | veröffentlicht |
Die physiotherapeutische Sichtweise auf Intensivmedizin und Palliative Care | DIVI 2020; 11: 142–147 | A. Kopf | veröffentlicht |
Editorial: Lokal, global, egal? | Physioscience; 2019; 15: 1 | U.Betz | veröffentlicht |
Parameterbasierte Entwöhnung von einer Trachealkanüle - Die Mainzer Methode | PLEXUS. Pflegejournal für Anästhesie und Intensivbehandlung; Volume 27; ISSN 0948-2725 | J. Konradi | veröffentlicht |
Economic analyses of fast‑track total hip and knee arthroplasty: a systematic review | Vol.:(0123456789)1 3European Journal of Orthopaedic Surgery & Traumatology | M. Büttner, A. Mayer, B. Büchler, U. Betz, Ph. Drees, S. Singer | veröffentlicht |
Letter to the Editor: Spinal Instability and the Issue of Bracing and Bed Rest | Journal of Palliative Medicine; Volume 22, Number 7, 2019; DOI: 10.1089/jpm.2019.0228 | M. Weber, H. Maagh, St. Mattyasovszky, U. Betz | veröffentlicht |
Wenn die Sohle schmerzt Evidenz-Update Plantarfasziitis | Physiopraxis; 5/19: S. 20-25 | H. Colakovic | veröffentlicht |
Parameterbasierte Entwöhnung von einer Trachealkanüle - Die Mainzer Methode | Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, 2019(2), 92-97. | J. Konradi | veröffentlicht |
First results of spinal segment - related motion analysis in human gait using rasterstereography (Pdf | Gait and Posture; 17.7.2017 DOI information: 10.1016/j.gaitpost.2017.06.458 | U. Betz, J. Huthwelker, J. Konradi, I. Schmidtmann, F. Bodem, J. Heil, Ph. Drees | veröffentlicht |
Dekanülierungsmanagement bei dysphagischen Patienten | Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, 2016 26(2), 90-95. | J. Konradi | veröffentlicht |
Die Re-Mobilisierung beim betagten Patienten – eine besondere Herausforderung | Berliner Seminare 01/2015 | E Zeiser und U. Betz | veröffentlicht |
Physiotherapie | Der Diabetische Fuß; Eckardt/Lobmann; Springer Verlag (2. Auflage; 2015) | U. Betz | veröffentlicht |
The impact of spinal pain, spinal mobility and posture on the risk to fall- an evaluation of osteoporotic patients - Research Report Poster Presentation | Physiotherapy 2015; Volume 101, Supplement 1 | U. Betz, A. Diegisser, Ph. Drees | veröffentlicht |
Direct effects of Facio-Oral Tract Therapy® on swallowing frequency of non-tracheotomised patients with acute neurogenic dysphagia | SAGE Open Medicine 2015; 3: 2050312115578958 | J. Konradi, AK. Lerch, M. Cataldo, Th. Kerz | veröffentlicht |
Stand- und Gangtraining bei erwachsenen Patientinnen und Patienten nach Schlaganfall | Rehabilitation; 2014: 53: 402–407 | A. Riech, A. Schäfer | veröffentlicht |
Funktionen neu wecken - Die Rehabilitation eines Schlaganfalls | Gegen den Schlaganfall, Vahl/Füssel; Grupello Verlag | U. Betz | veröffentlicht |