Wiederbelebung macht Schule
Über 10.000 Schüler:innen in Mainz und Umgebung als Lebensretter trainiert - Projekt „Students Save Lives“ hat großen Erfolg zur Meldung
Deutschlandweit die 30.000ste Leber in der Universitätsmedizin Mainz transplantiert
Exzellenzzentrum für Leberchirurgie der Universitätsmedizin Mainz freut sich gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) … zur Meldung
Radiologe Tobias Bäuerle wechselt als Leitung an die Universitätsmedizin Mainz
Neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie startet am 1. August zur Meldung
Institut für Pharmakologie mit neuer Leitung
Andreas Bock wechselt zum 1. August als Institutsdirektor und Inhaber der W3-Professur für Pharmakologie von Leipzig an die Universitätsmedizin Mainz zur Meldung
Universitätsmedizin Mainz weiht neue Spenderinnenmilchbank ein
Universitätsmedizin Mainz und Marienhaus Klinikum Mainz wollen Zusammenarbeit im Rahmen des Lungenzentrums Mainz intensivieren
Internistische und chirurgische Kompetenzen sollen zum 1. Oktober weiter gebündelt werden zur Meldung
Forschung zum Anfassen und Mitmachen
Boehringer-Ingelheim-Preis 2024: neue Forschungs-Erkenntnisse zu Komplikationen der Leberzirrhose und der Bedeutung von Stickstoffmonoxid in Fettgewebszellen
Absolvent:innen freuen sich über Examenszeugnis
Auszeichnung für vorbildliche Kommunikation tierexperimenteller Forschung
Universitätsmedizin Mainz erhält erneut das „Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation“ zur Meldung
#TeamUM legt sich für einen guten Zweck in die Riemen
Universitätsmedizin Mainz weiterhin Onkologisches Spitzenzentrum
Deutsche Krebshilfe fördert das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz) für weitere vier Jahre als Comprehensive Cancer Center zur Meldung
GeneNovate: Deutschlands erstes Entrepreneurship-Programm für Gen- und Zelltherapien startet
Neustart@UM: Herausforderungen gemeinsam meistern
Aufsichtsrat stellt Jahresergebnis 2023 fest – vielfältige Maßnahmen zur finanziellen Konsolidierung angestoßen zur Meldung
Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie
Internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universitätsmedizin Mainz entschlüsselt die immunologischen Mechanismen des neuartigen… zur Meldung
Start ins Campusleben: JGU bietet mit Tag der offenen Uni rund 8.000 Studieninteressierten Entscheidungshilfen für die Studienwahl
Fächerprogramme und Aktionen, Beratungsangebote und Vorträge geben am 26. Juni 2024 einen ersten Einblick in das Studium an der JGU zur Meldung
Weltblutspendetag am 14. Juni: Jeder Tag ist Weltblutspendetag!
Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Mainz zeigt bessere Therapieoption für inoperable Lebertumore auf
Mainzer Leberspezialist Univ.-Prof. Dr. Peter Galle stellt Studienergebnisse beim weltweit größten Kongress für klinische Onkologie in Chicago vor zur Meldung
G-BA-Innovationsfonds-Projekt BRIDGE steht in den Startlöchern
Neuartige Versorgungsform soll körperliche Aktivität bei multimorbiden, älteren Menschen fördern und depressive Symptomatik reduzieren zur Meldung
Zwei neue Sonderforschungsbereiche mit Beteiligung der Universitätsmedizin Mainz
Deutsche Forschungsgemeinschaft nimmt zwei neue SFBs zur Aggressionsforschung und zur Entwicklung neuer Krebstherapien in ihre Förderung auf zur Meldung
Weltblutkrebstag: Leukämie-Forschung an der der Universitätsmedizin Mainz begründet klinische Prüfung einer neuen Klasse von Krebsmedikamenten
Menin-Inhibitoren erweisen sich zunehmend als vielversprechende neue Therapieoption bei der Akuten Myeloischen Leukämie (AML) zur Meldung
Wahl des Wissenschaftlichen Vorstands: Fachbereichsrat der Universitätsmedizin Mainz stimmt Vorschlag des Aufsichtsrats nicht zu
Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild bleibt bis auf Weiteres kommissarischer Wissenschaftlicher Vorstand zur Meldung
Europäischer Tag der Parodontologie: Universitätsmedizin Mainz ist die erste Weiterbildungsstätte in Rheinland-Pfalz für die Spezialisierung als Fachzahnärztin oder Fachzahnarzt für Parodontologie
Expert:innen für die Versorgung komplexer Erkrankungen des Zahnhalteapparats dringend benötigt zur Meldung
Orale Implantologie und Parodontologie im Fokus: Neuer Masterstudiengang für Zahnmediziner:innen
Universitätsmedizin Mainz bietet ab Oktober 2024 das weiterbildende Master of Science-Programm „Personalized Oral Implantology and Periodontology“ an zur Meldung
Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit
Mainzer Forschungsteam nutzt innovative KI für schnellere und bessere Bildrekonstruktion zur Meldung