Neu am Medizincampus Trier: Erstmals absolvieren Mainzer Medizinstudierende bereits ihr 9. Fachsemester in Trier
Digitaler Begleiter für Patient mit Parodontitis
Der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss fördert das Projekt „Paro-ComPas“ am Universitätsklinikum Heidelberg mit insgesamt 891.000 Euro /...
Neuer Wirkstoff bekämpft effektiv Medikamenten-resistente Leukämiezellen
Universitätsmedizin Mainz hat innovativen Therapieansatz zur Behandlung bösartiger Leukämien entwickelt
Parkinson-Therapie im heimischen Wohnzimmer
Universitätsmedizin Mainz setzt als eine der ersten Kliniken in Deutschland telemedizinisches Verfahren zur Tiefenhirnstimulation ein
Gemeinsam gegen Lungenkrebs
Universitätsmedizin Mainz unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der xprot GmbH und der Thoraxklinik Heidelberg GmbH
Fünf Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz unter den weltweit meistzitierten Forschenden
Interdisziplinäres Projekt „Healthy Campus Mainz“ entwickelt evidenzbasierte Maßnahmen und Empfehlungen zur Prävention und Gesundheitsförderung von Studierenden
Wissenschaftsminister Clemens Hoch ist Schirmherr für das Modellvorhaben „Healthy Campus Mainz – gesund studieren“
Die Universitätsmedizin Mainz wird Medikamente im Wert von 50.000 Euro für die Menschen in der Ukraine spenden
Ein 7,5 Tonnen schwerer Lkw des Malteser Hilfsdienstes fährt mit 12 Paletten Medikamenten und Medizinprodukten schon in das ukrainische Grenzgebiet –...
Private Feiern und Treffen mehrerer Haushalte waren wesentliche Treiber der zweiten Corona-Welle in Rheinland-Pfalz
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz ermitteln typische Übertragungsmuster von SARS-CoV-2
Proteine können Immunentzündungen unmittelbar auslösen
Universitätsmedizin Mainz zeigt direkte Wirkung von weißen Blutkörperchen bei Autoimmunerkrankungen auf
Maximalversorger wollen Besuchsverbot aufrechterhalten
„Selten allein“ – Kunstaktion im Mainzer Hauptbahnhof zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar
Universitätsmedizin Mainz und der Hauptbahnhof Mainz zeigen vom 18. Februar bis zum 7. März Selbstporträts von Menschen mit seltenen Erkrankungen
Mehr Schulgesundheitsfachkräfte in Rheinland-Pfalz
Özlem Türeci und U?ur ?ahin mit dem Ehrenring der Universitätsmedizin Mainz gewürdigt – Christoph Huber und Ralf Bartenschlager erhalten die Ehrendoktorwürde
Die Universitätsmedizin Mainz verleiht ihre höchsten Auszeichnungen an vier außergewöhnlich erfolgreiche Wissenschaftler:innen
Gesundheitsminister Hoch überreicht Bewilligungsbescheide an Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Vorlesungen und Co.: Wie geht studieren?
Abschluss der digitalen Veranstaltungsreihe „Jetzt geht’s ums Studium“ der Zentralen Studienberatung der JGU mit Informationen rund um das Thema...
COVID-19-Impfung schützt nachweislich
Forschende der Universitätsmedizin Mainz belegen Wirksamkeit der Impfkampagne in Rheinland-Pfalz
CT-Weltneuheit in der Universitätsmedizin Mainz im Einsatz
Begrüßungspakete für Mainzer Neugeborene
Boehringer-Ingelheim-Preis: Neue Erkenntnisse zu Blutkrebs und Immunsystem
Erol Gercek ist neues Mitglied im Direktorium des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz
Neuer Inhaber der W3-Professur für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie soll Traumabehandlung und -forschung weiter stärken
Neue Studienergebnisse belegen häufige Verbreitung von Long COVID-Symptomen nach SARS-CoV-2-Infektion
Wissenschaftsminister Hoch und Universitätsmedizin Mainz starten Gutenberg Long COVID Studie
Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer
Eine Gruppe von Lymphozyten kann entzündliche Erkrankungen im zentralen Nervensystem fördern
Suizidprävention bei Krebspatient:innen und -überlebenden stärken
Zweiter Omikron-Fall in Rheinland-Pfalz nachgewiesen
Reisender aus Südafrika wurde positiv getestet und ist in Quarantäne – Analyse des Mainzer Sequenzierungskonsortiums durch Vollgenomsequenzierung...
Ältere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Archiv: