die Corona-(COVID-19)-Pandemie erfordert von Mitarbeitenden und deren nächsten Angehörigen enorme Anpassungsleistungen und kann klinisch relevante Stressfolgeerkrankungen auslösen. Häufige stressbedingte Symptome sind Nervosität, innere Unruhe, Gedankenrasen, Schlafstörungen, Panik, Unwirklichkeits- und Schwindelgefühle, Niedergeschlagenheit, Erschöpfungszustände, körperliche Stresssymptome wie Engegefühle in der Brust, Beklemmungsgefühle und Atemnot ohne Hinweise auf eine Lungenerkrankung, Übelkeit und Bauchschmerzen oder zwischenmenschliche Konflikte. Zu Sorgen sich selbst zu infizieren können Ängste kommen, nahe Angehörige anzustecken. Erfahrungen aus der ersten Pandemiewelle zeigen einen akuten Psychosozialen Hilfebedarf für das medizinische Personal.
Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet für Mitarbeitende und deren nächste Angehörige eine kostenfreie telemedizinische psychotherapeutische Krisenintervention an. Kontaktaufnahme und Behandlung erfolgen telefonisch oder internetbasiert (Webcam). Beratungen unterliegen selbstverständlich der ärztlichen Schweigepflicht und werden auf Wunsch auch anonym durchgeführt.
Terminvereinbarung und weitere Informationen:
Telefon 06131 – 17 - 7381
E-Mail: ✉ sekretariate-pt@unimedizin-mainz.de
www.unimedizin-mainz.de/psychosomatik
Hier finden Sie die Anlage als PDF-Dokument (PDF , 156,9 KB).