Studientitel | Studieninhalt | Bemerkungen |
PET-Plan NSCLC
Studienleiter: Prof. U. Nestle, Homburg
| Optimierung der Strahlentherapieplanung von Patienten mit lokal fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom mittels F-18-FDG NSCLC IIIa/IIIb | Keine Rekrutierung mehr; Studie geschlossen seit 2017 |
Esopec-Studie Studienleiter: Prof. Dr. med. Jens Höppner Medical Center – University of Freiburg
| Perioperative Chemotherapie versus neoadjuvanter Radiochemotherapie beim Ösophaguskarzinom | Rekrutierung über AC Tel.: 2846 (PD Dr. Grimminger und I.Med Prof. Moehler) und Radioonkologie 2/20 Rekrutierung beendet |
CureVac
Studienleiter: Prof. Alfred Zippelius, Basel, CureVac GmbH
| Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom mit RNActive® und Bestrahlung | Rekrutierung über III. med. Klinik Studie geschlossen
|
Biodosimetrische Studie Studienleiter: Univ. Prof. H. Schmidberger | Plantarer Fersensporn/Plantarfasziitis: Abschätzung der Ganzkörperdosisbelastung nach Radiotherapie benigner Erkrankungen mit unterschiedlichen Bestrahlungstechniken | Keine Rekrutierung mehr; wird aktuell ausgewertet |
PREFERE
| Präferenzbasierte randomisierte Studie zur Evaluation von vier Behandlungsmodalitäten beim Prostatakarzinom mit niedrigem oder „frühem intermediären“ Risiko | Studie geschlossen; nur noch Follow-up |
Leopard 2
Prof. Dirk Rades, Lübeck | Definitive Radiochemotherapy mit 5-FU/Cisplatin mit oder ohne Cetuximab bei inoperablem, lokal fortgeschrittenem Ösophaguskarzinom | Keine Rekrutierung mehr |
HIT HGG 2007
Studienleiter: Univ. Prof. Dr. Kramm, Uni Göttingen | Internationale Kooperative Klinische Phase-II-Studie der HIT-HGG- Studiengruppe der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie zur Behandlung hochmaligner Gliome, diffuser intrinsischer Ponsgliome und Gliomatosis cerebri bei Kindern ≥3 und < 18 Jahre | Rekrutierung erfolgte über Kinderklinik (Fr. Hoffarth) |
HIT REZ 2005
Studienleiter: Prof. Dr. med. Gudrun Fleischhack | Multizentrische, kooperative Therapieoptimierungsstudie und Phase II-Studie zur Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit therapieresistenten oder rezidivierten primitiv neuroektodermalen Hirntumoren (Medulloblastome, stPNETs) und Ependymomen WHO °II/III | Rekrutierung erfolgte über Kinderklinik (Fr. Hoffarth) |
HD18
Prof. Dr. Andreas Engert Uni Köln | Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des fortgeschrittenen Hodgkin Lymphoms: Therapiestratifizierung mittels FDG-PET | Rekrutierung erfolgte über III.med. Klinik Rekrutierung Juli 2019 abgeschlossen |
EURO NET PHL-LP1 | Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einem nodulären Lymphozyten-prädominanten Hodgkin Lymphom (nLPHL) im frühen Stadium (IA und IIA) bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. | Rekrutierung erfolgte über Kinderklinik (Fr. Hoffarth) |
HD16 | HD 16 Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des frühen Hodgkin Lymphoms | Rekrutierung erfolgte über III. med. Klinik |
Hypo-SIB
Studienleiter: Prof. Dr. med. Jürgen Dunst, Kiel
| Adjuvante Strahlentherapie nach brusterhaltender Operation beim Mammakarzinom: Hypofraktionierung mit simultan-integriertem Boost versus Standard-Fraktionierung (HYPOSIB) | Keine Rekrutierung mehr |
KIKME II (Teilstudie ISIBELa)
Manuela Marron, PhD |
| Rekrutierung über Kinderkrebsregister (IMBEI) und Kontrollen über Prof. Drees
Keine Rekrutierung mehr; Studie wird aktuell ausgewertet |
Conko007
Studienleiter: Prof. Rainer Fietkau, Erlangen
| Randomisierte Phase-III-Studie zum Stellenwert einer Radiochemotherapie nach Induktionschemotherapie beim lokal begrenzten, inoperablen Pankreaskarzinom: Chemotherapie gefolgt von Radiochemotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie | Rekrutierung erfolgte über I. med und Radioonkologie;
|
PN1 Studie | Adjuvanten Strahlentherapie bei Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle oder des Oropharynx mit Lymphknotenmetastase (pN1) | Studie geschlossen, aber Nachsorge, MKG. DR.DR. Krüger, Daten auswertung läuft!! |
Dosimetriestudie
| Biologische Dosimetrie nach Radiotherapie mit unterschiedlichen Dosen und Zielvolumina | Studie geschlossen, Daten publiziert |
Fersenspornstudie II Studienleiter: Prof. Niewald, Homburg/Saar
| Mutizentrische randomisierte Studie zur Effektivität der Strahlentherapie in Abhängigkeit von der Dosierung beim schmerzhaften Fersensporn ( Folgestudie 12x0,5 Gy vs 6x1 Gy ) | Studie geschlossen, Daten bereits publiziert |
INSEMA Studie Studienleiter: Prof. Dr. Toralf Reimer
Sponsor: Uniklinik Rostock
| Vergleich der axillären Sentinel-Lymphknotenbiopsie versus keiner Axilla-Operation bei Patientinnen mit invasiven Mammakarzinom (Stadium I und II) und brusterhaltender Therapie | 2016 Rekrutierung Dr. Schwanbeck Dr. Kretzer über GYN (Fr. Dr. Lebrecht)
Studie geschlossen |
Alpharadin Sponsor: Algeta ASA, Norwegen | ALSYMPCA (ALpharadin in SYMPtomatic Prostate CAncer) is an international Phase III clinical study to evaluate the efficacy and safety of Radium-223 dichloride in patients with hormone refractory prostate cancer and skeletal metastases. | Rekrutierung zusammen mit Nuklearmedizin; Studie geschlossen; nur Follow-up |
ESKaRa (Nachfolge Passos) | Epidemiologische Studie zu Kardialen Spätfolgen und Zweitmalignomen nach Radiotherapie bei Brustkrebspatientinnen | Nur retrospektive Studie |
ISIBELa Sponsor: BMBF, BMUB
| Molekular-epidemiologische Fall-Kontroll-Studie: Krebserkrankung im Kindesalter und molekulare Epidemiologie | Rekrutierung über Unfallchirugie und Radioonkologie Rekrutierung Mai 2019 abgeschlossen |