Es können jegliche Formen von Nierensteinen, abhängig von Lokalisation und Größe behandelt werden. Die Form der Behandlung wird gemäß den europäischen und amerikanischen Leitlinien gewählt. Je nach Form, Größe und Lage des Konkrements muss individuell zwischen einer ESWL-Therapie (extrakorporale Stoßwellenlithotripsie) mit oder ohne protektive Harnleiterschienung, einer endoskopischen Steinbergung (perkutane Nephrolitholapaxie), bei der die Niere von außen anpunktiert wird und die Steine so zertrümmert und abgesaugt werden oder sogar einer offenen Pyelolithotomie – ein offenes OP Verfahren bei komplexen Steinleiden, das nur in wenigen Zentren durchgeführt wird- entschieden werden. Eine individuelle Beratung führen wir gerne in unserer Sprechstunde oder am Tag der Aufnahme durch.
Erfahren Sie mehr zu unseren operativen Verfahren bei Nierensteinen: