Universitätsmedizin Mainz veranstaltet am 03. Juli Tag der offenen Tür
Programm mit rund 100 Attraktionen jetzt online!
Wer Spannendes aus der Welt der Medizin hautnah erleben und einen Blick hinter die Kulissen der Universitätsmedizin Mainz werfen möchte, der sollte sich Sonntag, den 3. Juli, vormerken! An diesem Tag veranstaltet die Universitätsmedizin Mainz erstmals seit knapp 20 Jahren wieder einen Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Universitätsmedizin Mainz – Wir gestalten Spitzenmedizin“ können die Besucher von 11 bis 18 Uhr zudem an vielen Gesundheits-Checks teilnehmen, sich über Lehre und Ausbildung an der Universitätsmedizin informieren, einem vielfältigen Vortragsprogramm lauschen oder sich in Gesprächen mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern austauschen. Auch für Familien und Kinder gibt es viele spannende Aktionen zum Entdecken und Mitmachen. Das detaillierte Programmheft mit rund 100 Attraktionen ist nun unter www.unimedizin-mainz.de/tag-der-offenen-tuer-2016/programm.html online erschienen. Es beinhaltet auch wichtige Informationen zu den am Veranstaltungstag geltenden Änderungen bezüglich Anfahrt und Parken: Das komplette Kerngelände der Universitätsmedizin Mainz ist am Tag der offenen Tür für Autos gesperrt. Die Tiefgarage unterhalb des Geländes ist nur für Mitarbeiter zugänglich! Für die Anfahrt mit dem Auto verweisen wir auf das Parkhaus am Augustusplatz. Dort ist am Tag der offenen Tür ganztägiges Parken zum Sondertarif von fünf Euro möglich. Vom Hauptbahnhof aus fahren zusätzliche Busse direkt bis vor den Haupteingang der Universitätsmedizin. Anlass für den Tag der offenen Tür der Universitätsmedizin Mainz ist das 70-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz nach dem Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus hat die Mainzer Wissenschaftsallianz in Kooperation mit der Stadt der Stadt Mainz das Themenjahr „Mensch und Medizin“ ausgerufen. Alle Interessierten sind am 3. Juli herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Das Besondere der Universitätsmedizin Mainz ist die enge Verzahnung von Spitzenmedizin, Forschung und Lehre. Dadurch kommen neueste Erkenntnisse der medizinischen Forschung schnell beim Patienten an. Mit ihrem Tag der offenen Tür bietet die Universitätsmedizin Mainz am 3. Juli von 11 bis 18 Uhr Einblicke in all diese Facetten. Die Gäste erfahren aus erster Hand, was alles hinter einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung, innovativen Forschungsprojekten und einer spannenden Lehre und Ausbildung von 3.300 Studierenden und mehr als 600 Auszubildenden steckt. Auf der eigens für die Veranstaltung eingerichteten Website www.unimedizin-mainz.de/tag-der-offenen-tuer-2016 steht ab sofort das vollständige Programm zum Download bereit.
Die Universitätsmedizin Mainz öffnet am 3. Juli auch Türen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind. So können die Besucher beispielsweise Schlüssellochchirurgie hautnah erleben, sehen wie Knochenersatz aus dem 3D-Drucker entsteht, einen Blick in einen offenen OP-Saal werfen oder erfahren, wie das Notfallmanagement bei Schwerstverletzten funktioniert. Darüber hinaus bietet die Universitätsmedizin den Veranstaltungsbesuchern diverse Gesundheits-Checks und informiert über das, was hinter den Kulissen alles vonstattengeht, um den Betrieb möglichst störungsfrei am Laufen zu halten.
Zudem bietet das Programm des Tags der Offenen Tür der Universitätsmedizin viele weitere spannende Attraktionen: angefangen bei Europas größtem begehbaren Darmmodell, über die Vorstellung des Neubaus Kardiologie, den beliebten Dr. House-Vorlesungen, Architektur-Führungen zu zehn Jahrzehnten Krankenhaus bis hin zu Knowhow bei chronischen Wunden und Wissenswertem zum Thema moderne Strahlentherapie gegen Krebs. Besonders an Familien und Kinder richten sich Programmpunkte wie beispielswiese Erste Hilfe bei Kindern, die Teddyklinik für kranke Kuscheltiere, das Schwangerschaftsbauchgipsen, Kinder am OP-Tisch oder auch zur Frage, ob das eigene Kind gut sieht.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums zur Wiedereröffnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Themenjahres "Mensch und Medizin" der Mainzer Wissenschaftsallianz in Kooperation mit der Stadt Mainz statt. Weitere Informationen unter www.70jahre.uni-mainz.de und www.wissenimherzen.mainz.de. Die Mainzer Allgemeine Zeitung und der Radiosender RPR1 unterstützen die Veranstaltung als Medienpartner.
Als Vertreter der Presse sind Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür eingeladen!
Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und -ankündigung im Veranstaltungskalender!
Bildquelle: Thomas Böhm, Universitätsmedizin Mainz
Pressekontakt:
Barbara Reinke,
Stabsstelle Kommunikation und Presse, Universitätsmedizin Mainz,
Telefon: 06131 17-7428, Fax: 06131 17-3496,
E-Mail: barbara.reinke@unimedizin-mainz.de
Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]
Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds
Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss
Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml