„Universitätsmedizin Mainz – Wir gestalten Spitzenmedizin“: Tag der offenen Tür am 3. Juli
Mitmachaktionen, Gesundheits-Checks, Führungen und vieles mehr entführen in die Welt der Spitzenmedizin
Die Universitätsmedizin Mainz ist ein Ort an dem Spitzenmedizin geleistet wird. Das zeigt die einzige Universitätsklinik in Rheinland-Pfalz am Sonntag, den 3. Juli auf eine ganz besondere Art: Erstmals seit knapp 20 Jahren veranstaltet sie wieder einen Tag der offenen Tür. Die Besucher können Spannendes aus der Welt der Medizin hautnah erleben, einen Blick hinter die Kulissen der Universitätsmedizin Mainz werfen oder sich über Lehre und Ausbildung an der Universitätsmedizin informieren. Das detaillierte Programmheft mit mehr als 100 Attraktionen liegt ab dem 27. Juni an den Klinikpforten und verschiedenen Orten in der Stadt aus, beispielsweise im Rathaus oder im AZ-Kundencenter am Markt. Zudem steht es unter www.unimedizin-mainz.de/tag-der-offenen-tuer-2016/programm.html zum Download bereit. Anlass für den Tag der offenen Tür der Universitätsmedizin Mainz ist das 70-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz nach dem Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus hat die Mainzer Wissenschaftsallianz in Kooperation mit der Stadt Mainz das Themenjahr „Mensch und Medizin“ ausgerufen. Bei freiem Eintritt sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Mit ihrem Tag der offenen Tür bietet die Universitätsmedizin Mainz am 3. Juli von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm von mehr als 100 Attraktionen. Unter den Rubriken „Spannendes aus der Welt der Medizin“, „Lehre und Ausbildung an der Universitätsmedizin“, „Ein Blick hinter die Kulissen“ gewährt die Universitätsmedizin Mainz ungewöhnliche Einblicke.
„An unserem Tag der offenen Tür möchten wir der Bevölkerung zeigen, was wir als Universitätsmedizin leisten: Wir sind ein Ort der Spitzenmedizin, ein innovativer Forschungsstandort und eine bedeutende Lehr- und Ausbildungsstätte. Wir wollen uns mit all diesen Facetten vorstellen und darüber hinaus aufzeigen, was es an Unerwartetem und Unbekanntem in unserer Universitätsmedizin gibt. Dafür gewähren wir auch einen Blick hinter die Kulissen. Unsere Beschäftigten haben mit enormem Engagement ein sehr attraktives und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Dafür danke ich ihnen sehr. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit vielen Besuchern diesen besonderen Tag zu erleben“, so die Vorstandsvorsitzende und Medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Prof. Dr. Babette Simon.
Am 3. Juli öffnet die Universitätsmedizin Mainz auch Türen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind. So können die Besucher beispielsweise den Neubau Kardiologie näher in Augenschein nehmen, ganz ungezwungen einen Operations-Saal erkunden, die Schlüssellochchirurgie hautnah erleben, sich hochmoderne Bestrahlungsgeräte, die zur Tumorbekämpfung eingesetzt werden, anschauen oder dabei zusehen, wie vorgeformter Knochenersatz für passgenaue Implantate aus dem 3D-Drucker gewonnen wird.
Ein weiteres Highlight ist das größte begehbare Darmmodell Europas der Felix Burda Stiftung. Es bietet die Möglichkeit, das Körperinnere auf ganz besondere Weise zu erkunden und so Interessantes und Wissenswertes über den menschlichen Darm, über mögliche krankhafte Veränderungen und effektive Vorsorgemöglichkeiten zu lernen.
Führungen zu speziellen Themen stehen ebenfalls auf dem Programm des Tags der offenen Tür. Wer sich für Architektur interessiert, kommt dabei ebenso auf seine Kosten wie Besucher, die beispielsweise wissen wollen, was mit einer Blutprobe passiert, wie das Notfallmanagement bei Schwerstverletzten abläuft, was auf einer Intensivstation passiert oder welche Einblicke ins Gehirn die Hightech-Medizin ermöglicht. Aus praktischen Gründen sind einige der Führungen auf eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern beschränkt.
Zudem bieten die rund 60 Kliniken und Einrichtungen der Universitätsmedizin zahlreiche Gesundheits-Checks und viele Aktionen rund ums Kind. Dazu gehören unter anderem Tests von Blutdruck und –zucker, der Lungenfunktion, verschiedener Sinne, diverse Ultraschalluntersuchungen, eine Impfbuchkontrolle und Impfberatung oder auch Fußdruckmessungen im neuen Motion Lab. Auch eine von der DKMS unterstützte Typisierungsaktion wird angeboten. Kinder können ihr krankes Kuscheltier mitbringen, denn die beliebte Teddyklinik ist ebenfalls vor Ort.
Wer sich weniger körperlich an diesem Tag betätigen möchte, der kann zahlreichen Vorträgen zuhören. Ein thematisch gemischtes Vortragsproramm wird ganztägig im Gebäude 205H (Hörsaal Innere) geboten, das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT) gibt sein Wissen im Gebäude 706H (kleiner Hörsaal Pathologie) weiter, die beliebte Reihe „Nachtvorlesung für jedermann“ widmet sich an diesem Tag ab 14.30 Uhr im Gebäude 505H (Hörsaal Chirurgie) dem Thema Prävention und Gesundheitsförderung, und der Pharmakologe Prof. Dr. Christian Mang lädt die Besucher im Gebäude 708H (großer Hörsaal Pathologie) zu drei verschiedenen „Dr. House-Vorlesungen“ ein.
Wichtige Infos zum Thema Parken:
Am Veranstaltungstag gelten wichtige Änderungen bezüglich Anfahrt und Parken:
Das komplette Kerngelände der Universitätsmedizin Mainz ist am Tag der offenen Tür für Autos gesperrt. Die Tiefgarage unterhalb des Geländes ist nur für Mitarbeiter zugänglich! Für die Anfahrt mit dem Auto verweisen wir auf das Parkhaus am Augustusplatz. Dort ist am Tag der offenen Tür ganztägiges Parken zum Sondertarif von fünf Euro möglich. Besuchern empfehlen wir das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Die MVG setzt an diesem Tag Zusatzbusse ein, die zwischen Hauptbahnhof (ab Haltebereich E) und Universitätsmedizin (Haupteingang) pendeln. Hierdurch entsteht – gemeinsam mit den regulär dort fahrenden Buslinien 62 und 63 – auf dieser Strecke ein durchgängiger 7,5-Minuten-Takt.
Als Vertreter der Presse sind Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür eingeladen!
Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und -ankündigung im Veranstaltungskalender!
Weitere Information:
Gerne stellen wir Ihnen bei Bedarf Bildmaterial und Interviewpartner zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums zur Wiedereröffnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Themenjahres „Mensch und Medizin" der Mainzer Wissenschaftsallianz in Kooperation mit der Stadt Mainz statt. Weitere Informationen unter www.70jahre.uni-mainz.de und www.wissenimherzen.mainz.de. Die Mainzer Allgemeine Zeitung und der Radiosender RPR1 unterstützen die Veranstaltung als Medienpartner.
Pressekontakt:
Barbara Reinke,
Stabsstelle Kommunikation und Presse, Universitätsmedizin Mainz,
Telefon: 06131 17-7428, Fax: 06131 17-3496,
E-Mail: barbara.reinke@unimedizin-mainz.de
Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]
Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds
Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss
Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml