Das ist meist eine traurige und schwere Herausforderung für betroffene Eltern und Famlien.
Der Sternengarten auf dem Mainzer Hauptfriedhof ist ein Grabfeld für Kinder, die starben bevor sie geboren wurden und nicht der Bestattungspflicht unterlagen.
Seit 2005 gibt es ebenfalls ein Grabfeld für frühverstorbene Kinder von 500 Gramm und Kinder bis zur Vollendung des fünften Lebensjahres.
Auf sie alle zusammen schaut liebevoll ein Engel. Ruhe, Geborgenheit und Trost strahlt er für viele aus.
Familien - Eltern, Großeltern, Geschwister, Paten... - sie finden hier einen Platz für ihr Kind / Schwester oder Bruder und einen Ort für ihre Trauer. Das gilt auch für Eltern und oder Familien, deren Verlust schon länger zurückliegt und die keinen realen Ort des Gedenkens haben.
wirken jeweils für sich und zugleich in der Kooperation darauf hin, Sie mit den jeweiligen Angeboten zu unterstützen und Ihnen in dieser schweren Zeit der Trauer beizustehen.
In der Regel jeweils den ersten Donnerstag im März sowie den ersten Donnertag im September findet auf dem Hauptfriedhof eine Trauerfeier sowie die Beisetzung der toten Kinder auf dem Sternengarten-Grabfeld statt. Die betroffenen Familien werden durch den Verein Trauernde Eltern und Kinder eingeladen daran teilzunehmen.
Durch die Corona-Pandemie und viele damit einhergehende Beschränkungen konnte im zurückliegenden .... Mai keine Beisetzung stattfinden. Die Feier ist nicht ausgefallen, ... nur verschoben in der Hoffnung, dass es einen Zeitpunkt geben wird, an dem wir dafür zusammenkommen dürfen. Wir werden die Trauerfeier im .....nachholen und die betreffenden Familien, die ihre Kontaktdaten hinterlassen hatten, werden vom Verein Trauernde Eltern extra angeschrieben und eingeladen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Sternengarten und zur Anmeldung zur Trauerfeier (PDF , 416,9 KB)