Von Forschenden der Universitätsmedizin Mainz neu entwickeltes KI-Modell verbessert Diagnostik bei Darmkrebs
Bessere Vorhersagen von Therapieansprechen und Überlebenschancen durch innovatives Prognosemodell zur Meldung
Universitätsmedizin Mainz forciert Forschung zu Naturstoffen
Projekt Schmetterling e. V. fördert psychoonkologische Betreuung am UCT Mainz
Neues Else Kröner Medical Scientist Kolleg an der Universitätsmedizin Mainz verstärkt translationale RNA-Forschung
Intensivierte Zusammenarbeit von Grundlagen- und klinischer Forschung im Bereich RNA-basierter Therapien zur Meldung
Vitamin D unterstützt Behandlung von Therapieresistenzen
Universitätsmedizin Mainz und das Land Rheinland-Pfalz investieren drei Millionen Euro in hochmoderne Bildgebung
Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz findet bislang unbekannte Ursache von Schilddrüsenkrebs
Erkenntnisse zu neu entdeckter Proteinverbindung verbessern Chance auf personalisierte Krebstherapien zur Meldung
Digitale Pionierarbeit: Künstliche Intelligenz soll bei Krebstherapien unterstützen
25 Jahre Krebsregistrierung in Rheinland-Pfalz: Eine erfolgreiche Entwicklung mit vielen Chancen für die Zukunft
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Landeskrebsregistergesetzes hat das Krebsregister Rheinland-Pfalz am Dienstag, den 6. September, ein… zur Meldung
Sarkom-Zentrum Rhein-Main am UCT Mainz erstmalig als Zentrum für Weichteilsarkome zertifiziert