Tumormedizin heute und morgen – Vernetzte Versorgung und Forschung im UCT Mainz
Fortsetzung der Reihe „Medizin: Faszination Forschung” der Universitätsmedizin Mainz und Medizinische Gesellschaft Mainz am 21. Februar zur Meldung
Telefonaktion zum Weltkrebstag (Allgemeine Zeitung)
MAINZ - In Deutschland erkranken jährlich fast eine halbe Million Menschen neu an Krebs. Noch bis vor etwa 50 Jahren galten Tumorerkrankungen fast… zur Meldung
Universitätsmedizin Mainz ist Exzellenzzentrum für das Myelodysplastische Syndrom (MDS)
Nicht-alkoholische Fettleber: Neue, effektive Diagnostika gesucht
34 Millionen Euro für die Entwicklung besserer Tests zur Erkennung von Lebererkrankungen zur Meldung
Professor Florian Ringel ist neuer W3-Professor für Neurochirurgie
Renommierter Neurochirurg steht weiter an der Spitze der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik zur Meldung
Innovationsfonds fördert erneut Projekte mit Universitätsmedizin Mainz-Beteiligung
Fördergelder aus dem GBA-Innovationsfonds in Höhe von insgesamt 3,8 Millionen Euro für innovative Projekte in den Bereichen Geriatrie, Seltene… zur Meldung
Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neuen Sonderforschungsbereich an der Universitätsmedizin Mainz
9,7 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Immuntherapien gegen Krebs und chronische Infektionen zur Meldung
„Nachtvorlesung für jedermann“: Neue Staffel beginnt!
Aktuelle Staffel informiert ab 23.11. über „Highlights aus der Universitätsmedizin“ / Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebeling zu Gast zur Meldung
Dr. Michael Kühn erhält Förderung durch Emmy Noether-Programm der DFG
Der Wissenschaftler übernimmt an der Universitätsmedizin Mainz die Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe zur Erforschung epigenetischer Veränderungen… zur Meldung
Was kann ich tun, damit es gut wird? Ethisches Handeln aller Professionen im Alltag – Ein Fallbeispiel