Rauchfrei zu Weihnachten – das schenk’ ich mir!

Universitätsmedizin Mainz bietet erneut einen Raucherentwöhnungskurs an – Kostenlose Infoveranstaltung vorab am 04. November 2017
Viele Menschen bilanzieren zum Jahresende nicht nur wie das vergangene Jahr gelaufen ist, sondern auch den Stand und die Aussichten gesundheitlicher Risiken. Hierbei stellt sich besonders die Frage, ob man mit dem Rauchen aufhören sollte oder nicht. Sollte der Entschluss gefasst sein, bietet sich die Teilnahme an dem von den Krankenkassen anerkannten Raucherentwöhnungskurs der Universitätsmedizin Mainz an. Dieser wird von einem erfahrenen Spezialisten zur Tabakentwöhnung durchgeführt. Eine kostenlose Infoveranstaltung für den Kurs findet vorab am Samstag, den 04. November von 14.00 bis 15.00 Uhr, im Konferenzraum der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Geb. 605, EG, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bei Josef Franssen, Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement der Universitätsmedizin Mainz, Telefon 06131-17-5709 oder per Mail unter josef.franssen@unimedizin-mainz.de Etliche Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, unterschätzen die Schwere ihrer Nikotinabhängigkeit. Das führt dazu, dass es im ersten Versuch nur jeder Zwanzigste schafft, alleine sein Ziel zu erreichen. Auch die Angst vor Gereiztheit und die Sorge vor einer großen Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp, hindern viele daran, das Rauchen aufzugeben. In Zusammenarbeit mit dem Dipl.-Pädagogen Ole Ohlsen, einem langjährig erfahrenen Spezialisten zur Tabakentwöhnung, bietet die Universitätsmedizin Mainz deshalb einen von den Krankenkassen anerkannten Raucherentwöhnungskurs an. Dabei geht es darum, ohne Stress und große Gewichtszunahme erfolgreich rauchfrei zu werden. Ziel des Gruppenkurses ist es, den Teilnehmern ihr eigenes Rauchverhalten zu verdeutlichen, gemeinsam mit ihnen die Gründe für ihr Rauchen zu hinterfragen. Abschließend steht im Vordergrund, unter Anleitung eine individuelle Strategie zu erarbeiten, um bestimmte Situationen kontrollieren und meistern zu können, ohne wieder mit dem Rauchen anzufangen. Zusätzlich beinhaltet der Kurs eine Diagnostik zur Nikotinabhängigkeit und gegebenenfalls die Möglichkeit zu einer Ersatztherapie. Der Kurs beginnt am 11. November und findet jeweils an den fünf aufeinander folgenden Samstagen, von 14.00 bis 16.00 Uhr, in der Universitätsmedizin Mainz, statt. Ansprechpartner: Josef Franssen, Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement der Universitätsmedizin Mainz, Telefon 06131-17-5709 oder per Mail unter josef.franssen@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de