Visual Universitätsmedizin Mainz

Studientag 2025: Den Tagen mehr Leben geben

Unter dieser Überschrift fand der ökumenische Studientag der ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger der Universitätsmedizin Mainz statt. Mit einer kleinen Morgengymnastik von Hans Kruppa begann der erste thematische Block zu dem Themenkreis: "Abschied, Sterben, Tod und Trauer." Pfarrer Joachim Putz erzählte von seiner Arbeit im Hospiz Elias Ludwigshafen und mit welchen Fragestellungen sich die Gäste dort beschäftigen. Hierzu entstand auch das biografische Lied „Meine Tränen“, das die Sterbe- und Trauerphasen in den einzelnen Strophen aufgreift.

Anschließend gab es eine Einführung in die Begrifflichkeiten und Gegebenheiten des Hospizes und des palliativen Bereiches. Kurz vor der Mittagspause fand ein Impuls zu dem Buch „Den Tagen mehr Leben geben“ von Dörte Schipper statt. Das Buch handelt von einem Sternekoch im Hospiz, welcher auf die Essenswünsche der Gäste des Hospizes eingeht.

Nach der Mittagspause ging es in eine praktische Austauschrunde über Symbole mit Bezug zu Abschied, Sterben, Tod und Trauer. Es gab für die Teilnehmenden eine Materialsammlung mit Texten, Impulsen und Handreichungen für ihre seelsorgerlichen Aufgaben. „Gerade die Texte und die Musik sind für mich sehr hilfreich gewesen, eine Möglichkeit, auch über die eigenen Gefühlen in der Begleitung zu reflektieren,“ so Roswitha Becker, langjährige ehrenamtliche Seelsorgerin.

Wir möchten uns bei unseren ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern für ihr Kommen und ihre Arbeit ganz herzlich bedanken. 

Peter Weis, Praktikant