10.09.2018
PD Dr. Julia Weinmann-Menke neue Leiterin des Schwerpunkts Nephrologie
Neue Perspektiven für Behandlung von Patienten mit Nierenerkrankungen an der Universitätsmedizin Mainz
07.09.2018
„Freie Fahrt für die Entlastung der Notaufnahme“
Gemeinsame Pressemitteilung der Universitätsmedizin Mainz und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
06.09.2018
Kann das Medikament Metformin der Huntington-Erkrankung vorbeugen?
Mainzer Wissenschaftler erzielen im Tiermodell viel versprechende Ergebnisse
06.09.2018
Blick ins Gehirn: Wie positive Emotionen entstehen
VolkswagenStiftung fördert Forschungsprojekt von Dr. Shimpei Ishiyama an der Universitätsmedizin Mainz mit einer Million Euro
05.09.2018
Landesprojekt „Nachwuchssicherung in den Pflegeberufen II“ startet in Mainz
Schüler für die Pflege begeistern
31.08.2018
Vom Labor ans Krankenbett: Klinische Forschung an der Universitätsmedizin Mainz
UCT Mainz lädt zu umfassender Informationsveranstaltung ein
27.08.2018
17. Mainzer Wissenschaftsmarkt: Mensch und Kommunikation - von der Keilschrift zum Hackathon
Der spannende Weg der Medienrevolution
22.08.2018
Universitätsmedizin Mainz koordiniert neues, internationales Innovative Training Network
„TICARDIO“ rückt biomedizinische Prozesse bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Fokus
22.08.2018
Auswirkungen von Stress im Zusammenhang von Schwangerschaft und Geburt
Deutsches Resilienz Zentrum (DRZ) Mainz setzt am 29. August seine Vortragsreihe „Mainzer Resilienz Gespräche“ fort
21.08.2018
Luftverschmutzung führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Internationales Expertenteam aus Mainz, London und Cleveland berichtet über Mechanismen, die Gefäßschäden verursachen
20.08.2018
Ansatz für neue Therapieoption gegen Multiple Sklerose gefunden
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken neues Potential eines Impfstoffs gegen Typhus zur Behandlung der Autoimmunerkrankung MS
16.08.2018
Nur jedes fünfte Krankenhaus in der Großregion Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg und der Wallonie bildet sein Personal bezüglich der Einbeziehung der Patienten in die Behandlung und Pflege aus
Der Patient-als-Partner-Ansatz in der Gesundheitsversorgung (APPS -Approche Patient Partenaire de Soins): ein interregionales Forschungsprogramm, um zu verstehen, wie man von der Theorie zur Praxis übergehen kann
15.08.2018
„Nachtvorlesung für jedermann“ in der Universitätsmedizin Mainz
Aktuelle Staffel informiert zum Thema „Leitsymptome – Unheil droht“
15.08.2018
JGU etabliert bundesweit erstes ganzheitliches Gesundheitsmanagement für Studierende
Wichtiger Baustein für nachhaltiges Gesundheitsmanagement für Studierende / Kooperation mit BARMER
14.08.2018
Kinderchirurgie erhält neue Monitoranlage
Förderverein Sterntaler übergibt wichtiges Gerät zur erhöhten Patientensicherheit
10.08.2018
Gemeinsames Ziel: Schlagkräftigere Immuntherapien gegen Krebs
Schlagkräftige Immuntherapien zu entwickeln und neue Biomarker für die Wirksamkeit von Krebsbehandlungen zu identifizieren, ist das Ziel des neuen Helmholtz-Instituts „HI-TRON Mainz“. In dem Institut kooperiert das Deutsche...
10.08.2018
Universitätsmedizin Mainz rudert mit 11 Booten gegen den Krebs
Erlöse der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ und „Meenzer Narren-Cup“ kommen auch dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz zugute
31.07.2018
Leidenschaft – ist auch im OP wichtig!
Universitätsmedizin Mainz startet Recruiting-Kampagne für Pflegefachkräfte
26.07.2018
Ausstellung „Wege aus der Depression“
Universitätsmedizin Mainz zeigt im August Kunstwerke von Betroffenen – Eröffnung am 3. August
25.07.2018
Körpereigener Tumorblocker entdeckt
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken neue Eigenschaften eines menschlichen Proteins: es wirkt gegen Virusinfektionen und Krebs
24.07.2018
European Heart Journal berichtet über weltweit erste Heart Valve Unit
Artikel im renommierten kardiologischen Fachjournal unterstreicht den Stellenwert der neuen Versorgungsstruktur in der Universitätsmedizin Mainz für Patienten mit Herzklappenproblemen
23.07.2018
Universitätsmedizin Mainz ist Case Observation Center für robotische Chirurgie
Chirurgische Weiterbildung für nationale und internationale Ärzte
19.07.2018
Mit dem Nano-U-Boot gezielt gegen Kopfschmerzen und Tumore
Neue Methode zum Transport von Medikamenten in „Nature Nanotechnology“ vorgestellt
16.07.2018
Universitätsmedizin Mainz und Marburger Bund erzielen Tarifeinigung
Die Universitätsmedizin Mainz und der Marburger Bund haben eine Tarifeinigung erzielt. Die intensiven und konstruktiven Verhandlungen haben zu folgenden zentralen Ergebnissen geführt: Anhebung der Tabellenentgelte für die rund...
13.07.2018
Absolventen der Fächer Human- und Zahnmedizin verabschiedet
Feierliche Überreichung der Examensurkunden
11.07.2018
Neue Aorteneinheit („Aortic Unit“) an der Universitätsmedizin Mainz geht an den Start
Spezielles Versorgungsangebot für Patienten mit Erkrankungen an der Hauptschlagader – medizinisch und organisatorisch alles aus einer Hand
05.07.2018
„Small meets smaller“
Nanopartikel beeinflussen Schimmelpilzinfektion der Atemwege
04.07.2018
18 Nachwuchsforscher erfolgreich in die „SommerUni Immunologie und Biomedizin 2018“ gestartet
Dem Leben als Forscher auf der Spur – Universitätsmedizin Mainz bietet besonderes Ferienprogramm
03.07.2018
Bei Darmkrebs spielt das DNA-Reparaturenzym PARP eine zweischneidige Rolle
Erkenntnisse über gegensätzliche Funktion in „PNAS“ veröffentlicht
29.06.2018
Dr. Andreas Fischbach ist neuer Leiter der Notaufnahme
Personelle Verstärkung und neue Notaufnahmestation sollen für Entlastung sorgen
28.06.2018
DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit
BMBF wählt Mainzer Verbundprojekt über Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) zur Förderung in Millionenhöhe aus
22.06.2018
Universitätsmedizin Mainz steht vor großen Herausforderungen
Trotz erneuter Leistungssteigerung verschlechtert sich das Jahresergebnis
18.06.2018
Umwandlung von nicht-neuronalen Zellen in Nervenzellen
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz veröffentlichen neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Neuroregeneration in „Nature Neuroscience“
18.06.2018
„Leberkrebs im 21. Jahrhundert – von der Lebervorsorge zur individualisierten Tumortherapie“
Fortsetzung der Vortragsreihe „Medizin: Faszination Forschung” am 20. Juni
14.06.2018
Boehringer-Ingelheim-Preis 2018: Wie Fluglärm krank macht und wie sich im erwachsenen Gehirn neue Nervenzellen bilden
Zwei Biologen der Universitätsmedizin Mainz ausgezeichnet
14.06.2018
ver.di und Universitätsmedizin Mainz erzielen Tarifabschluss
Drei Prozent mehr Geld und dickes Plus für Azubis - bei kurzer Laufzeit
14.06.2018
Mainzer Wissenschaftler identifizieren Enzym, das für Gefäßschäden durch Fluglärm verantwortlich ist
Neue Studie der Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz zeigt weiterhin: Nachtfluglärm ist besonders schädlich für Gefäße und Gehirn
14.06.2018
Dr. Yvonne Huber mit Dagmar-Eißner-Förderpreis ausgezeichnet
Würdigung hervorragender Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Lebererkrankungen
13.06.2018
Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin gestartet
Wichtiger Baustein, um Qualität und Effizienz der allgemeinmedizinischen Weiterbildung zu steigern
13.06.2018
Die Fächer Human- und Zahnmedizin der JGU erzielen hervorragende Platzierungen im U-Multirank
JGU platziert sich bei acht Kennzahlen aus den Bereichen Forschung, Wissenstransfer und Internationale Ausrichtung in der obersten Gruppe der teilnehmenden HochschulenIm aktuellen Ranking U-Multirank hat die Johannes...
13.06.2018
Fette spielen wichtige Rolle bei psychiatrischen Erkrankungen
Erkenntnis dient der Entwicklung innovativer Therapien bei psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen
11.06.2018
Großzügige Spende der Sparkasse Mainz
Palliativstation der Universitätsmedizin Mainz darf sich über Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen
08.06.2018
Test auf Cytomegalievirus-Genom (DNA) bei allen Blutspenden
Weiterer Baustein, um Blutpräparate der Transfusionszentrale der Universitätsmedizin Mainz noch sicherer zu machen
07.06.2018
Zentrum für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz sucht „Kardio-Helden“!
Kreativer Clou, um Personal zu gewinnen: Comicfigur Kardio-Held wird durch Imagefilm zum Leben erweckt
06.06.2018
Prostatakrebs: Neue Behandlungskonzepte im Visir
DFG fördert Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Mainz
06.06.2018
Aktives Krankenhaus – Universitätsmedizin Mainz setzt auf Bewegung
Erster Bewegungsparcours im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie eröffnet – Patient als aktiver Partner in der Therapie
05.06.2018
Internationaler Tag zur Fettleber: Infostand der Universitätsmedizin Mainz auf dem Gutenbergplatz
Experten der Leber- und Studienambulanz stehen am 09. Juni 2018 Rede und Antwort zur Fettlebererkrankung
05.06.2018
Regelschmerzen und unerfüllter Kinderwunsch: Jede zehnte Frau von Endometriose betroffen
Diagnostik und Therapie der Endometriose im Fokus einer Informationsveranstaltung an der Universitätsmedizin Mainz am 20. Juni
05.06.2018
E-Health-basierte geriatrische Versorgung: Kick-Off für Projekt GerNe
Vom Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördertes Projekt soll die Qualität der Behandlung geriatrischer Patienten verbessern
04.06.2018
Qualität statt Quantität: Medizinische Fakultäten tagten in Mainz
Am 31.05. und 01.06. fand der 79. Ordentliche Medizinische Fakultätentag (oMFT) an der Universitätsmedizin Mainz statt. Im Mittelpunkt der Jahrestagung der Medizinischen Fakultäten standen vor allem die Themen Ärztemangel und...