Die Beratungsstelle zur Prävention sexueller Übergriffe auf Kinder in Familien bietet ein niedrigschwelliges Beratungs- und Therapieangebot für Angehörige von Familien, die sexuellen Missbrauch mitbekommen oder die selbst übergriffig werden. Neben einer ausführlichen Diagnostikbeinhaltet das Angebot eine individuelle Beratung.
Gehören Sie zu einer der im Folgenden beschriebenen Personengruppen, können Sie von einem Beratungsgespräch bei uns profitieren.
Beratungsgespräche können kostenfrei und auf Wunsch anonym unter 06131 17-3656 oder per Mail praevention-familie@unimedizin-mainz.de vereinbart werden
Die im Mai 2015 eingerichtete Beratungsstelle zur Prävention sexueller Übergriffe auf Kinder und Jugendliche bietet ein niedrigschwelliges Beratungs- und Therapieangebot für Menschen mit pädophilen und/oder hebephilen Neigungen. Neben einer ausführlichen sexualmedizinischen Diagnostik beinhaltet das Projekt eine gruppentherapeutische Behandlung, sowie eine anschließende Nachsorgegruppe, welche sich an den Standards des Präventionsnetzwerks "Kein Täter werden", unter der Koordination des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité Berlin, orientieren.
Einschlusskriterien:
Ausschlusskriterien:
Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte unter Angabe der jeweiligen Studie:
Dr. Mareike Ernst, Telefonnummer: 06131-17-7649,
mareike.ernst@unimedizin-mainz.de
oder
die allgemeine Emailadresse des Studienzentrums:
SPE@unimedizin-mainz.de
Universitätsmedizin Mainz
Studienzentrum Psychische Erkrankungen
Untere Zahlbacher Str. 8
55131 Mainz